Der Blick von hier aus ist einmalig: in die schnurgerade Herrenhäuser Allee einerseits und andererseits in den Schmuckhof des Berggartens. In der einzigartigen Atmosphäre der Rotunde im Bibliothekspavillon des Berggartens bietet die Schriftstellerin Gyde Callesen die Möglichkeit, das Handwerk des Schreibens zu erlernen und weiterzuentwickeln. Figurengestaltung, Erzählperspektiven entwickeln und Dialoge schreiben sind nur einige Grundlagen, um die es geht. (weiterlesen)
Eike Christian Hirsch hat heute Abend (26. Februar 2007) im Bürgersaal des Neuen Rathauses den mit 5.000 Euro dotierten Kurt-Morawietz-Literaturpreis des Jahres 2006 erhalten.
Oberbürgermeister Stephan Weil und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hannover, Dr. Heinrich Jagau,
übergaben die Auszeichnung an den Schriftsteller und Journalisten. (weiterlesen)
Der mit 5.000 Euro dotierte Kurt Morawietz Literaturpreis 2006 der Stadt Hannover, gestiftet von der Sparkasse Hannover, geht an den Schriftsteller und Journalisten Eike Christian Hirsch. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Februar 2007 stattfinden.
Dr. Eike Christian Hirsch, geboren 1937, studierte Theologie und Philosophie in Göttingen, Heidelberg und Basel. Bis 1996 war er Redakteur im Hörfunk des NDR, unter anderem rief er die Sendereihe “Glaubenssachen” ins Leben. (weiterlesen)
Stadtbibliothek Hannover präsentiert Ausstellung “Anton Reisers Welt”
Am 15. September jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag des in Hannover aufgewachsenen Schriftstellers und Gelehrten Karl Philipp Moritz, der wegen seiner Originalität und der Vielseitigkeit seines Werkes zu den bedeutendsten Persönlichkeiten in der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts zählt. Die Orte seines Lebens – unter anderem Hannover, Hameln und Braunschweig – sowie seine Flucht nach Erfurt hat Moritz detailliert in seinem autobiografischen Roman “Anton Reiser” gespiegelt. (weiterlesen)