Garantiert tannenbaumfrei – dafür mit Glühwein!
Der Frauenchor Quintensprung (Ltg: Olga Graser) und der Frauenchor Hannover-List (Ltg: Andreas Mattersteig) singen heitere und moderne, klassische und besinnliche Chorstücke ganz verschiedener Stilrichtungen. In weihnachtlich fröhlicher Atmosphäre mit Glühwein und Weihnachtsplätzchen lernen Sie die ganz persönliche Weihnachtswelt der beiden Chöre kennen. (weiterlesen)
Am kommenden Montag (4. November 2013) wird das Programm “Kunst umgehen” fortgesetzt, das das Kulturbüro der Stadt Hannover zur “Vermittlung von Kunst im öffentlichen Raum” von KunstexpertInnen durchführen lässt. Die Begehung mit Thomas Kaestle vom städtischen Kulturbüro dauert von 12.30 bis 13 Uhr und dreht sich rund um das Kunstwerk “Die Frauen von Messina” am Andreas-Hermes-Platz, Berliner Allee/Ecke Lister Meile. Alle TeilnehmerInnen, die Lust darauf haben ihre Mittagspause kulturell aufzuwerten, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme kostet drei Euro, ermäßigt zwei Euro und mit Hannover-Aktivpass ist der Eintritt frei.
(Pressemitteilung LH Hannover, 01.11.2013)
Sonntag, 13. Oktober 2013, Dreifaltigkeitskirche, Bödecker Straße 21, 30161 Hannover, Beginn: 18 Uhr
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Ave verum corpus Bearbeitung für Sopran und Orgel
Laudate Dominum aus den “Vesperae Solennes”
Alleluja aus der Motette “Exultate Jubilate”
Ah, vous dirai-je, Maman, Variationen (weiterlesen)
Vor acht Jahren fanden sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins List-Süd zu einem Chor zusammen. Anfangs aus reinem Spaß sangen sie bei Geburtstagen oder Jubilarehrungen Arbeiterlieder.
Durch viele positive Rückmeldungen ermutigt begann der Chor unter dem Namen „Lister Rothäute“ zuerst bei SPD- und später auch bei anderen Veranstaltungen öffentlich aufzutreten. Zu den Höhepunkten bei den Auftritten zählten (weiterlesen)
HORMIGUITAS – Kleine Ameisen – Eine multimediale Installation und Fotografie
Die 3. Ausstellung in diesem Jahr widmet LortzingART wieder der Medienkunst.
ERÖFFNUNG Mittwoch 29. Mai 2013 um 19 Uhr
Es spricht: Ulrike Böhmer
Ausstellungsdauer: 29. Mai – 15. Juni 2013
Geöffnet: Mi + Fr 16 – 19 Uhr So 12- 15 Uhr u.n. tel. Vereinb. (weiterlesen)
Theaterstück für Kinder, die stark sein wollen
Mona Schakalaka heißt die Titelheldin des Theaterstücks für Grundschulkinder ab acht Jahren, die stark sein wollen. Die nächste Vorstellungsreihe für Schulklassen, Hort- und Spielparkgruppen startet am Dienstag, 16. April 2013 um 10 Uhr im Zirkuszelt auf dem Außengelände vom Haus der Jugend, Maschstraße 22-24. (weiterlesen)
„La Vida es una Milonga!“ am Samstag, 09.02.2013, 17:30 bis 19 Uhr im FZH Lister Turm, Walderseestraße 100
30177 Hannover
Zum Start um 16 Uhr besteht bei “Wir nehmen das Akkordeon unter die Lupe” die Gelegenheit, das Instrument näher zu betrachten. Um 17.30 Uhr präsentieren SchülerInnen der städtischen Musikschule gemeinsam mit StudentInnen der Musikhochschule Hannover “Das Akkordeon im Konzert”. Am Abend tritt um 19.30 Uhr das Ensemble ¡Más del Tango! mit “La Vida es una Milonga!” auf. Neben französischen und argentinischen Tangos werden minimalistische Klangmalereien und Kompositionen in Flamenco-, Jazz- und Swingnähe gespielt. Das Ensemble konzertiert auf nationalen und internationalen Podien und ist ebenso in der abendländisch harmonischen Musik zu Hause, wie in der Neuen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei.
(Pressemitteilung
Akkordeon, freizeitheim, Konzert, List, Lister-Turm, Tango
Die Ricarda-Huch-Schule hatte für den 6. Dezember 2012zu einem großen Weihnachtskonzert in die Markuskirche eingeladen. 150 Mitwirkende konnten die zahlreich erschienenen Zuhörer restlos begeistern.
Bereits Anfang des Jahres war in der Fachgruppe Musik der Schule die Idee entstanden, dem Weihnachtskonzert dadurch eine besondere Bedeutung zu verleihen, indem auch (weiterlesen)
Wer möchte dabei sein?
An diesen Amateurgruppen kann zunächst jeder teilnehmen. Es wird gezielt auf ein Bühnenstück hingearbeitet und die TeilnehmerInnen werden als künstlerische Persönlichkeit gesehen und – ihrem Stand entsprechend – auf der Bühne eingesetzt. (weiterlesen)
Freitag, 17., & Samstag, 18.08.2012, 20.00 Uhr sowie Freitag, 24., & Samstag, 25.08.2012, 20.00 Uhr Theater: “Lass es zu” – Lieder, Texte, Gedichte mit Britta Hoge und Alex Goretzki
Lass es zu!
Erinnerungen und Visionen – die eigenen Träume leben!
Wie liebe ich es, mich zu erinnern – mehr noch als zu leben !
Überhaupt – was ist der Unterschied? (weiterlesen)