Das Theater Südstädter Komöd’chen e. V. kann auf ein über 17-jähriges Bestehen zurückblicken mit sehr erfolgreichen Inszenierungen bekannter Autoren.
Die Wahl für die kommende Spielzeit fiel dieses Mal auf den bekannten Bühnenautor und Schauspieler Curt Goetz. Inszeniert werden drei Einakter aus seinen Sammlungen „Nachtbeleuchtung“ und „Miniaturen“. 3 Einakter-Inszenierungen von Curt Goetz (weiterlesen)
Das inklusive Theaterfestival KLATSCHMOHN startet in die 17. Runde und wird vom 1. bis 3. Juni im Kulturzentrum Pavillon zu sehen sein. KLATSCHMOHN ist ein dreitägiges Forum, bei dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene Theaterstücke und andere künstlerische Projekte öffentlich präsentieren. Teilnehmen können Förderschul- und Inklusionsklassen, heilpädagogische Einrichtungen und freie inklusive Gruppen. Anmeldungen sind bis Freitag (13. Februar 2015) möglich. Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind im Internet hinterlegt unter www.projekttheater-klatschmohn.de oder per Telefon unter 0511 / 168-49551.
(Pressemitteilung LH Hannover, 06.02.2015)
„Jugend spielt für Jugend“
Das Schauspiel Hannover begleitet in Kooperation mit enercity neun Inszenierungsideen auf ihrem Weg zur fertigen Produktion
Aus den eingegangenen Bewerbungen mit einer Inszenierungsidee für das Schultheaterfestival „Jugend spielt für Jugend“ hat eine Auswahljury neun Schülertheatergruppen ausgewählt. Die Auswahl überzeugt durch mutige Ideen, Innovation und Originalität. Darunter sind erstmals auch eigen initiative Schülerprojekte, die selbständig, ohne Lehrkraft und außerhalb des Unterrichtes entwickelt werden. (weiterlesen)
Das große Konzert für Jung und Alt im Theater am Aegi
Ein gemeinsamer Konzertabend für Erwachsene und Jugendliche, bei dem jeder “seine” Musik findet – das soll das Wohltätigkeitskonzert “Festival für Generationen” sein, das der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) am Dienstag (3. Februar 2015) um 19.30 Uhr im Theater am Aegi veranstaltet. (weiterlesen)
Die Theaterförderung in Hannover soll sich vom kommenden Jahr an verändern. Der Rat der Stadt hat im Dezember 2013 für den Haushalt der Jahre 2015 und 2016 einer Erhöhung der Theaterförderung um insgesamt 100.000 Euro auf dann insgesamt 702.000 Euro beschlossen. Die Anhebung der Mittel zur Theaterförderung wurde mit dem Ziel verknüpft, dass sowohl konkrete künstlerische Projekte als auch eine (weiterlesen)
Dienstag, 25.11.2014, 10.30 Uhr
Diese klang- und stimmungsvolle Performance lädt kleine Kinder und ihre erwachsenen Begleiter zu einer musikalischen Reise durch Tag und Nacht ein. Als Frau Mond und Herr Sonne erzählen Andrea Lucas und Thomas Marey vom Einschlafen, Träumen und Aufwachen: vom friedlichen in die Kissen sinken über die kleine Sorge vor dem Einschlafen bis zum (weiterlesen)
„TWILIFE“ von cobratheater.cobra meets Roy geht noch einmal auf Tour: nach Hannover, Bremen und Hildesheim.
Menschen führen Doppelleben. Gründe dafür gibt es viele. Aber wie macht man das? Und bietet ein Doppelleben mehr Möglichkeiten?
Auf der Bühne schlüpfen die zwei Performerinnen in verschiedene Rollen und lassen Personen mit Doppelleben als „sprechende Portraits“ auftreten: Bill Clinton, der in Leipzig-Grünau Reisen verkauft. (weiterlesen)
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Asphalt Magazins spielt das Ensemble der Deister Freilichtbühne “Charley´s Tante” am Sonntag (2. November 2014) um 16 Uhr im Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstraße 20. Der Einlass beginnt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht und gehen zugunsten des Asphalt Magazins. (weiterlesen)
Sonderveranstaltung: klassisches Gitarren-Konzert von Miguel Pesce aus Argentinien mit Tango y Folklore präsentiert von der Kleinkunst-Wanderbühne: Da lacht der Bär! Volksweisheiten und andere Komiker?
am So. 26. Oktober 2014
um 19 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
Marlene Bar & Bühne (weiterlesen)
Das Theaterpädagogische Zentrum Hannover (TPZ) bietet ab November eine einjährige berufsbegleitende Fortbildung an, die mit einem Zertifikat abschließt. Der Kurs richtet sich an Personen aus pädagogischen Berufen und wird in Kooperation mit der Zentralen Einrichtung für Lehre, Studium und Weiterbildung (ZEW) der Leibniz Universität Hannover angeboten. (weiterlesen)