Liebe Zuschauer,
im 21. Jahr unseres Bestehens gelangt das Theaterstück „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“ nach dem gleichnamigen Bestseller von Dora Heldt, im April 2018 im Freizeitheim Döhren, zur Aufführung.
Die Bühnenfassung des Romans ist ein humorvoller und erfrischender Blick in das (weibliche) Leben jenseits der 49, in den Wechseljahren: Mit viel Humor philosophiert Dora Heldt über Hitzewallungen, Selbstzweifel und das Älterwerden! (weiterlesen)
26. bis 28. April 2018 im Kulturzentrum Pavillon
Sechs Inszenierungen nominiert
Preisgelder in Höhe von 65.000 € werden vergeben
Der Vorverkauf hat begonnen
Aus knapp 40 Bewerbungen hat eine Auswahljury sechs herausragende Inszenierungen für die Teilnahme am Theatertreffen Best OFF − Festival Freier Theater der Stiftung Niedersachsen
vom 26. bis 28. April 2018 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover nominiert. (weiterlesen)
Ein Theaterstück der Theater-und Kunstklasse kurz vor den Ferien am Montag, den 20. Juni
Bis (fast) zum letzten Schultag wurde geprobt. Nach Klassenarbeiten und Zeugniskonferenzen kommt nun das Theaterstück „Die verflixte Kugel“ auf die Bühne der Ludwig-Windthorst-Schule.
Erarbeitet und gespielt wurde es unter der Leitung der Theaterpädagogin Meike Range von der Theater-/Kunstklasse 6.6 Beteiligt sind 25 Schüler und Schülerinnen, darunter drei, die erst (weiterlesen)
Theater am Dienstag, 14 Juni 2016, 20 Uhr
TheaterCompagnie -SoEinTheater@Roderbruch: „Die Bombe platzt um Acht“ von Detlef E. König
English Crime – eine Gaunerkomödie von Detlef E. König, neu bearbeitet von der TheaterCompagnie.
Regie: Wolfgang Grammel.
Das ganze Leben ist Theater, sagt William Shakespeare, (weiterlesen)
Mit viel Engagement, Herzblut, und Liebe zum Theater, inszenieren wir seit 19 Jahren für ein wohlwollendes, dankbares Publikum.
Jetzt gehen wir mit Riesenschritten auf das 20-jährige Jubiläum in 2017 zu. Laut HAZ vom 25.01.2016 sind wir eines der sieben wichtigsten (Amateur)Theater der Stadt Hannover.
In unserer aktuellen Theaterproduktion „Eine Herzensangelegenheit“ – Komödie von Donald R. Wilde
zur Spielzeit 2016 / 2017 – hat die Bühnenfigur Ellen eine Liste mit drei Frauennamen hinterlassen. (weiterlesen)
Das Theater Südstädter Komöd’chen bereitet die neue Inszenierung für den Herbst 2015 vor und wagt sich an etwas Neues und gleichzeitig Altbewährtes.
Ab Sonnabend, den 31. Oktober 2015 – 20:00 h (Premiere) – und Fr 06.11.2015 – 20:00 h sowie So 01.11.2015, Sa 07.11.2015, So 08.11.20152015, jeweils 16:00 h, begeben wir uns auf einen Streifzug durch die Klassiker des deutschen Humors! (weiterlesen)
Die elfte Saison der Ricklinger Sommerspiele ging dieses Jahr wetterbedingt mit einer Aufführung im Fritz-Haake-Saal des Freizeitheimes Ricklingen zuende. An den beiden Vortagen konnte bei guten Wetter der Open-Air-Theaterort an der Edelhofkapelle unter großem Publikumszuspruch erfolgreich bespielt werden. Die Bühne ’93 spielte unter der Regie von Hans Zimmer die Komödie “Ein Sommernachtstraum” von William Shakespeare. Die begrenzte Schauspielerzahl und der Bühnenplatz machten einige… (weiterlesen auf Fidele Dörp)
10. – 12. Juli 2015, Edlehof Ricklingen und 17. – 19. Juli 2015 Bauernhof Ziezolt, Buchholz
Liebessehnsucht und Liebeswahn gehen um in Athen und sind an Alter nicht gebunden! Shakespeares Sommernachtstraum findet in der Seniorenresidenz “Athen statt”. Angezettelt wird das ganze Theater von zwei stellungslosen Schauspielern, die sich Herr Squenz und Herr Zettel nennen und hier als Altenpfleger arbeiten. Sie wissen, Shakespeare und sein Sommernachtstraum sind genau das Richtige, um einerseits der… (weiterlesen auf Fidele Dörp)
Vom 22. bis 24. April 2015 ist es wieder soweit, zum 13. Mal veranstaltet das Theaterpädagogische Zentrum Hannover sein Festival. In diesem Jahr lautet das Motto “3 DINGE – Rollbrett, Plastiktüte, Gummistiefel”. Zehn Schul-, Jugend- und Amateurgruppen aus Niedersachsen haben sich mit “3 DINGEN” beschäftigt. Daraus haben sich ganz unterschiedliche künstlerische Bühnenstücke ergeben, die beim Festival aufgeführt werden. (weiterlesen)
Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V., Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover, Samstag, 28.03.2014, 20.00 Uhr
Mit viel Spaß und Freude sorgt die 5te Dimension für einen unvergessenen Abend. Die Spannung steigt – der Startschuss fällt – Szenen entstehen direkt vor den Augen des Publikums, nie vorher da gewesen, nur für diesen Augenblick. Das Publikum gibt die Vorgaben, und die Schauspieler lassen alles, was gewünscht wird, live aus der Phantasie entspringen. So entstehen einzigartige und spontane Szenen, deren Ausgang zu Beginn noch völlig offen ist. Alltägliches kann sich blitzschnell zur Katastrophe ausweiten, um dann zum Ende einer Szene überraschend gelöst zu werden. Dabei gibt es verschiedene Spielformen, die in jeder Szene wechseln und so immer wieder einen neuen interessanten Rahmen bieten. Doch egal, ob surreal oder alltäglich, Oper oder Western: Am meisten freut sich die 5te Dimension über begeistertes Publikum. Deshalb – Runter vom Sofa und rein ins Theater!
Eintritt: 10,-€/erm.8,-€/HannoverAktivPass 4,-€, Kartentelefon: 0511 – 708985
(Pressemitteilung Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V., 22.03.2015)