Erstmals gibt es eine literarische Anthologie mit linden-limmerschen Autorinnen und Autoren, pünktlich zum 900-jährigen Jubiläum des schönsten Stadtteils der Welt.
Sonntag, 23.11.2014 (offizielle Buch-Release-Lesung):
VER[W]ORTUNGEN – LINDEN LIEST!
Buch-Release, Lesung und Talk mit: Claudia Pahl, Bodo Dringenberg, Christine Rohrbach und Thomas Bothor.
Moderation: Kersten Flenter und Henning Chadde, am Saxophon: Wolfgang Wuerriehausen (weiterlesen)
Tanzstück von Hans Fredeweß und Natascha Hahn
Video Hans Fredeweß
Musikcollage Hans Fredeweß nach Motiven György Ligeti, Amon Tobin, Peter Fox u.w.
Der “Schwarze Bär” ist ein zentraler Platz in Hannover-Linden und steht für Diversität und pulsierendes Leben in der Stadt. Dieser urbane Raum und sein Rhythmus – geprägt von Menschen und Tieren, Autos und (weiterlesen)
Am Montag, den 29.9.2014 um 17 Uhr lesen Kinder selbst geschriebene Lyrik und stellen selbst hergestellte und im Buchdruckmuseum gedruckte Texte und Bücher in der Stadtbücherei Linden aus
Spannend waren die letzten Wochen für Kinder (8-12 Jahre alt), die in der Kreativwerkstatt Kreofant in der Deisterstraße 72 in Hannover am Buchprojekt „Schön ist es ein Leben zu haben“ teilgenommen haben. (weiterlesen)
Kultursommer 2014: Manu Delago und das Orchester im Treppenhaus beenden den Kultursommer
Das Konzert sollte ursprünglich im Von-Alten-Garten in Hannover-Linden stattfinden, wird wegen des Wetters aber in die St.-Martin-Kirche am Lindener Berg verlegt!
Hannover. Auch der schönste Kultursommer geht einmal zu Ende. Der letzte Ton des Festivals erklingt erklingt im Von-Alten-Garten in der St.-Martin-Kirche in Hannover-Linden. Hier webt der Tiroler Schlag-Experte und Hang-Virtuose Manu Delago mit seiner Band und dem Orchester im Treppenhaus am Samstag, 30. August 2014, einen Klangteppich fragiler Harmonien zwischen orchestraler Lust, kammermusikalischer Intimität und lasziver Triphoptronic… (weiterlesen auf Kunst Region Hannover)
Kleine Bühnenszenen wie Modenschauen, Marionetten- und Maskentheater sowie Tanz- und Musikeinlagen – und das alles zum Thema Abfall! Dies ist das Ergebnis einer Projektwoche, in deren Verlauf sich in den vergangenen Tagen SchülerInnen des dritten Jahrgangs der Grundschule Am Lindener Markt und des fünften Jahrgangs der IGS Linden mit den Themen Abfall und Konsum auseinander gesetzt haben. (weiterlesen)
Die Fussball WM startet, der Sommer ist ausgebrochen und im Tanzhaus im AhrbergViertel präsentiert die Compagnie Fredeweß einen internationalen Tanzabend. Wir laden wir Sie herzlich ins Tanzhaus im AhrbergViertel ein!
Am 26.-28. Juni 2014, jeweils 20 Uhr zeigen wir PICTURES – Drei Choreografien aus drei Ländern (weiterlesen)
Am Mittwoch, 30. April 2014 kann man Bürgermeister Bernd Strauch am Schlagzeug erleben: Bei einigen Stücken des Konzerts “Elmar Brass & Friends feat. Stephan Abel” im Jazz-Club Hannover, mit dem für die Kampagne “1000 Mutige Männer für Hannover” geworben wird. (weiterlesen)
Das neu gegründete School’s Out Jazz Orchestra und die Salsa-Band Havana geben am 5. April 2014 um 19 Uhr ein gemeinsames Konzert in der Faust Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3, Hannover. Neben bekannten Stücken werden auch exklusiv für sie geschriebene Kompositionen von Kurt Klose, Lutz Krajenski, Christoph van Hal und Nico Finke präsentiert. (weiterlesen)
Galerie Liebreiz zeigt ambitionierte und lustvolle erotische Kunst – “Liebe machen!”
Erotische Kunst in ihrer ganzen Schönheit, Fülle und Vielfalt ist das Motto der Galerie Liebreiz. Seit ihrer Gründung im Sommer 2010 wachsen Bestand und Bekanntheit der virtuellen Galerie mit Sitz in Hannover stetig an. Kürzlich konnte die der Galerie zugrunde liegende Kunstsammlung ihren zweihundertfünfzigsten Neuzugang verbuchen und ihre (weiterlesen)
Tanzstück von Hans Fredeweß und Natascha Hahn mit Live-Musik von Fabian Schütze nach Motiven von Ludwig van Beethoven
Premiere: 28. November 2013 – Weitere Vorstellungen: 29. und 30.11., 05., 06. und 07. Dezember 2013 jeweils 20 Uhr, Tanzhaus im AhrbergViertel
Die neue Choreografie der Compagnie Fredeweß übersetzt Motive der Musik Beethovens in die Basics des tänzerischen Ausdrucks. Ähnlich einer Computer-Mouse scrollt sie über die berühmte (weiterlesen)