Zur Erinnerung an den Dichter Gerrit Engelke findet am Dienstag, 14. Oktober 2014 um 18 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, eine Lesung statt.
Barbara Ellen Erichsen, Rudolf Linder, Christa Schneider und Wolfgang Grote rezitieren aus Liebes- und Nachtgedichten, Briefen und Tagebuchnotizen Engelkes. (weiterlesen)
Buchvorstellung: Hans Georg Bulla liest seine Gedichte
Der Lyriker Hans Georg Bulla liest am Mittwoch (15. Oktober 2014) um 17 Uhr in der Marktkirche Hannover Gedichte aus seinem neuen Band “Um Haus und Hof”. Das Buch ist in der San Marco Handpresse erschienen und beinhaltet Kohlezeichnungen von Peter Marggraf aus seinem Zyklus (weiterlesen)
Jürgen Heiser hat das Buch “Wanderungen in Palästina” von Raja Shehadeh ins Deutsche übersetzt. Am Montag (29. September 2014) um 19.30 Uhr wird er in der Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, daraus lesen. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. (weiterlesen)
Gedenkstätte Ahlem
Hannover. Arnon Grünberg schreibt nicht nur Romane, sondern auch faszinierende Reportagen. „Couchsurfen und andere Schlachten“ ist eine abenteuerliche Reise durch die Gegenwart. Ob beim Couchsurfing, auf Brautschau in der Ukraine oder als „embedded journalist“ im Irak, in Guantánamo oder in Afghanistan – Arnon Grünberg bringt seine Leserinnen und Leser an Orte, wo sie… (weiterlesen auf Kunst Region Hannover)
Zu einer besonders stimmungsvollen Lesung laden die Buchhandlung Decius und die Herrenhäuser Gärten am Sonntag, 7. September 2014 um 19 Uhr ein: Bei einem Spaziergang durch den Großen Garten liest Schauspieler Wolf List aus dem Novellenzyklus “Decamerone” von Giovanni Boccaccio, einem Meisterwerk der Renaissance. Nach der etwa 90-minütigen Lesung beginnt die Illumination. (weiterlesen)
Kinderworkshop vom 8. September bis 12. September14 im Kreofanten in der Deisterstraße 73 in Hannover-Linden mit Christine Rohrbach/Lyrik und Sabine Opiela/Illustration
Spannend wird es im Kreofanten, der Kreativwerkstatt für Kinder in Hannover-Linden vom 8. September bis zum 12. September 2014. Kinder von 8 bis 12 Jahren, erzählen, reimen, malen/zeichnen und schreiben über ihr Kindsein – das Kindsein in der Familie, – Kindsein in der Schule, – Kindsein unter Freunden… (weiterlesen)
Mit Andreas Altmann und Bert Strebe
Zu einem Lyrik- und Prosaabend lädt das Kulturbüro der Stadt Hannover für Donnerstag (26. Juni 2014) um 19.30 Uhr im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, ein.
Klare Bilder, die immer etwas ins Surreale führen, prägen die Poesie des Lyrikers Andreas Altmann. Mit dem Band “Die lichten Lieder der (weiterlesen)
Zum Gedenken an den Jahrestag der Bücherverbrennung präsentiert das Literarische Quintett am Dienstag (6. Mai) um 19.30 Uhr Gedichte, Chansons und Lieder nach Texten von Mascha Kaléko.
Die jüdische Dichterin Mascha Kaléko wurde 1907 in Galizien geboren und war in den zwanziger Jahren in Berlin mit der literarischen Elite bekannt. (weiterlesen)
Musik und Wort mit dem Trio DEJA NERO
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Musik im Wort” der Stadtbibliothek Hannover gastiert das Trio DEJA NERO am 13. Mai 2014 um 20 Uhr in der Stadtbibliothek. Sängerin Karin Fischer, Lothar Krist, Saxophon und Flöte, sowie Detlev Kraatz an der Gitarre werden unter dem Titel “Ein Hauch von Brasil…” einen außergewöhnlichen Mix aus Bossa Nova, Samba Standards, Jazz und Pop präsentieren. Neben den musikalischen Einlagen wird Kirsten Westhuis Texte junger Autoren der brasilianischen Gegenwartsliteratur rezitieren. Die BesucherInnen erhalten spannende Einblicke in das Alltägliche und Außergewöhnliche der brasilianischen Kultur. Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Str. 12, der Eintritt beträgt 5 Euro, Freunde der Stadtbibliothek Hannover e.V. haben freien Eintritt.
(Pressemitteilung LH Hannover, 04.04.2014)
Gedichte aus ihrem neusten Band „Gordisches Paradies“ liest Sylvia Geist am Sonntag (23. März 2014), 17 Uhr, Eisfabrik, Seilerstraße 15 F. Der Eintritt kostet fünf Euro. Es moderiert Peter Piontek.
„Naturwissenschaftstraumwandlerische Sicherheit“ hat man Sylvia Geists Sprache schon nachgesagt. In ihrem neuen Gedichtband lässt sie nun „die Dinge träumen“ und die LeserInnen schweben. In ihrem neuen (weiterlesen)