Aufruf an alle Chorsängerinnen und Chorsänger!
Die Michaeliskirchengemeinde plant die Aufführung folgender Werke:
Gloria von Antonio Vivaldi (RV 589)
Deutsches Magnificat von Heinrich Schütz (SWV 494)
Das Konzert ist für Samstag, 19. Dezember 2015 um 19:30 Uhr in der Michaeliskirche, Stammestr. 57, 30459 Hannover vorgesehen. (weiterlesen)
Historia der Auferstehung Jesu Christi, von Heinrich Schütz (SWV 50)
“Erfreuet Euch Ihr Herzen” Kantate von Joh. Seb. Bach (BWV 66)
Solisten, Choristen und Instrumentalisten:
Studierende und Absolventen von der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover.
Konzertprojektchor Michaelis.
Dirigent: Chritian Gläsker
Für die nachösterliche Zeit sind zwei Aufführungen der oben genannten Werke vorgesehen. Nach Absprache mit (weiterlesen)
Wir, die Michaelis-St.Thomas-Kantorei planen im Zusammenschluß mit weiteren Projektsänger/innen die Weihnachtsoratoriumaufführung für
Samstag, 6. Dezember, 20 Uhr und
Sonntag, 7. Dezember 2014, 18 Uhr
in der Michaeliskirche, Stammestr. 57, 30459 Hannover (weiterlesen)
Freitag, 18. Juli 2014, Beginn: 20:00 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 55, 30459 Hannover
Eine Inszenierung zum Zyklus des Kirchenjahres
Klavier und Klangobjekte: Elena Chekanova
Akkordeon und Bandoneon: Robert Kusiolek
Orgel: Christian Gläsker
Ton-, Lichttechnik: Jan Zipper
Rezitation: Pastorin Marlies Ahlers (weiterlesen)
Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart für Soli, Chor und Orchester, KV 626
Sonnabend, 23. November 2013, 19:30 Uhr, Michaeliskirche, Stammestr. 57, 30459 Hannover
Unter den zahlreichen kirchlichen Tonwerken höchsten Ranges, welche in die musikalische Weltliteratur übergegangen sind, hat das Mozartrequiem seine eigene Bedeutung. Es zählt nicht bloß zu den vorzüglichen Kunstwerken innerhalb der Messen des Meisters, sondern man findet auch in der Geschichte der Totenmessen nicht seinesgleichen, allein durch die Schönheit, mit der die (weiterlesen)
Requiem für Soli, Chor und Orchester d-moll, KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart
Aufführung: Sonnabend 23. November 2013, 19:30 Uhr, in der Michaeliskirche, Stammestraße 57, 30459 Hannover
Wir, die Michaeliskirchengemeinde in Hannover-Ricklingen planen für dieses Jahr die Aufführung des Mozartrequiems für Sonnabend vor dem Ewigkeitssonntag, bei Bedarf zusätzlich auch für den Sonntag.
Unter den zahlreichen kirchlichen Tonwerken höchsten Ranges, welche in die musikalische Weltliteratur übergegangen sind, hat dieses (weiterlesen)
Freitag, 19. Juli 2013, 20:00 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 57, 30459 Hannover
Originalwerke für Violoncello und Orgel von Rheinberger und Reger, J.S. Bach Gambensonate D-Dur, Arvo Pärt “Spiegel im Spiegel”, Choralpräludien aus dem Orgelbüchlein
Ausführende: Monika Herrman (Barockcello, Cello), Okka Mallek (Orgel, Klavier, Cembalo) (weiterlesen)
Freitag, 17. Mai 2013, 20 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 57, 30459 Hannover
Mit Robert Kusiolek (Akkordeon und Bandoneon) und Elena Chekanova (Klavier, Orgel und Klangobjekte).
Sie sind gemeinsam ein faszinierender Klangkörper mit eigener Prägung. Mit ihrer außergewöhnlichen Instrumentierung erschaffen sie imaginäre kammermusikalische Atmosphären, loten konsequent die Grenzen großflächiger sakraler Klangstrukturen aus und fügen diese in weiträumigen Kompositionen zu einem unvergesslichen Erlebnis zusammen. Dabei spielen sie Werke von (weiterlesen)
Requiem – für Soli, Chor und Orchester d-moll, KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart (ergänzt von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr)
Aufführung: Sonnabend 23. November 2013 19:30 Uhr in der Michaeliskirche, Stammestr. 57, 30459 Hannover
Unter den zahlreichen kirchlichen Tonwerken höchsten Ranges, die in die musikalische Weltliteratur übergegangen sind, hat das Requiem Mozarts seine eigene Bedeutung. (weiterlesen)
Samstag, 16. Februar 2013, 20 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 57, 30459 Hannover
Wir sind TriSolo, das A-Cappella Ensemble aus „halb Niedersachsen“: Conny Allermann (Sopran) aus Dorfmark, Inne Thompson (Alt) aus Eilte bei Hodenhagen, Nina Wegener (Alt 2 & Tenöse) aus Haste bei Wunstorf und Sascha Nicolaisen (Tenor & Bass – also alles männliche und percussionale) aus Hohenbostel bei Barsinghausen. (weiterlesen)