Lesungen mit den Autorinnen Antje Szillat und Nikola Huppertz
Vom Kalender her ist der Welttag des Buches der 23. April. Dieses Datum – der 23. April – geht zurück auf den Georgstag und bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. (weiterlesen)
Zum Abschluss unseres Ausstellungs-Zyklus am Kantplatz präsentieren wir einen Kunstgenuss ganz besonderer Art. Die Verschmelzung von Literatur und Malerei. Geschriebener und gemalter Surrealismus.
Mit der Erzählung „Die Bibliothek von Babel“ schuf Jorge Luis Borges 1941 eine phantastisch-spekulative Parabel über die Welt, die Christel Bak-Stalter zu einer Serie von Bildern animiert hat. (weiterlesen)
Lesung und Gespräch im Künstlerhaus
„‘Liebe Krise!‘ oder: Es ist noch lange nicht ausgemerzt“ heißt es am Mittwoch (7. Oktober 2015) von 19.30 Uhr an im Künstlerhaus, Sophienstraße 2. Der Eintritt für die Buchpräsentation „umverkehrte zertrümmerung“ von und mit Sylvia Geist und Arne Rautenberg kostet sieben, ermäßigt fünf Euro. (weiterlesen)
In einem interaktiven Projekt stellen Ruth Bubel-Bickhardt, Elke R. Flieger und Ursula Jenss-Sherif ihre Arbeiten vom ersten bis dritten Oktober im Neuen Rathaus vor.
“Bildtexte und Textbilder, Experimente zum eigenen Ausdruck” so lautet der Titel des vom Kulturamt der Stadt Hannover geförderten Projektes, zu dem drei Künstlerinnen ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Radierung und (weiterlesen)
Zwei Boxer, zwei Romane, zwei Autorinnen in Lesung und Gespräch am Montag (21. September 2015), 19.30 Uhr, Künstlerhaus, Sophienstraße 2. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sechs Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im Künstlerhaus montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr und an der Abendkasse. (weiterlesen)
Lesung in der VHS
Die Turkologin und Historikerin Dr. Corry Guttstadt liest am Mittwoch (22. April 2015), um 19 Uhr, in der VHS Hannover, aus ihrem Buch “Wege ohne Heimkehr – Die Armenier, der Erste Weltkrieg und die Folgen”. (weiterlesen)
Die hannoversche Autorin Sigrid Hunold-Reime liest aus ihrem neuesten Werk im Gemeindehaus St. Godehard (Posthornstr. 22/ 30449 Hannover). Offener Beginn ab 19.00 Uhr – Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Herzliche Einladung zur Autorenlesung in der Kirchengemeinde St. Godehard (Posthornstraße 22, 30449 Hannover) am Freitag, 27. Februar 2015 um 19.30 Uhr. Sigrid Hunold-Reime liest aus ihrem neuesten Roman „Hab keine Angst mein Mädchen“. Einmal in den Körper einer 86-jährigen Frau schlüpfen – eine ungewohnte Vorstellung? Für die 41-jährige Michelle wird sie zur Wirklichkeit. Dabei erlebt die Karrierefrau nicht nur die Probleme älterer Menschen am eigenen Leib, sie wird auch gezwungen, sich mit einem traurigen Teil ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und ihr Leben neu zu sortieren. Autorin Sigrid Hunold-Reime befasst sich in ihrem neuen Roman „Hab keine Angst, mein Mädchen“ auf nicht allzu ernste Weise mit den Themen Alter und Demenz. Dabei greift sie auch auf ihre Erfahrungen als Krankenschwester zurück und verarbeitet authentische Interviews von Betroffenen. Herausgekommen ist ein Roman, der ein ernstes Thema mit viel Fantasie, Spannung und einer gehörigen Portion Humor behandelt.
(Pressemitteilung Katholische Kirchengemeinde St. Godehard, Dr. Wolfgang Beck, 05.02.2015)
Ein Gespräch zwischen Albert Einstein und Sigmund Freud
Isabelle Hannemann und Jens Ihnen präsentieren am Mittwoch (21. Januar 2015) um 18.30 Uhr eine szenische Lesung in der Volkshochschule Hannover. Unter dem Titel “Warum Krieg? Ein Gespräch zwischen Albert Einstein und Sigmund Freud” geben sie einen Briefwechsel zwischen Freud und Einstein im Gespräch wieder. (weiterlesen)
Erstmals gibt es eine literarische Anthologie mit linden-limmerschen Autorinnen und Autoren, pünktlich zum 900-jährigen Jubiläum des schönsten Stadtteils der Welt.
Sonntag, 23.11.2014 (offizielle Buch-Release-Lesung):
VER[W]ORTUNGEN – LINDEN LIEST!
Buch-Release, Lesung und Talk mit: Claudia Pahl, Bodo Dringenberg, Christine Rohrbach und Thomas Bothor.
Moderation: Kersten Flenter und Henning Chadde, am Saxophon: Wolfgang Wuerriehausen (weiterlesen)
Satirische Verse aus 300 Jahren
Am Dienstag, 2. Dezember 2014 um 20.00 Uhr in der Aula der Alice Salomon Schule in 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Frank Suchland kommt mit seinem härtesten Programm nach Kleefeld. Uns erwartet ein temporeicher Parforce-Ritt durch die Literaturgeschichte mit spaßigen Gedichten von Lessing bis Gernhardt. Geistreicher Unsinn, Witz, Scherz und Schabernack mit Sprachgefühl und Fantasie. (weiterlesen)