Konzert am Freitag, 12. Dezember 2008, 20 Uhr im Freizeitheim Ricklingen
Big Mama ist gebürtige Rumänin und seit 1970 international als Sängerin tätig. Sie kommt aus einer Musikerfamilie und begann bereits sehr früh mit ihrer musikalischen Ausbildung. Trotz ihrer „klassischen“ musikalischen Herkunft fühlte sich Big Mama immer in vielen unterschiedlichen Stilrichtungen zuhause. Ihre musikalische Bandbreite reicht von Gospel, Blues, Jazz und Rock bis hin zu folkloristischer Musik.Während ihrer 30jährigen Karriere hat Big Mama den halben Erdball bereist. (weiterlesen)
Chisato Fukai spielt eine bewegende Meditation über den Fluss des Lebens im C. Bechstein Hannover.
Morgen, Samstag, 20. September um 17 Uhr, präsentiert sich beim Bechstein Hochschulkonzert, Chisato Fukai, Studierende von Professor Gerrit Zitterbart von der Hochschule für Musik und Theater Hannover. (weiterlesen)
Ehe sich die Open-Air-Saison dem Ende zuneigt, steht am kommenden Sonntag (21. September 2008) noch einmal ein Schorsenbummel auf dem Programm. Bei hoffentlich spätsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein erwarten zwischen 11 und 13 Uhr an den bekannten Spielorten MusikerInnen ihr Publikum. Auf dem Georgsplatz tritt das Konzert- und Swingorchester der Musikschule Nienburg auf. Der Kröpcke bietet Bigbandklänge der Freiwilligen Feuerwehr Barsinghausen und auf dem Opernplatz ist nicht nur für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt, sondern auch für Hörgenuss mit der Band “Clean, Fine & Funky”.
[PM LH Hannover, 16.09.2008]
Nach dem großartigen Erfolg der ersten 48-Stunden-Ausstellung im Oktober 2007, findet im Herbst 2008 die zweite Ausstellung statt. Diesmal haben sich zwölf Künstler zusammengeschlossen, um Ihre Werke dem Publikum zu präsentieren. Die Gruppe setzt sich aus vier Künstlern des letzten Jahres und acht neuen zusammen. Die Palette ihrer Werke bewegt sich von Malerei, Skulpturen, Montablen bis hin zu Fotographie und Visualisierung. (weiterlesen)
Alexey Lebedev zeigt sein Virtuosentum bei Bechstein Hannover.
Alexey Lebedev zählt zu den vielversprechendsten Pianisten der jüngeren Generation. Euterpe, eine der neuen griechische Musen und Vertreterin der Tonkunst und lyrischen Poesie, scheint diesem 1980 geborenen Pianisten aus St. Petersburg besonders hold zu sein. Bereits mit 14 gab Alexey sein Debut mit dem als mörderisch schwierig verschrienen Klavierkonzert op. 18 Nr. 2 von Rachmaninoff. (weiterlesen)
Die Lesung “tendenziell kriminell” verbindet Literatur, Musik und kulturgeschichtliche Informationen zu einer einzigartigen Kombination, die BesucherInnen am Freitag (12. September 2008) um 20 Uhr im Von-Alten-Garten in Hannover-Linden erleben können. Der Eintritt ist frei. Auf humorvolle Weise werden in “tendenziell kriminell” Verbrecher und Verbrechen aus verschiedenen Jahrhunderten vorgestellt, die in einem engen Bezug zu Hannover stehen. So wurde zum Beispiel der Hanbuthwinkel nahe der Eilenriede nach dem 1653 vor dem Steintor hingerichteten Räuber Jasper Hanebuth benannt. Musikalisch begleitet werden die Sprecherinnen Elke Reissert und Sabine Göttel von dem Trio FeelHarmonica, das schon Titelsongs zu “Derrick”, “Der Kommissar” und “Tatort” beisteuerte.
[PM LH Hannover, 03.09.2008]
Konzerte und Kinderworkshop bei C. Bechstein Hannover im Oktober
Samstag, 11. Oktober um 14 Uhr
Wo ist der Ton versteckt?
Die kleinen Klavierbauer. Kleine Einführung in die Instrumentenkunde für Kinder ab 6 Jahren.
Klavierbaumeister Tim Priess führt Kinder und interessierte Eltern in die wundersame Welt der Klavierbaukunst ein. Er zeigt u.a. das Innenleben von Flügel und Klavier und erklärt die Funktionen von Hammer, Saiten, Resonanzboden. (weiterlesen)
Die Recklinghäuser Band “Memphis P.C.” ist auf den Plätzen Italiens ebenso zuhause wie auf der Konzertbühne, sie gastierten bereits beim Bundespräsidenten und auf dem Theaterfestival in Volterra.
Gespielt wird am Dienstag (9. September 2008) um 19.30 Uhr, Aula der Lutherschule Hannover, An der Lutherkirche 18, vor allem Swing und Verwandtes, aber auch gelegentliche Ausflüge in Calypso und sogar Country sind nicht ausgeschlossen. (weiterlesen)
Am 30. August 2008 startet mit den Pyrotechnikern “La Mancha Pyro Productions inc.” von den Philippinen ein exotisches Team beim 18. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen. Die philippinischen Pyrotechniker gehören zu den besten Feuerwerkern in Asien und “La Mancha Pyro Productions Inc.” (La Mancha) gilt als das wichtigste Feuerwerksunternehmen der Inselgruppe. (weiterlesen)
Live-Musik, Kunstausstellung und Blütenpracht
Das letzte Rendezvous im Berggarten dieses Sommers lädt am Sonntag, 31. August, von 11 bis 14 Uhr zu mexikanischen Klängen und einer Kunstausstellung über die mexikanische Malerin Frida Kahlo ein. Die Musik der Gruppe “Mariachi Sol Latino” bildet den schwungvollen Rahmen für die Eröffnung einer 14-tägigen Ausstellung im Kakteenschauhaus. Inhaftierte Frauen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Hildesheim zeigen Bilder und Speckstein-Skulpturen zum Thema “Der Wille zu leben! Ein Jahr mit Frida Kahlo”. (weiterlesen)