Noch bis zum 20. Juli 2014 können täglich von 9 bis 18 Uhr Musikinstrumente, die nicht mehr benötigt werden, an der Pförtnerloge der Staatsoper Hannover abgegeben werden. Diese sollen im Rahmen einer Auktion am 16. November 2014 in der Werk-statt-Schule Hannover versteigert werden. Der Auktionserlös fließt vollständig in das Projekt MUPA, das Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien ermöglicht, ein Musikinstrument zu erlernen. (weiterlesen)
Eine königliche Sammlung gibt Einblick in die Landesgeschichte
HANNOVER. Unter dem Titel „Eine königliche Sammlung” sind heute offiziell Teile des Niedersächsischen Münzkabinetts in ihrem neuen Domizil, dem Landesmuseum Hannover, vorgestellt worden. Kulturministerin Professorin Dr. Johanna Wanka übernahm symbolisch die rund 43.000 Objekte zählende Sammlung von Michael Münch, der bei der Deutschen Bank in Frankfurt unter anderem das kulturelle Engagement in Deutschland verantwortet. (weiterlesen)
Einzigartige Exponate aus der Königlichen Gartenbibliothek präsentiert
Erstmals wurden am (heutigen) Donnerstag Exponate der ehemaligen “Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen” vorgestellt. Sie sind für die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) in Hannover erworben worden. Die in Deutschland einzigartige Sammlung soll jetzt wissenschaftlich aufgearbeitet werden. (weiterlesen)