Eine historisch-künstlerische Auseinandersetzung mit zwei Kriegerdenkmälern um die Markuskirche – Ein Parcours.
Im Rahmen des Themenjahres Krieg und Frieden am 3. September 2016 von 15 Uhr bis 17 Uhr
Startpunkt Markuskirche Hannover
(Die Spurensuche wird in der Markuskirche beginnen, zum Kriegerdenkmal am Lister Turm in die Eilenriede führen und danach in der Markuskirche enden. Bei Regen werden den Besucher/innen Regencapes gestellt.)
Eintritt 12 €, erm. 7 € (weiterlesen)
Die Lust des Augenblicks – Ganz Ohr sein
vom 25. September bis 4. Oktober
in der Markuskirche Hannover
Vorverkauf Buchhandlung Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55 in 30163 Hannover
Vom 25. September bis 4. Oktober heißt es in der Markuskirche bereits zum achtzehnten Mal Bühne frei für die älteste Kunstform der Welt: die Erzählkunst. (weiterlesen)
Thematische Gottesdienste und Konzerte am 28. Juni, 5., 12., 19. und 26. Juli jeweils um 10.30 Uhr und 18 Uhr in der Markuskirche Hannover- Freier Eintritt
Die alljährlich stattfindenden MarkusMusikWochen bieten an fünf Sonntagen jeweils um 18 Uhr ein hochkarätiges Konzert sowie am selben Tag um 10.30 Uhr einen thematischen Gottesdienst mit spannenden Gastrednern und den Musikern des folgenden Konzertes. In diesem Jahr sind als (weiterlesen)
Künstlerische Gesamtleitung: Kantor Martin Dietterle
Die Markuskirche Hannover wird zu diesem Weihnachtsfest ein besonderes Projekt realisieren – zur Aufführung kommen die Kantaten des Bachschen Weihnachtsoratoriums. Die sechs Kantaten sind für sechs Festgottesdienste in der Zeit zwischen Weihnachten und Epiphanias konzipiert und stellen zwar eine zyklische, übergreifende Gesamtform dar, haben aber, den (weiterlesen)
Künstlerische Leitung: Martin Dietterle (Kantor der Markuskirche) und Pastor Bertram Sauppe
Wurzeln schlagen… lautet das diesjährige Thema der MarkusMusikWochen 2014. An drei Sonntagen, am 7., 14. und 21. September, bietet die Markuskirche jeweils um 18 Uhr ein hochkarätiges Konzert sowie am selben Tag um 10.30 Uhr einen thematischen Gottesdienst mit spannenden Gastrednern und den Musikern des folgenden Konzertes. „Ankommen und Wurzeln schlagen“ – es gibt wohl kaum ein (weiterlesen)
Eine Veranstaltung der Markuskirche Hannover und des Ensemble Megaphon
RADIKAL UTOPISCH I – Konzert und Nachtmahl
am 11. Juli um 19 Uhr
Einführung um 18.30 Uhr mit Prof. Dr. Nicolas Schalz (HfK Bremen)
in der Markuskirche Hannover, An der Markuskirche 2, 30163 Hannover
RADIKAL UTOPISCH II – Konzertparcours mit Performances, Klang- und Video-Installationen
am 20. Juli um 20 Uhr
ab 19.30 Uhr Klang- und Videoinstallationen
in der Commedia Futura/Eisfabrik Hannover, Seilerstrasse 15F, 30171 Hannover (weiterlesen)
Die Ricarda-Huch-Schule hatte für den 6. Dezember 2012zu einem großen Weihnachtskonzert in die Markuskirche eingeladen. 150 Mitwirkende konnten die zahlreich erschienenen Zuhörer restlos begeistern.
Bereits Anfang des Jahres war in der Fachgruppe Musik der Schule die Idee entstanden, dem Weihnachtskonzert dadurch eine besondere Bedeutung zu verleihen, indem auch (weiterlesen)
Mittwoch, 2.12.2009, 20:00 Uhr, Markuskirche
Tickets-Online: VVK 18,60 Euro – Abendkasse: 19 Euro; erm. 16 Euro
Rüdiger Oppermann hat wieder Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zu seinen KlangWelten eingeladen, die wir ebenfalls im Dezember in der Markuskirche präsentieren. (weiterlesen)
Samstag, 12.12.2009, 20:00 Uhr, Markuskirche
Tickets-Online: VVK 25,20 Euro und 18,60 Euro – Abendkasse: 24 Euro und 18 Euro.
Dass Afrika hervorragenden Jazz, HipHop oder Soul zu bieten hat, ist keine Neuigkeit mehr. Weniger bekannt ist, dass es afrikanische Musiker gibt, die auf ihre ganz eigene Weise mit europäischer Klassik umzugehen wissen. In jüngster Zeit hat sich auf diesem Gebiet vor allem das Ensemble MoZuluArt einen Namen gemacht. (weiterlesen)
MHH-Chor und L´Arco in der Markuskirche
Hannover – Imposante Stimmgewalten gepaart mit feinster Streichorchestermusik präsentieren am Sonntag, 21. Juni 2009, zum Mendelssohn-Jubiläum 2009 der Chor der Medizinischen Hochschule Hannover unter der Leitung von Ute Schulze zusammen mit dem Barockorchester L’Arco unter der Leitung von Christoph Heidemann. In der Markuskirche (18 Uhr) zelebrieren beide Ensembles mit dem Oratorienfragment „Christus“ eine musikalische Rarität. (weiterlesen)