Premiere im Gartentheater Herrenhausen
Region Hannover – Mit „Der geheime Garten“ zeigt das TfN Theater für Niedersachsen im Aktionsjahr 2008 der Gartenregion Hannover ein Musical für die ganze Familie – unter freiem Himmel in den schönsten Parks der Region Hannover. Seit Anfang Dezember läuft der Kartenvorverkauf für die insgesamt 35 Aufführungen. (weiterlesen)
Wie wär’s mit einem „Atelierspaziergang“ in der Region Hannover? An den Wochenenden 28./29. Juni und 05./06. Juli – jeweils in der Zeit zwischen 11.00 und 18.00 Uhr – öffnen über 40 Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der bildende und angewandten Kunst ihre ganz persönlichen Arbeits- und Inspirationsräume für neugierige Besucher. (weiterlesen)
Aus der Region: Ausstellung vom 7. Februar – 6. April 2008 in der Galerie per-seh, Rittergut Großgoltern
Das Menschenbild als Vorstellung vom Wesen eines Menschen. Wir betrachten unser Menschenbild als so selbstverständlich und allgemeingültig, dass wir es selten hinterfragen. Treffen gar zwei unterschiedliche Menschenbilder aufeinander, kommt es schnell zu der Klassifizierung: falsch/richtig. Dabei gibt es kein eindeutiges, absolutes Menschenbild. Die Vorstellungen vom Wesen eines Menschen müssen im Kontext der Kulturen und Zeiten, aber auch der unterschiedlichen Wahrnehmungen des Einzelnen gesehen werden. (weiterlesen auf „Kunst Region Hannover”)
Aus der Region: Die hektische Zeit vor Weihnachten geht dem Ende entgegen – da kann man schon mal wieder an etwas Schönes denken. Die Galerie per-seh auf dem Rittergut Großgoltern in Barsinghausen (Region Hannover) lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen am 2. Weihnachtstag und am 12. Januar 2008 außerhalb der normalen Öffnungszeiten ein (weiterlesen auf „Kunst Region Hannover”)
.
“Gartenklänge” erfüllen die Gartenregion Hannover
Hannover – In den Gärten und Parks der Region Hannover ist die Muse zu Hause: Musik, Gesang und Wort erfüllen die Gartenregion Hannover und setzen in der Veranstaltungsreihe “Gartenklänge” – ergänzend zu Trompetenbaum, Glockenblume und Küchenschelle – ganz eigene Noten:
In den Mauergärten der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover erklingt am Sonntag, dem 24. Juni, um 11.00 Uhr, die Musik von Klarinette, Flöte und Oboe, Fagott und Horn. Mit diesen Instrumenten setzt das Uhlemeyer Quintett den klangvollen Rahmen für einen Vortrag des Musikwissenschaftlers Walter Salmen über die “Klingende Natur” und Musik in den Gärten der Neuzeit. (weiterlesen)
„Atelierspaziergang 2007“ am 24. Juni und 01. Juli
Außenansicht: ein städtisches Wohnhaus, eine alte Schule, eine ehemalige Fabrik, ein Stallgebäude. Innenansicht: Leinwände oder Papiere aller Größen, Farbtuben und -töpfe, unbearbeitete Steine, Metallteile, Werkzeuge, fertige und unfertige Skulpturen, Plastiken oder Bilder. (weiterlesen auf „Kunst Region Hannover”)
Kunstausstellung im Burgdorfer Rathaus I
In der Zeit vom 21. April bis zum 15. Juni 2007 präsentiert die Stadt Burgdorf im Rathaus I, Marktstr. 55, eine neue Kunstausstellung.
Die Malerin Doris Kissel (Ehlershausen) und der Literat Kersten Flenter (Hannover) haben gemeinsam das Projekt “Headlines” ins Leben gerufen und dafür ihre Künste miteinander verknüpft. “Headlines” (Schlagzeilen) besteht aus der Idee, Zeitungsüberschriften, die sie persönlich ansprachen, auszuschneiden und in Bildern und parallel dazu in Gedichten zu verarbeiten. Zu jeder Headline entstand so ein Bild mit eingearbeiteter Schlagzeile (Acryl/Öl auf Leinwand) und ein Gedicht. (weiterlesen auf FD „Region Hannover”)
Der Kunstpreis der Stadt Burgdorf für 2006 steht unter dem Thema “Wissen ist Macht”. Mit dem Kunstpreis der Stadt Burgdorf, der in diesem Jahr bereits zum 12. Mal ausgeschrieben wurde, möchte die Stadt Burgdorf sowohl Künstlerinnen und Künstler als auch Hobbykünstlerinnen und –künstler ansprechen und sie gleichzeitig ermutigen und anregen, sich dem wichtigen Bereich der Kunst in der Freizeit und Lebensgestaltung zu widmen. (weiterlesen auf “FD Region Hannover”)
In Barsinghausen werden im September ausgewählte Grafiken aus dem Bestand der Artothek der Region Hannover gezeigt. Die 30 Grafiken von namhaften Künstlern wie Horst Janssen, Gertrude Degenhardt, Günter Grass, Hannes Meinhard und anderen hat hier nach einer kleinen Rundreise durch die Region ihre letzte Station und wird dann wieder in die Bestände der Artothek zurückkehren. (weiterlesen auf “FD Region Hannover”)
Kultursommer 2006 in Hemmingen-Devese: Klassik im Café Webstuhl
Talentierte Cellisten gibt es viele. Doch meistens spielen sie nicht die “erste Geige”. Ganz anders Daniel Geiss. 1979 in Essen geboren, war er nach seinem Studium an der hannoverschen Hochschule für Musik und Theater mit gerade mal 22 Jahren Solocellist des Bundesjugendorchesters. Mittlerweile ist Geiss stellvertretender Solocellist am Staatstheater Wiesbaden und hat unter Dirigenten wie Masur oder Schiff gespielt. Am Freitag, 1. September, ist streicht er im Rahmen des Kultursommers 2006 im Galerie-Café Webstuhl in Hemmingen-Devese Bach, Bloch und mehr. (weiterlesen auf “FD Region Hannover”)