12 Aufgeschlagene überdimensionale Buchseiten (je 2seitig) als Raumplastik geben Einblick in Lebensgeschichten von Menschen, die es aus unterschiedlichsten Gründen nach Hannover verschlagen hat: Es sind Arbeiten aus der Perspektive betroffener Frauen.
Die Präsentation dieser autobiografischen anrührenden Werke setzt auf Auseinandersetzung der Wurzeln der Frauen und Wertschätzung der (weiterlesen)
Kinder-Bilder vom Canarisweg
Ausstellung, 19.11.-07.12.2010, Stadtteilbibliothek Hannover-Mühlenberg
Wie sehe ich die Straße, in der ich wohne?
Was gefällt mir oder auch nicht?
Was sehe ich täglich und was habe ich neu entdeckt?
Mit solchen Fragen und offenen Augen sind Kinder aus der städtischen und aus der evangelischen Kita im Canarisweg in ihrem Wohnquartier unterwegs gewesen. Ausgestattet mit einer Digitalkamera, wurden besondere oder alltägliche Orte fotografiert. (weiterlesen auf „Tönniesberg”)
Herbstferien-Theaterprojekt für Jugendliche
Das Theaterpädagogische Zentrum Hannover (TPZ) bietet unter dem Titel “Auf die Plätze, fertig: Mutprobe!” in der ersten Woche der Herbstferien vom 11. bis zum 15. Oktober 2010 ein Theaterprojekt für Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren an. (weiterlesen)
Die Jugendtheatergruppe des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) sucht Verstärkung. Nach den Herbstferien wird sich die Gruppe jeweils mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr im Theaterraum des TPZ, IGS Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1, der Entwicklung eines neuen Stücks widmen. (weiterlesen)
Das Maschseefest 2009 findet in diesem Jahr vom 30. Juli bis zum 16. August 2009 statt. Die Freizeitheime Mühlenberg und Ricklingen werden sich in diesem Jahr an den Aktionen auf der Kinder- und Jugendwiese beteiligen und das Angebot für junge Menschen wesentlich erweitern.
Freitags bis sonntags hat dann das Maschsee-Labor geöffnet und der Bereich Stadtteilkulturarbeit der Stadt Hannover bietet Kindern und Jugendliche viele interessante Möglichkeiten der kreativen Freizeitgestaltung. (weiterlesen)
Das Theaterpädagogische Zentrum Hannover (TPZ) bietet unter dem Titel “DAZWISCHEN” vom 26. Januar bis zum 22. Juni 2009 ein Theaterprojekt für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren an. Die TeilnehmerInnen proben immer montags von 16.30 bis 18 Uhr im Theaterraum der IGS Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1. (weiterlesen)
Der hannoversche Künstler Arnold Lüpcke lädt zum unverbindlichen und kostenlosen Besuch in sein Atelier in Hannover-Wettbergen, Pater-Kolbe-Gang 8, ein. Das Künstleratelier liegt nur ca. zwei Gehminuten vom Mühlenberger Markt entfernt. Im Ausstellungsraum können Sie sich in aller Ruhe die mehr als 200 Arbeiten ansehen. (weiterlesen)
Im Theaterprojekt des TPZ für „junge Alte“ ab 59 sind noch Plätze frei
“Geschichten des Lebens”, so lautet der Titel des Theaterprojektes für “junge Alte” ab 59 Jahren, das im Oktober im Theaterpädagogischen Zentrum Hannover (TPZ) beginnt. Unter der Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen Marc Beinsen proben die TeilnehmerInnen donnerstags von 18 bis 20 Uhr im Theaterraum der IGS Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1. Dort findet am Donnerstag (9. Oktober 2008) um 18 Uhr auch eine Informationsveranstaltung statt. (weiterlesen)
“Geschichten des Lebens”, so lautet der Titel des Theaterprojektes für “junge Alte” ab 59 Jahren, das im Oktober im Theaterpädagogischen Zentrum Hannover (TPZ) beginnt. Unter der Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen Marc Beinsen proben die TeilnehmerInnen donnerstags von 18 bis 20 Uhr im Theaterraum der IGS Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1. Dort findet am 9. Oktober 2008 (Donnerstag) um 18 Uhr auch eine Informationsveranstaltung statt. Anmeldungen nimmt das TPZ unter Telefon 168-49551 entgegen oder per Email.
[PM LH Hannover, 15.09.2008]
Das Theaterpädagogische Zentrum Hannover (TPZ) bietet unter dem Titel “Licht aus! Traum an!” in den Herbstferien für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren ein Theaterprojekt über den Sinn und Unsinn des Träumens an. Die Jugendlichen spielen vom 13. bis zum 17. Oktober jeweils von 10 bis 14 Uhr im Theaterraum der IGS-Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 und zeigen am letzten Tag um 15 Uhr eine Aufführung. Die Leitung hat Nina Baritsch. Wer mitmachen möchte, meldet sich an beim TPZ Hannover unter Telefon 168-49551 oder per Email. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro.
[PM LH Hannover, 15.09.2008]