Anfang Juni wurde im Stadtteilzentrum Ricklingen der „KunstKiosk“ präsentiert. Ein Kunst-Kooperationsprojekt des Stadteilzentrums und der Johannes-Kepler-Realschule, unterstützt vom Integrationsbeirat Ricklingen. Unter Anwesenheit des Ricklinger Beszirksbürgermeisters Andreas Markurth waren drei Realschulklassen bei der Präsentation dabei in der es auch eine kleine Beat Box- und Tanzeinlage zu sehen gab.
(weiterlesen)
Alles braucht seine Zeit, auch dass sich ein kleiner Atelierbetrieb im Stadtbezirk und darüber hinaus etabliert. Der Februarworkshop zum Thema „Räumlichkeit“, obwohl eher ein maltheoretisches Thema, ist zweimal ausgebucht worden. Es scheint doch besser zu sein, bei größerem Interesse den Kursus im Atelier zu wiederholen anstatt größere Räumlichkeiten auswärts anzumieten. Zumal dadurch der ganze Materialtransport entfällt. (weiterlesen)
Samstag, 11. März 2017, 16.00 Uhr, Stadtteilzentrum (Fzh.) Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1, Hannover – Eintritt 10,– Euro
“Klassischen Big Band Sound, eleganten Latin-Jazz, bekannte Disco-Hits oder Oscar-prämierte Filmmusik – das alles und noch mehr hören Sie beim SWINGORCHESTER HANNOVER unter der Leitung von Volker Schulz!
Den Stars der Swingmusik fühlt sich diese Big Band besonders verbunden: Glenn Miller, Duke Ellington, Count Basie oder Benny Goodman – das SWINGORCHESTER HANNOVER spielt die (weiterlesen)
Freitag, 4. November 2016, 19 Uhr, Stadtteilzentrum Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1
Elf Frauen und Männer aus sechs Ländern – Juden, Christen und Muslime – haben ein gemeinsames Programm erarbeitet: Musik, Gesang, Tanz, Lyrik und Geschichten, ein interkulturelles und interreligiöses Friedensprojekt. Angesichts der überall in der Welt ausgetragenen Konflikte, die häufig im Namen der Religionen geführt werden, wollen sie ein Zeichen setzen. Inhaltlicher Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist das spanische Toledo des 13. Jahrhunderts. In der Regierungszeit Alfonso X. war das Zusammenleben der drei Religionen möglich und wurde offiziell gefördert. Eintritt: 10,00 € – Karten gibt es nur an der Abendkasse im Stadtteilzentrum Ricklingen
Am Sonnabend, 23. April 2016, Beginn 19:30 Uhr, Michaeliskirche, Stammestr. 55, 30459 Hannover
Historia der Auferstehung Jesu Christi (Heinrich Schütz)
Erfreut Euch, Ihr Herzen (Johann Sebastian Bach) (weiterlesen)
Samstag, 19. Dezember, 19:30 Uhr, Michaeliskirche, Stammestr. 55, 30459 Hannover
Die Michaeliskirchengemeinde veranstaltet in diesem Jahr die Aufführung der bekannten Gloria-Vertonung von Antonio Vivaldi und des doppelchörigen Deutschen Magnificat von Heinrich Schütz, thematisch wohlplatziert zur vorweihnachtlichen Zeit der Erwartung und der Freude. Hinzu kommt ein Oboenkonzert von Vivaldi. (weiterlesen)
Freitag, 18. September 2015, Beginn: 19:00 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 55, Hannover-Ricklingen
Ausführende: Nadezda Senatskaya (Sopran) und Christian Gläsker (Orgel, Klavier)
Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten! (weiterlesen)
Freitag, 25. September 2015, 20.00 Uhr Fritz-Haake-Saal / Freizeitheim Ricklingen
Herzen in Terzen bestehen aus fünf bezaubernden Damen mit allesamt ausgebildeten Stimmen, die sich ohne Instrumente auf singende und kabarettistische Weise dem Verhältnis zwischen den Geschlechtern annehmen. Die quirlige A-cappella-Formation trägt in schrill bunten Fummeln der fünfziger und sechziger Jahre gefühlvoll und gleichzeitig urkomisch bekannte und selbst komponierte deutsche Schlager vor, einmalig in ihrer Art!
Wenn eine Solistin ihren Schlager singt und die anderen die “instrumentale Begleitung“ mit dem Mundwerk liefern, kommen die Zuschauer aus dem Kichern nicht mehr heraus.
Eintritt: 15,- Euro / Vorverkauf: im Freizeitheim Ricklingen und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet.
Aufruf an alle Chorsängerinnen und Chorsänger!
Die Michaeliskirchengemeinde plant die Aufführung folgender Werke:
Gloria von Antonio Vivaldi (RV 589)
Deutsches Magnificat von Heinrich Schütz (SWV 494)
Das Konzert ist für Samstag, 19. Dezember 2015 um 19:30 Uhr in der Michaeliskirche, Stammestr. 57, 30459 Hannover vorgesehen. (weiterlesen)
Ein bunter Opernmix aus 7 Jahren Oper auf dem Lande
Auch 2015 wird das beliebte Festival „Oper auf dem Lande“ fortgesetzt. Die Aufführungen unter dem Motto „Auf dem Lande ist ́s so schön – ein bunter Opernmix aus 7 Jahren Oper auf dem Lande“ und einem Liedteil mit Mozart-Liedern erklingen am 15. August, Einlass ab 14.30 Uhr, Beginn 15.00 Uhr, mit Picknick im Park (weiterlesen)