“Spielraum” – unter diesem Titel steht das 10. Festival für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) vom 9. bis zum 12. Mai 2012. Junge Theatergruppen sind aufgerufen, mitzumachen. Das eingereichte Stück sollte nicht länger sein als 30 Minuten und sich auf das Thema “Spielen” beziehen. Spielort ist das Kindertheaterhaus Hannover in der Kestnerstraße. Mehr Informationen gibt es beim TPZ unter der Telefonnummer 0511 / 168 – 4 95 51.
[Pressemitteilung LH Hannover, 07.10.2011]
Um es SchülerInnen zu ermöglichen, “Musik hautnah” zu erleben, bietet das Kulturbüro der Stadt alljährlich das Schulkonzert-Programm an. LehrerInnen wählen aus dem umfangreichen Programm einzelne Workshops beziehungsweise Konzerte für ihre SchülerInnen aus und buchen sie über das Kulturbüro. Das Programm ist breit gefächert und bietet unterschiedlichste Musikangebote für nahezu alle Altersstufen und Schulformen. (weiterlesen)
Apollo Studio lädt zu den 6. Hannoverschen Schul-Kino-Tagen ein
11 Filmen stehen zwischen 20.06. und 05.07.2011 zur Auswahl
Nachdem sich in den vergangenen Jahren die Schul-Kino-Tage im APOLLO STUDIO erfolgreich haben etablieren können, bieten die Veranstalter auch in diesem Jahr eine Fortsetzung an. Erneut können hannoversche Lehrerinnen und Lehrer zwischen einer Vielzahl von Filmen und Themen auswählen, so dass ein wieder wirklich breites Spektrum abgedeckt wird. (weiterlesen)
Für Kinder: „Die Oper an der Leine“ spielt „Die schöne Magelone“ von Ludwig Tieck
Die “Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence” von Ludwig Tieck erzählt “Die Oper an der Leine” in ihrem neuen Musiktheaterstück für Kinder ab sechs Jahren. Premiere feiert das Stück mit Musik von Brahms, Schumann und Mozart am Sonntag (12. Dezember 2010) um 15.30 Uhr im Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1. (weiterlesen)
In der Stadtbibliothek Linden, Lindener Marktplatz 1, ist noch bis Ende August die Ausstellung “Der Prinz von Ägypten” zu sehen. Die Ausstellung zeigt Fotos aus der Entstehungsphase des gleichnamigen Theaterstückes, das ErstklässlerInnen der Grundschule Am Lindener Markt Mitte Juni aufgeführt haben. (weiterlesen)
Wulff und Althusmann: „Wir wollen die Begeisterung für das Singen im Musikland Niedersachsen weitertragen”
„Klasse! Wir singen” startet ab Sommer landesweit
HANNOVER. Das musikalische Schulprojekt „Klasse! Wir singen” geht im kommenden Schuljahr landesweit an den Start. Ministerpräsident Christian Wulff, Kultusminister Bernd Althusmann und Initiator Gerd-Peter Münden haben die Planungen heute in Hannover vorgestellt. (weiterlesen)
Kooperation der Albert-Liebmann-Schule mit der Kinderoper Papageno aus Wien
Hannover – Mehr als 200 Kinder der Albert-Liebmann-Schule in Hannover-Groß-Buchholz bringen am Montag, 7. Juni 2010, Sergei Prokofjews „Peter und der Wolf“ auf die Bühne. Im Unterricht bereiten sich Kinder vom Schulkindergarten bis zur vierten Klasse seit Wochen auf die Aufführung vor. Nach einem Workshop mit Schauspielern der Kinderoper Papageno aus Wien hat das Stück Premiere vor geladenen Gästen. (weiterlesen)
Neue Kurse zur musikalischen Grundausbildung
Für ErstklässlerInnen bietet die Musikschule Hannover ab Januar 2010 neue Kurse in “Musikalischer Grundausbildung”. Ein Jahr lang entdecken Kinder durch den kreativen Umgang mit Ton, Klang und Rhythmus, (weiterlesen)
Projekt der Wilhelm-Schade-Schule und der Grundschule Am Lindener Markt
Hannover – Farbenprächtig und voller Leben präsentieren sich die Bilder zum Thema Regenwald, die Schülerinnen und Schüler der Kooperationsklasse 3a der Grundschule Am Lindener Markt und der Förderschule Wilhelm-Schade-Schule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung gemalt haben. (weiterlesen)
7. Theaterfestival für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen
6. – 9. Mai 2009, Beginn jeweils 19.30 Uhr, Klecks-Theater Hannover e.V. im Alten Magazin, Kestnerstr. 18, 30159 Hannover
Träumen und Vergessen, Erwachen und Erinnern – 16 Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen aus fünf niedersächsischen Städten haben sehr unterschiedliche Produktionen zum Thema des diesjährigen Theaterfestivals TRAUM-ALB-TRAUM entwickelt (weiterlesen)