Im kommenden Jahr feiert die Landeshaupt-stadt Hannover mit mehreren Jubiläen die deutsch-französische Freundschaft: Der Elysée-Vertrag und die Deutsch-Französische Gesellschaft in Hannover werden 50 Jahre alt und der “Jour de France” wird am 22. Januar 2013 zum zehnten Mal im Rathaus stattfinden. (weiterlesen)
Im kommenden Jahr feiert die Landeshauptstadt Hannover mit mehreren Jubiläen die deutsch-französische Freundschaft: Der Elysée-Vertrag und die Deutsch-Französische Gesellschaft in Hannover werden 50 Jahre alt und der “Jour de France” wird am 22. Januar 2013 zum zehnten Mal im Rathaus stattfinden. (weiterlesen)
Im Juli und August 2012 findet im Stadtparkt Hannover wieder jeden Donnerstag und Sonntag das NP-Rendevous statt. Jeweils Donnerstag von 16 bis 19.30 Uhr ist der Laatzener Künstler Miachael Hoyer mit dem Kindermalwettbewerb “Mal den Fisch bunt”.
Michael Hoyer aus Deutschland, auf seiner ersten großen Ausstellung verlieh ihm die Presse diesen Künstlernamen, den er mit Würde trägt, wird dabei sein und 30 kleine Künstler/innen werden ein original Fisch-Aquarell vom Meister Hoyer bekommen, alle 30 sind handsigniert. (weiterlesen)
3. Platz des European Award of Excellence „City for Children“
Der städtische Medienbus wurde am, 6. Juni 2011, in Stuttgart mit dem European Award of Excellence “City for Children” ausgezeichnet. Das Projekt erreichte in der Kategorie “Partizipation von Kindern und Jugendlichen durch Medien” den dritten Platz. Am Wettbewerb haben sich insgesamt 39 Projekte aus 20 europäischen Ländern beteiligt. (weiterlesen)
Land lobt „KulturKontakte-Preis 2011″ für engagierte Unternehmen aus
Bewerbungsfrist bis zum 20. August 2011
HANNOVER. Bereits zum 10. Mal lobt das Land Niedersachsen den „KulturKontakte-Preis” für Unternehmen aus, die in besonderer Weise und mit nachahmenswerten Konzepten Kunst, Kultur und Kulturtourismus in Niedersachsen fördern. Mit diesem Preis soll vor allem das Engagement kleiner und mittlerer Betriebe gewürdigt und andere (weiterlesen)
Bereits um elften Mal veranstalten das Haus der Jugend und das Jugendzentrum Döhren zusammen mit der Hip Hop Community e. V. den Breakdance Junior Battle, der bei den NachwuchstänzerInnen mittlerweile Kultstatus hat: Am Sonnabend, 2. April 2011, ab 14 Uhr können Kinder und Jugendliche in zwei Alterklassen (sechs bis 13 und 14 bis 18 Jahre) in zwei Kategorien (Zweier- gegen Zweierteams und Fünfer- gegen Fünfergruppen) und Tänzer ab 16 Jahren im Seven to Smoke Battle ihr Können demonstrieren. (weiterlesen)
„Mehr Museum“ lädt Kinder von 6 – 12 Jahren zum Kreativwettbewerb ein
Galeria Kaufhof an der Marktkirche und HMTG stiften attraktive Preise
Hannover, 10.12.2010. Wenn es Nacht wird im Sprengel Museum, dann geistert das Gespenst Pauline durch die Räume und träumt von seinem idealen Museum. Ein Wettbewerb ruft vom 15. Dezember 2010 bis zum 31. Januar 2011 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren auf, es dem Gespenst Pauline nachzumachen. Gesucht werden fantasievolle Traummuseen, die gemalt, gebastelt, fotografiert, collagiert oder in anderen Techniken hergestellt worden sind. (weiterlesen)
Viel Beifall beim 1. C. Bechstein Klavierwettbewerb der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
Glückliche Gesichter beim ersten C. Bechstein Klavierwettbewerb der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover am Samstag und Sonntag, 13. und 14. November, im Haus der Jugend: Mehr als 50 junge Pianistinnen und Pianisten hatten sichtlich Spaß daran, im Europasaal auf einem 2,82 Meter langen Konzertflügel einer fachkundigen Jury vorzuspielen. (weiterlesen)
Beim Preisträgerkonzert strahlten ihre Augen vor Glück, und Veronika Kopjova hatte auch gleich doppelten Grund zur Freude: Denn die junge Pianistin gewann am Samstag, 12.6.2010, beim C. Bechstein Wettbewerb für Studierende der Klavierklassen der Hochschule für Musik und Theater Hannover den ersten Preis sowie den Sonderpreis des Choriner Musiksommers. Mit dem zweiten Preis wurde Jae-Won Cheung ausgezeichnet. Den dritten Preis verlieh die hochkarätige Jury an Maxim Böckelmann. (weiterlesen)
Am Samstag, dem 19. Juni 2010 feiert der Ev. Jugendtreff Vahrenwald gemeinsam mit der Vahrenwalder Kirchengemeinde und den anderen Anliegern rund um die Kirche ein Wegefest. Jede Einrichtung kann dabei Einblicke in ihre Arbeit geben. Dazu macht der Jugendtreff ein einmaliges Angebot: Gestaltung einer ganzen Außenwandfläche. (weiterlesen)