In den Herzen und Gedanken vieler Menschen lebt die Weltausstellung EXPO 2000 weiter. Wann immer man mit Besuchern über dieses Großereignis in Hannover ins Gespräch kommt spürt man die Begeisterung. Der Deutsche Pavillon, die Plaza, Planet M, der Holländische Pavillon, die Seilbahn oder der Zeri-Pavillon aus Bambus-Stäben und der aus Papier gefertigte Japanische Pavillon, der anschließend recycelt wurde. All diese Gespräche führt die Fotografin Susanne Schumacher in ihren Ausstellungen. (weiterlesen)
Am Samstag, 29. Oktober 2016, wird in der Basilika St. Clemens (Goethestraße 33, Hannover) ab 19:30 Uhr ein großes Joseph Haydn- Konzert mit zwei Chören und Orchester stattfinden. Mehrere Gesangssolisten, die Hannoversche Orchestervereinigung, das Chorensemble Canta Nova und der Propsteichor St. Clemens werden drei Stücke von Haydn aufführen: die Symphonie Nr. 94 „mit dem Paukenschlag“, Te Deum und die sogenannte Nelsonmesse (Missa in angustiis). (weiterlesen)
Kröpcke Open – Jubiläumsfest am 31.5.2015, 12-17 Uhr, Kröpcke, Hannover
Am Sonntag wird am Kröpcke anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der Kröpcke-Uhr mit viel Kunst und Kultur aus allen Sparten gefeiert: Ein buntes Programm aus Musik-, Theater- und Gesangsauftritten, Gruß- und Wunschbotschaften und vielem mehr verwandelt ihn in einen Festplatz. Eine ausgiebige Würdigung erfährt die Kröpcke-Uhr in einer 35-seitigen Festschrift, die gemeinsam mit einem (weiterlesen)
Eine künstlerische Überblicksführung bietet der Kulturwissenschaftler Thomas Kaestle beim Kunstvermittlungsprogramm “Kunst umgehen” am Sonnabend (20. September 2014) von 17 bis 18.30 Uhr an.
Treffpunkt ist am Ernst-August-Platz, am Reiterdenkmal. Die Teilnahme kostet acht, ermäßigt vier und mit HannoverAktivPass einen Euro. (weiterlesen)
Samstag, 19.07.2014, Hannover, Kröpcke, Solidaritätstafel
Bei der großen Solidaritätstafel von Caritas und Diakonie am 19.07.2014 in der City von Hannover sind auch Elemente des Kunstprojektes „Armut? Das ist doch keine Kunst!“ vertreten.
Hintergrund des Projektes:
Die Spaltung in unserer Gesellschaft wird immer tiefer. Die Reichen werden reicher, die Armen werden zahlreicher. Bald jeder sechste (weiterlesen)
Und jetzt ist Sommer! Mit einem rundherum musikalischen Auftakt sind die HannoveranerInnen und ihre Gäste am Samstag, 21. Juni, in die schönste Jahreszeit gestartet.
Die Fête de la Musique 2014, dem weltweiten Musikfest für Völkerverständigung und Toleranz, lockte 150.000 BesucherInnen in die City, das waren 30.000 mehr als im Jahr zuvor. (weiterlesen)
Nach erfolgreichem Auftakt im vergangenen Jahr führt das Kunstvermittlungsprogramm “Kunst umgehen” auch im Jahr 2014 mit unterschiedlichsten Formaten an das Thema der Kunst im öffentlichen Raum heran.
Bei “High Noon – 12.30 Uhr mittags” am Montag (2. Juni 2014) wird die Skulptur Avenue K des US-amerikanischen Bildhauers und Künstlers Kenneth Snelson vorgestellt. (weiterlesen)
Jazz am Ballhof startet am 10. Mai 2014 um 11.00 Uhr
Altstadt Hannover. Mit der “Jazz Band Hannover” startet am kommenden Samstag, den 10. Mai 2014 die einzigartige Veranstaltungsreihe „Jazz am Ballhof“ am Ballhofplatz inmitten der Altstadt Hannovers wieder in die neue Saison. Den Startschuss gibt um 11.00 Uhr Bürgermeister Bernd Strauch, selbst begeisterter Jazz-Musiker. Bis 14 Uhr musizieren unter freiem Himmel Knut Richter (Gitarre, Gesang), Axel Beineke (Trompete), Peter Schwebs (Kontrabass) und Joe Dinkelbach (Klavier). (weiterlesen)
Donnerstag, 17.10.2013, Weltarmutstag, 16 Uhr, Hannover, Kröpcke – Im Rahmen von „Armut? Das ist doch keine Kunst!“
Am 17.10.2013 ist Weltarmutstag und Georg Büchners 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet die SCHUPPEN 68 Intervention „Billiges Geld“ in Hannover am Kröpcke statt. Dabei werden aus einem Kunsthausierer-Bauchladen 5-Euro- Banknoten für 4 Euro verkauft, weitere Exemplare werden danach vor der Börse verbrannt. (weiterlesen)
Hoch zu Ross und in den Tiefen des Wassers
Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover veranstaltet auch im Jahr 2013 gemeinsam mit dem Hannöverschen Traditions-Corps e.V. drei Schorsenbummel. Am Sonntag (15. September 2013) zwischen 11 und 13 Uhr erwartet das Publikum auf dem Opernplatz das Polizeiorchester Niedersachsen unter der Leitung von (weiterlesen)