Nachdem wir 2015 unser 5-jähriges Jubiläum feiern konnten, haben wir auch zu Beginn von 2016 allen Grund, uns zu freuen: wir konnten die Mitgliedsnummer 100 vergeben! Für ein so junges Orchester ein toller Erfolg und ein Zeichen, die begonnene Arbeit genauso weiterzuführen.
Unsere Aufnahmekapazität ist mit Erreichen dieser Anzahl aber noch lange nicht erschöpft. Im Gegenteil: (weiterlesen)
Am Samstag, 27. Februar 2016, 18:00 Uhr, Lukaskirche, Dessauer Straße 2, 30161 Hannover
Wir freuen uns sehr, auch 2016 wieder die Räumlichkeiten der ev. Lukaskirchengemeinde für unseren Auftritt nutzen zu dürfen. Dieses Mal für ein sehr frühes Frühjahrskonzert oder ein verspätetes Neujahrs-Event. In jedem Fall haben wir eine große Auswahl wunderbarer Originalkompositionen, Arrangements bekannter Melodien und lateinamerikanisch Schwungvollem im Gepäck. (weiterlesen)
Im Werkstattbericht 02#Jazz der Landeshauptstadt Hannover vom Dezember 2013 wurde der Grundstein zur Förderung des Jazz-Nachwuchses in Hannover gelegt. Hierbei wurde auch der Netzwerkgedanke gepflegt, der eine Verbindung zwischen eingesessenen Institutionen und jungen GründerInnen neuer Jazz-Formate schaffen sollte. Ziel war es, ein Projektorchester für 13- bis 19-Jährige aus Stadt und Region Hannover zu gründen. Daraus ging hervor, ein (weiterlesen)
„Klassikos do Brasil“ in Hannover vom Paquetá-Jugendorchester-Rio de Janeiro
Klassische Musik aus Brasilien präsentiert das Paquetá-Jugendorchester-Rio de Janeiro am Sonntag (2. Februar 2014) ab 18 Uhr in der Markuskirche, Walderseestraße 3. Der Eintritt ist frei. Mit Spenden kann das Jugendorchester unterstützt werden. Auf dem Programm stehen Werke von (weiterlesen)
20 Jahre Deutsche Einheit: RIAS-Jugendorchester am 8. August 2010 im Kuppelsaal
Am 8. August gibt das RIAS-Jugendorchester im Kuppelsaal Hannover ein Konzert. Anlässlich des diesjährigen 20. Jahrestages der Deutschen Einheit lädt die Bundesregierung dazu ein. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, begrüßt die Besucher. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)
Die Städtepartnerschaft zwischen Hannover und Poznan wird 30 Jahre alt. Sie gehört damit zu den ersten vier deutsch-polnischen Städteverbindungen. Vor dem Hintergrund völlig verschiedener politischer Rahmenbedingungen war der Abschluss der Partnerschaft vor allem motiviert durch das Streben nach einer Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Staaten. (weiterlesen)
Akkordeonkonzert am 29. November 2009 (1. Advent)
Eine besondere Überraschung erwartet die Gäste beim Herbstkonzert des Akkordeon-Orchesters Hannover am Sonntag, 29.11.2009 im Freizeitheim Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1, 30459 Hannover. Erwartet wird der 30.000ste Besucher der Konzerte der Musikvereinigung LYRA im Fritz-Haake-Saal des Freizeitheimes. Praktisch eine ganze Stadionfüllung! (weiterlesen)
Thomas Boger Nachfolger von Ulrich Brettschneider
Schünemann stellt neuen Leiter des Polizeimusikkorps vor
HANNOVER. Innenminister Uwe Schünemann hat am Montag in Hannover Thomas Boger als neuen Leiter des Polizeimusikkorps Niedersachsen (PMK) vorgestellt. Der 38-Jährige wird am 1. Februar 2009 die Nachfolge von Ulrich Brettschneider antreten, der die Leitung des 39-köpfigen Traditionsorchesters 19 Jahre lang innehatte und Ende September in den Ruhestand verabschiedet worden war. (weiterlesen)
„Sinfonietta Nuova Hannover” am Freitag, 5. Dezember 2008, 20.00 Uhr im Freizeitheim Ricklingen
Das rund 40 Personen starke Kammerorchester „Sinfonietta Nuova“ gibt seit vielen Jahren klassische Konzerte in Hannover und in der Region. Der Dirigent, Dr. Lorenz Luyken, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Sein Ziel ist es, jungen Musikern ein Forum zu bieten, um selten aufgeführte Werke kennen- und spielen zu lernen. (weiterlesen)
Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Hannover spielt unter der Leitung von Thomas Aßmus am Sonntag (26. November 2006) um 11 Uhr in der Aula der ehemaligen PH, Bismarckstraße 2. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur Oper “Alceste” von Christoph Willibald Gluck, das Violinkonzert Nr. 1, g-Moll von Max Bruch mit der Solistin Verena Chen sowie die Sinfonie Nr. 8, h-Moll “Unvollendete” von Franz Schubert. Der Eintritt ist frei.
[PM LH Hannover, 22. November 2006]