Komponistinnen und Komponisten spielen um die Gunst des Publikums
Gartenregion Hannover: 31. August, 20 Uhr, Rosencafé im Stadtpark Hannover
Hannover. Ein moderner Musikabend findet am Samstag, 31. August 2013, im Rosencafé im Stadtpark Hannover statt. Beim Composer Slam präsentieren junge Komponistinnen und Komponisten ihre Stücke zum Thema Wasser – dem Motto der Gartenregion Hannover 2013. Es gibt keinen Text, der Schwerpunkt liegt auf der Instrumentalmusik, und Gesang ist nicht erlaubt. (weiterlesen)
Gartenregion HannoverDas Rittergut Edelhof Ricklingen wird zur Freiluftgalerie
Ausstellung im August „WasserKunst: Zwischen Deich und Teich“
Hannover. Die historische Gartenanlage des Ritterguts Edelhof Ricklingen verwandelt sich vom 1. bis 31. August 2013 in eine Freiluftgalerie: Sie ist Bühne für die Ausstellung „WasserKunst: Zwischen Deich und Teich“, die zum diesjährigen Programm des Projekts Gartenregion Hannover gehört. Ob Timm Ulrichs, Constanze Prelle oder Siegfried Neuenhausen – alle zwölf von einer Jury ausgewählten Künstlerinnen und Künstler aus der… (weiterlesen auf Fidele Dörp)
Gartenregion Hannover
Hannover. In einen menschlichen Springbrunnen verwandelt sich die hannoversche Tänzerin Ursula Wagner am Samstag, 01. September 2012, im Fössebad. Über lange Schläuche an Wasserleitungen angeschlossen verbindet die Experimental-Künstlerin bei der spritzigen Performance „Springwasser“ Wasserstrahlen und Musik zu einer bildhaft plastischen Einheit: (weiterlesen)
Multimediale Ausstellung zum Thema Wasser
Hannover. Fünf Künstlerinnen und Künstler der Region sind sprichwörtlich zu einer „Fahrt ins Blaue“ aufgebrochen. Entsprechend zum Thema „Wasserspiele“ der Gartenregion Hannover haben sie Ideen zum Thema Wasser entwickelt und sind tief ins blaue Medium eingetaucht. Die Ergebnisse der künstlerischen Forschungsreise werden am Freitag, 10. August 2012, ab 20 Uhr auf dem Gelände von kik.kunst in kontakt an den Herrenhäuser Gärten präsentiert. (weiterlesen)
Im Juli 2012 beginnt wieder Sommmer Akademie Brunnen: ein künstlerischer Ideen-Workshop.
Sommer Akademie Brunnen findet jedes Jahr im Juli und August in Hannover in meinem Garten statt: mit Arbeitszelt, Erde zum Wühlen und Grundwasser-Anschlüssen.
“Wir bewegen Wasser” soll unser Motto sein; ein Motto, das uns glücklich zu tausendfachen Deutungen entläßt.
Regen, der in deutschen Sommern ja öfter mal vom Himmel fällt, kann in diesem Workshop nur beflügelnd wirken: “Gargoyle!!??”… (weiterlesen)
Eine Veranstaltung zum Weltwassertag
Im Kommunalen Kino in der Sophienstraße 2 dreht sich bei einer der Abendveranstaltung am Donnerstag, 22. März, ab 18 Uhr alles um das nasse Element. Das Thema Wasser durchfließt kleine literarische und musikalische Leckerbissen, akrobatische Einlagen und verschiedene Kurzfilme. Ergänzt wird das Angebot mit Wissenswertem über (weiterlesen)
„Wasserspiele“ nennen die Burgdorfer Brigitte und Dieter Heun ihre neue Fotoserie auf der Internetseite der Stadt Burgdorf.
Mit dem Makro-Objektiv ihrer Kamera entführen die beiden Hobby-Fotografen den Betrachter in eine Welt, die dem menschlichen Auge meist verschlossen bleibt. In fotografischen Experimenten mit Wassertropfen und Seifenblasen spielen sie technisch gekonnt mit der Welt alltäglicher Dinge und zeigen sehenswerte Aufnahmen mit ungewöhnlichen Effekten und Lichtreflexen. Zu sehen sind etwa die Spiegelung der Pankratius-Kirche in einem frei fallenden Wassertropfen, schillernde Regenbogenfarben auf einer CD, die schier unglaubliche Farbenpracht der Oberfläche einer Seifenblase sowie eine faszinierende Fotofolge mit Bildern, wie ein Wassertropfen eine Seifenblase durchschlägt. In kurzen Erläuterungen erklären die beiden Fotografen, wie sie die Aufnahmen – mit zum Teil verblüffend einfachen Mitteln – gemacht haben. Fotoserie Wasserspiele
[PM Stadt Burgdorf, 27.4.2006]