KörperFormen. Mode Macht Erotik
31. August bis 1. Februar 2009
Wirkt der menschliche Körper durch eine Wespentaille sinnlicher oder ist das Korsett ein „Verbrechen gegen die Natur“?
Warum sollten Hausmädchen in ihrem Äußeren gegenüber der bürgerlichen Hausfrau und ihren Töchtern als Dienerin gekennzeichnet sein?
Warum galten „Beinkleider“ bei Frauen vor hundert Jahren als unsittlich?
Ist Modedesign Ausdruck besonderer Individualität und dient der Anzug dem Mann und der Frau als „Uniform der Macht“? (weiterlesen)