Hannover – Bilder des hannoverschen Fotografen Frank Schinski sind vom 14. September bis 19. Oktober 2012 im Haus der Region an der Hildesheimer Straße 20 zu sehen. Die Themenreihe „Vom Aufhören“ zeigt Menschen an ihrem letzten Arbeitstag, begleitet sie durch Abschiedsrituale und verweist auf die Frage „Wie weiter?“. (weiterlesen)
Hannover. „Raster“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Regionshaus. Gezeigt werden vom 4. November 2011 bis zum 13. Januar 2012 Arbeiten des hannoverschen Künstlers Bernhard Kock. „Raster geben Struktur und schaffen Ordnung, gleichzeitig engen sie aber auch ein und animieren zum Ausbruch aus den vorgegebenen Schablonen“, beschreibt der Maler die beiden Aspekte seines Themas. (weiterlesen)
Bremen und anderswo: Digitale Collagen von Emmanuelle Tanaïs Aupest
Hannover. Die Künstlerin Emmanuelle Tanaïs Aupest beschäftigt sich mit Menschen in urbaner Umgebung und der Wechselbeziehung zwischen Raum und Bewohner. Sie liebt es, als Fremde in städtische Räume einzutauchen. Die Stadt als Milieu ist für die in Frankreich geborene Wahlhannoveranerin ein großes Buch mit vielen Geschichten, die sie zu digitalen Collagen verarbeitet. „Brême et ailleurs – Bremen und anderswo“ (weiterlesen)
Dikanda eröffnen das Musikfestival im Hof des Regionshauses
Hannover. Umsonst und draußen: In seinem 14. Jahr hat das Musikfestival „Kultursommer“ einen neuen Veranstaltungsort entdeckt – den Innenhof des Regionshauses an der Hildesheimer Straße in Hannover. Hausherr Hauke Jagau wird am Sonntag, 26. Juni 2011, um 19.30 Uhr auf der Bühne die Künstlerinnen und Künstler für das Auftaktkonzert begrüßen: Dikanda aus Polen. (weiterlesen)
Kunst im Regionshaus – Im Zeichen der Globalisierung: Die Ausstellung „heim@“ zeigt Arbeiten von 15 heimischen Künstlerinnen und Künstlern
Hannover – Was ist Heimat? Ist es ein Ort? Ein Gefühl? Im Zeitalter der Globalisierung entdecken viele Menschen, wie wichtig es ist, sich irgendwo zu Hause zu fühlen. Die Ausstellung heim@ im Haus der Region Hannover will deutlich machen, wie vielgestaltig „Heimat“ sein kann. 15 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Altersstufen, die in der Region Hannover leben und arbeiten, aber zum Teil in anderen Landesteilen oder im Ausland geboren sind, präsentieren vom 06. Mai bis zum 22. Juli 2011 ihre ganz persönliche Interpretation. (weiterlesen)
Schüler der Janusz-Korczak-Schule malen für die Region
Hannover – Bunt, groß und außergewöhnlich: So ist das Kunstwerk, das seit kurzem das Bürgerbüro im Regionshaus schmückt. Es setzt sich aus insgesamt 16 Bildern zusammen, die Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak-Förderschule in Springe gemalt und der Regionsverwaltung geschenkt haben. (weiterlesen)
Kunst im Regionshaus: Ausstellung mit Arbeiten von Dieter Hinz
Hannover – Wenn der Künstler Dieter Hinz eines ableht, dann Stagnation. „Ich bin nicht daran interessiert, mich festzulegen, ich male genauso gegenständlich wie abstrakt, es geht von extrem kalkuliert bis sehr affektiv“, sagt der 55-Jährige. Eine Ausstellung mit Werken des hannoverschen Malers wird am Donnerstag, 10. Februar 2011, im Haus der Region an der Hildesheimer Straße 20 eröffnet. (weiterlesen)
Lesung im Regionshaus
Hannover – „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ – dieser Meinung war zumindest der Philosoph Theodor W. Adorno in den frühen Nachkriegsjahren. Den Gegenbeweis liefern 21 Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Schule in Laatzen. Im Rahmen des Schulprojektes „Schreiben gegen das Vergessen“ haben sich (weiterlesen)
Malerei und Fotografie von Hartmut Bohl ist bis zum 9. April 2010 zu sehen
Hannover – Wegen des großen Besucherinteresses wird die Ausstellung „Chronik“ mit Malerei und Fotografie von Hartmut Bohl im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, bis zum 9. April verlängert. Zu sehen ist sie montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr. (weiterlesen)
Ausstellung im Regionsgebäude: „Chronik“ – Malerei und Fotografie von Hartmut Bohl
Hannover – „Chronik“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Werken des hannoverschen Künstlers Hartmut Bohl, die ab dem 15. Januar 2009 im Regionshaus zu sehen ist. Die Vernissage findet am Donnerstag, 14. Januar, 19.00 Uhr, statt. Es sprechen Angelika Walther, Stellvertretende Regionspräsidentin, und der Kunstkritiker Michael Stoeber. (weiterlesen)