Im KUBUS gibt’s „Partner.Städte.Ballett“ Hannover – Perpignan – Rouen
So unterschiedlich wie das südfranzösische Perpignan und Rouen in Nord-Frankreich, so unterschiedlich sind auch die beiden städtepartnerschaftlichen fotografischen Projekte, die Studierende des Studienganges Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Hochschule Hannover unter der (weiterlesen)
Konzert im Rahmen der Städtepartnerschaft Hannover – Rouen in der Musikhochschule
Werke von Chausson, Hersant, Boulez und Alban Berg bringen das Trio Epsilon Rouen und Ensemble Musica Viva Hannover und MinJung Kang – Violine unter der Leitung von Hans-Christian Euler am Mittwoch (29. April 2009) um 19.30 Uhr in der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Kammermusiksaal zu Gehöre. Der Eintritt kostet fünf Euro. (weiterlesen)
Ensemble Musica Viva Hannover spielt mit dem Trio Epsilon, Rouen, in der Kunsthalle Faust
Mit Arnold Schönbergs “Pierrot Lunaire” aus dem Jahr 1912 steht neben den Liedern seines Schülers Anton Weber ein Klassiker der Moderne auf dem Programm beim gemeinsamen Konzert des Ensemble Musica Viva Hannover und des Trios Epsilon am Donnerstag (9. Oktober 2008), um 19 Uhr in der Kunsthalle Faust, Zur Bettfedernfabrik 3. (weiterlesen)
40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Hannover und Rouen – das ist ein Anlass, um zurückzublicken. Am Donnerstag (25. Januar) zeigt um 19 Uhr das Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, unter dem Titel “Der Wiederaufbau in Archivfilmen – Ein Blickwechsel” sechs Filme aus Rouen und Hannover: Les Glaces Martinez von Jacques Martin-Pigeon (F 1947), Fiction Stelisky von Bernard Lefebre (F 1949), Hannover 1949/1950 von Heinz Koberg (D 1949/1959), Mosaik einer Stadt von Herbert Seggelke (D 1960), Les Gosses font du tourisme à Rouen von Robert Viel (F 1958) und Cocktails et carambars von Lycée Corneille (F 1963). (weiterlesen)