Konzertgottesdienst am Sonntag, 3. März 2019, 17.00 Uhr in der Michaeliskirche, Stammestr.55, 30459 Hannover
Das Asambura-Ensemble hat sich gemeinsam Yannick Spanier, Bassbariton, seit zwei Jahren an der jungen Oper in Hannover engagiert, und Mehdi Saei mit der „Winterreise“ von Franz Schubert auseinandergesetzt und in den Texten Parallelen zur Heimatlosigkeit vieler Menschen gefunden. Sie stellen in der Veranstaltung Schuberts Liedern persische Gedichte gegenüber. (weiterlesen)
Ein kammermusikalisches Kleinod …
Konzert am Sonntag, 17.02.2013 im Rudolf-Steiner-Haus, Brehmstraße 10, 30173 Hannover
Franz Schubert – Streichquintett C-Dur (1828)
Karoline Steidel, 1. Violine
Ludwig Döll, 1. Violoncello
Johanna Hennig, 2. Violine
Friedmut Döll, 2. Violoncello
Maria Pache, Viola (weiterlesen)
Der argentinische Gitarrist Leandro Riva hat mit der Sopranistin Eva Frink rund 60 Zuhörer/innen im Margot-Engelke-Zentrum in der Südstadt begeistert. Das vorweihnachtliche Konzert mit Gesang und Gitarre war jedenfalls nach dem Geschmack der Bewohner/innen des Alten- und Pflegezentrums. „Viele haben mitgesungen, andere sehr aufmerksam zugehört“, berichtet der örtliche LINKEN-Sprecher Michael Kuhlendahl. (weiterlesen)
Am 22. September 2011 feiert „Der Tod und das Mädchen” Premiere – der neue Tanzabend der Compagnie Fredeweß
Tanzstück von Hans Fredeweß und Natascha Hahn
Musik von Franz Schubert
Der Tod verweist nicht nur auf die Endlichkeit allen Lebens, sondern auch auf Grenzen und Begrenzungen im Leben selbst. (weiterlesen)
Freitag, 20. Mai 2011, um 20.00 Uhr im Freizeitheim Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1, 30459 Hannover
- Norbert Burgmüller – Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 11
- Franz Schubert – Sinfonie Nr. 7 in h-moll D 759
Schuberts „Unvollendete“ ist einer jener unfertig geschliffenen Diamanten, die der Komponist bereits 1822 verfasste. Unklar ist bis heute, warum er die Komposition nicht zu Ende führte. Die zweite Sinfonie D-Dur von Norbert Burgmüller gilt als das Meisterwerk eines sich noch entwickelnden großen Talentes. Schätze, die es wieder zu hören und zu entdecken gilt. Eintritt: 10,00 Euro [Hartmut Herbst]
Hochschüler aus der Klavierklasse von Professor Erika Lux präsentieren sich am Samstag im C. Bechstein Centrum Hannover.
Am Samstag, 28. Februar 2009 um 17 Uhr, stellen sich in der Reihe der Hochschulkonzerte im C. Bechstein Centrum Hannover (Königstraße 50 A) vier junge Studierende aus der Klavierklasse von Professor Erika Lux vor: BooMi Jang, Min-A Jang und Ye-ra Kim aus Südkorea sowie Chia-Mei Lee aus Taiwan (geb. in den USA). (weiterlesen)
ZDF-Star tritt in der Reihe der Hochschulkonzerte am Samstag bei Bechstein Hannover auf
Am Samstag, 20. Oktober um 17 Uhr konzertiert Mateusz Molęda in der Reihe der Hochschulkonzerte im C. Bechstein Centrum Hannover in der Königstrasse 50 A.
Der 1986 in Dresden geborene Molęda ist kein Unbekannter: Seine Interpretationskunst war dieses Jahr bereits bei Live-Übertragungen im Deutschlandfunk sowie im ZDF zu sehen und zu hören. (weiterlesen)
Professor Gerrit Zitterbart führt auf unterhaltsame Art in Werk und Schaffen von Franz Schuberts ein
Gerrit Zitterbart, Professor für Klavier solo an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, setzt am Samstagnachmittag 10. März, 17 Uhr seinen Gesprächskonzert-Zyklus zum Werk und Schaffen von Franz Schubert im C. Bechstein Centrum Hannover (Königstrasse 50A) fort. (weiterlesen)
Gesprächskonzert-Zyklus zu den Werken Franz Schuberts
Am 19. November 1828 starb Franz Schubert im Hause seines Bruders Ferdinand in Wien. Ein Jahr zuvor, bereits todkrank, komponierte er in atemberaubendem Tempo seine letzen drei Klaviersonaten, die zum Schönsten zählen, was die Epoche der Romantik in der Musik hervorgebracht hat. (weiterlesen)