Erstmalig wurde im Rahmen der Niedersächsischen Landesbegegnung der Jazzorchester „Jugend jazzt“ ein Solistenpreis vergeben.
Eigentlich sollte sich an diesem 6. Juni alles um die Ensembleleistung der Bigbands drehen. Emilia Arens aus Hannover und Jonathan Keul aus Stadthagen überzeugten die Wettbewerbsjury in der Landesmusikakademie mit ihren Sax-Soli aber derart, dass diese spontan einen Solistenpreis auslobte. (weiterlesen)
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung verleiht ihren Kurt-Schwitters-Preis der in Paris lebenden amerikanischen Konzeptkünstlerin Elaine Sturtevant (geb. 1930 in Lakewood, Ohio). Der Preis wird 2013 zum neunten Mal vergeben, er ist mit 25.000 Euro dotiert.
Die international besetzte Jury begründet ihre Wahl wie folgt: (weiterlesen)
Sozialministerin Aygül Özkan: „Medien schaffen Realität.”
Hannover. Niedersachsens Sozial- und Frauenministerin Aygül Özkan hat in Hannover den Niedersächsischen Juliane Bartel Medienpreis verliehen. Der Preis für Fernseh- und Hörfunkbeiträge ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. (weiterlesen)
Der zum dritten Mal verliehene “Hölty-Preis für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover” geht in diesem Jahr an Christian Lehnert. Er wird ihm am 12. September (Mittwoch), 20 Uhr, im Kleinen Sendesaal des NDR Funkhauses in Hannover verliehen. Mit 20.000 Euro ist der Hölty-Preis für Lyrik der höchstdotierte Lyrikpreis im deutschsprachigen Raum. Er wird seit (weiterlesen)
»SPECTRUM«
Mit Boris Mikhailov ehrt die Stiftung Niedersachsen einen der herausragenden Fotografen der Gegenwart. Der 1938 in Charkow (Ukraine) geborene Künstler gilt als Chronist der Geschichte seiner Heimat. In umfangreichen Bildzyklen widmet sich Mikhailov dem Alltag der so genannten ‚kleinen Leute‘. Standen bis Ende der 1980er-Jahre vor allem ihre Sehnsüchte und deren (weiterlesen)
Der Sprengel-Preis für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung wird 2012 dem Künstler Friedrich Kunath verliehen. Dies gab die Jury unter Vorsitz von Ulrich Krempel, Direktor des Sprengel Museum Hannover, bekannt.
Friedrich Kunath wurde 1974 in Chemnitz geboren, derzeit lebt er in Los Angeles. (weiterlesen)
Viel Beifall beim 1. C. Bechstein Klavierwettbewerb der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
Glückliche Gesichter beim ersten C. Bechstein Klavierwettbewerb der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover am Samstag und Sonntag, 13. und 14. November, im Haus der Jugend: Mehr als 50 junge Pianistinnen und Pianisten hatten sichtlich Spaß daran, im Europasaal auf einem 2,82 Meter langen Konzertflügel einer fachkundigen Jury vorzuspielen. (weiterlesen)
Ministerin Aygül Özkan: „Die Vielfalt der Frauen muss sichtbarer werden!”
HANNOVER. Niedersachsens Sozial- und Frauenministerin Aygül Özkan verleiht heute den Juliane Bartel Medienpreis. Der Preis, der seit nunmehr zehn Jahren jährlich verliehen wird, würdigt die kreative Auseinandersetzung mit einer differenzierten und geschlechtergerechten Darstellung von Frauen und ihren Lebenswelten in den Medien. (weiterlesen)
Sozial- und Frauenministerin Aygül Özkan: „Impulse für mehr Gleichstellung im Rundfunk geben”
HANNOVER. Niedersachsens Sozial- und Frauenministerin Aygül Özkan hat heute die Ausschreibung des Juliane Bartel Medienpreises 2010 bekannt gegeben. Der mit insgesamt 12.000 Euro dotierte Preis, benannt nach der 1998 verstorbenen Journalistin Juliane Bartel, wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben. Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2010. (weiterlesen)
Der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehene “Hölty-Preis für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover” geht an Paulus Böhmer für sein lyrisches Gesamtwerk.
In der Begründung der Jury heißt es: “Das in fast fünfzig Jahren geschaffene Werk von Paulus Böhmer steht einzigartig in der zeitgenössischen deutschen Literaturlandschaft, es findet sich nichts Vergleichbares. (weiterlesen)