Zwei Konzerte in Kleefeld:
In der Historischen Aula der Alice Salomon Schule 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Cello Pur – 30 Cellisten auf einer Bühne
Am Samstag, 18. Oktober 2014 um 17.00 Uhr
von Mozart bis Metallica – 30 Cellisten auf einer Bühne! (weiterlesen)
Solo Gitarre aus Ney York, USA
Dienstag, 18. November 2014 um 20.00 Uhr in der Aula der Alice Salomon Schule, 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Bereits im letzten Jahr war Adam Rafferty in Kleefeld zu Gast. Ohne Übertreibung war sein Auftritt ein absoluter Höhepunkt der Konzertreihe „Kleefeld.Kultur“. Beeindruckend war die Verbindung von virtuosem Gitarrenspiel mit Rap und „Beat-Boxing“, dem Imitieren eines Schlagzeugs mit Mund und Mikrofon. Auf der Bühne ist Adam zudem ein echter (weiterlesen)
Am Dienstag, 7. Mai 2013 um 20.00 Uhr in der Aula der Alice Salomon Schule in 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Das Duo wird von den Kritikern als neuer Stern am Musikhimmel von Pittsburgh gefeiert. Ihr aktuelles Album fasziniert mit innigen Texten und komplexen Arrangements. Auf der Bühne überzeugen die beiden Musiker mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung: Zwei Gitarren, zwei Stimmen, und das Publikum liegt Ihnen zu Füßen. (weiterlesen)
Dinnerkino am 5. April 2013 „Bezaubernde Lügen“ im großen Saal der Werkstatt Süd, Hölderlinstraße 1, 30625 Hannover
In seiner Veranstaltungsreihe „Dinnerkino“ zeigt der Bürgerverein Kleefeld e.V. am 5. April 2013 den französischen Spielfilm „Bezaubernde Lügen“.
Romantische Komödie mit Audrey Tautou, die durch einen falschen Liebesbrief für Gefühlsverwirrungen sorgt. (weiterlesen)
Am Samstag, 19. Februar 2013 um 20.00 Uhr in der Aula der Alice Salomon Schule in 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Das Gitarrenduo Andreas Kapsalis & Goran Ivanovic steht nicht nur in der Tradition der klassischen Gitarrenvirtuosen, es zählt auch zur Bewegung jüngerer amerikanischer Gitarristen, die auch als Komponisten ein neues Repertoire zeitgemäßer Gitarrenmusik erschaffen. (weiterlesen)
Update (15.11.2012): Michael Katon Tour abgesagt
Donnerstag, 22. November 2012, 20.30 Uhr, Villa Music Club
Michael Katon ist das erste mal seit 5 Jahren wieder in Hannover zu sehen.
Seine Fans nennen ihn den “Boogieman” aus der Hölle. M.K. stammt aus dem kleinen Ort Hell (Hölle), Michigan USA und steht fuer den Roadhouse Boogie-Stil eine Art Rock’n-Roll-Rockabilly und Countrymix der mit einer gehoerigen Portion Druck, gespielt wird. (weiterlesen)
Support: Dr. Blues (Hannover/Germany)
Mittwoch, 24. Oktober 2012, 20 Uhr, Villa Music Club
Tony Vega Band: Tony Vega wurde in Chicago geboren, lebt aber seit seinem 2. Lebensjahr in Texas und kann als „Texaner“ bezeichnet werden. Die Tony Vega Band hat sich nach mehreren erfolgreichen Europa Tourneen (u.a. Holland, Schweiz, Dänemark, Norwegen, Deutschland, Schweden und Mazedonien) eine ansehnliche Fangemeinde aufgebaut. (weiterlesen)
Kurt Schwitters. Color and Collage
Ausstellung aus dem Sprengel Museum Hannover erhält Auszeichnung in der Kategorie „Beste monografische Museumsausstellung“ in den USA zwischen Juni 2010 und Juni 2011
Seit mehr als 25 Jahren verleiht die US-amerikanische Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands (AICA/USA) Auszeichnungen an Künstler, Museen und Kuratoren für herausragende Ausstellungen. (weiterlesen)
Eröffnung der Ausstellung »Kurt Schwitters – Color and Collage« im University of California Berkeley Art Museum and Pacific Film Archive (3. August – 27. November 2011)
In Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover und der Kurt und Ernst Schwitters Stiftung, Hannover, zeigt das University of California Berkeley Art Museum and Pacific Film Archive die Ausstellung »Color and Collage« des Hannoverschen »Merz«-Künstlers Kurt Schwitters. (weiterlesen)
Am Dienstag, 21. Juni um 19 Uhr, Haus der Jugend (Europasaal), Maschstr. 22
Hannover. Die LAND OF LAKES CHOIRBOYS aus Minnesota/USA sind im Rahmen Ihrer derzeitigen Konzertreise durch Deutschland am Dienstag, 21. Juni um 19.00 Uhr im Haus der Jugend (Maschstr. 22) zu Gast. Unter der Leitung von Francis Stockwell erklingen Werke u. a. von John Dowland, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Johann Strauß sowie Spirituals. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)