Im Rahmen von BEST OFF – Festival Freier Theater der Stiftung Niedersachsen
Diskussion am Mittwoch, 9. März um 19 Uhr im Kulturzentrum Pavillon – Eintritt frei
In Anbetracht der aktuellen Situation entsteht eine Vielzahl neuer Theaterprojekte mit Geflüchteten. Demgegenüber stehen Theatergruppen, die schon seit etlichen Jahren mit Zuwanderern zusammenarbeiten. (weiterlesen)
Live-Auftritt im Pavillon: Die sechs Finalisten stehen fest.
„Unbequem“ – so das Motto des ersten Protestsong-Contests, den Asphalt anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums ausgeschrieben hatte.
Montag (08.09.2014) traf sich die fünfköpfige Jury, um aus den 35 Einsendungen sechs Finalisten auszuwählen, die sich auf der Jubiläumsfeier von Asphalt im Pavillon live präsentieren. (weiterlesen)
Bereits zum 16. wird das inklusive Theaterfestival KLATSCHMOHN in Hannover ausgetragen. Vom 2. bis 4. Juni präsentieren sich 28 Gruppen aus ganz Niedersachsen mit Sprech-, Masken-, Tanz- und Schwarzlichttheater sowie musikalischen Stücken. (weiterlesen)
Theater von und für Menschen mit und ohne Behinderungen – das ist das Integrative Theaterfestival Klatschmohn. In diesem Jahr treten 33 Theater-, Tanz- und Musikgruppen aus ganz Niedersachsen beim 13. Integrativen Theaterfestival Klatschmohn vom 20. bis zum 22. Juni (Montag bis Mittwoch) im Pavillon Hannover, Lister Meile 4, auf. Sie kommen aus Fördergruppen, Integrationsklassen und heilpädagogischen Einrichtungen. Auch freie Theater- und Musikgruppen und eine Band aus Dänemark sind dabei. (weiterlesen)
Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Hannover-Stöcken
Chor der Wilhelm-Schade-Schule rockt beim integrativen Theaterfestival Klatschmohn
Hannover – Großer Auftritt des Schülerchors der Wilhelm-Schade-Förderschule aus Hannover-Stöcken: Am Montag, 20. Juni 2011, rockt der Sunny-Honey-Wilhelm-Schade-Chor zusammen mit der dänischen Jacob Jensen Band im hannoverschen Kulturzentrum Pavillon. (weiterlesen)
Mit der Lesung “Das Herz der Leopardenkinder” von und mit Wilfried N´Sondé starten am 31. Mai 2011die “Afrikanischen Literaturtage” in Hannover. In dem Roman des gebürtigen Kongolesen wird den Erfahrungen einer neuen Generation von MigrantInnen eine literarische Stimme gegeben. (weiterlesen)
Bilderschau & Vortrag & Publikumsdiskussion
Donnerstag 24.02.2011, 19 Uhr, Pavillon Hannover
Isadora Tast zeigt in ihrer eindringlichen Serie sensible Portraits von ganz unterschiedlichen Menschen, die auf ihrer Heimat- und Sinnsuche nach Indien gekommen und geblieben sind. Sie stammen aus Deutschland, England, Frankreich, Italien aber auch aus Mexico, Aserbaidschan oder Kanada. (weiterlesen)
Familien mit Kindern unter vier Jahren sollten diesen Termin nicht verpassen: Am 30. Januar 2011 lädt das Lesenetzwerk Hannover zum dritten Mal zum großen Bilderbuch-Sonntag in den Pavillon am Raschplatz, Lister Meile 4, ein. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)
Regenwald zwischen Bewahrung und Zerstörung
Termin: 5. Oktober 2010, 20 Uhr, Pavillon
Das Agenda 21 Büro der Landeshauptstadt ist gemeinsam mit Allerweltsladen, Klima-Bündnis, Kulturzentrum Pavillon, Kirchlicher Entwicklungsdienst und Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen Veranstalter eines besonderen Konzertereignisses: Cantamos para vivir: Regenwald zwischen Bewahrung und Zerstörung – eine Konzertcollage der Grupo Sal. (weiterlesen)
Do > 22.10.2009 > 20 Uhr > Theater & Kunst > Präsentation mit Aftershowlounge
Neugierig auf kreative Experimente? Lust auf Auseinandersetzungen rund um das Thema Europa? Dann auf zur Abschlusspräsentation der elftägigen europäischen Jugendbegegnung „europe unlimited“, in der junge Menschen aus Kroatien, Serbien, Polen und Deutschland mittels Kunst im öffentlichen Raum und Theater ihre Ideen und Utopien zu Europa umsetzen. (weiterlesen)