Kultursommer 2014: Manu Delago und das Orchester im Treppenhaus beenden den Kultursommer
Das Konzert sollte ursprünglich im Von-Alten-Garten in Hannover-Linden stattfinden, wird wegen des Wetters aber in die St.-Martin-Kirche am Lindener Berg verlegt!
Hannover. Auch der schönste Kultursommer geht einmal zu Ende. Der letzte Ton des Festivals erklingt erklingt im Von-Alten-Garten in der St.-Martin-Kirche in Hannover-Linden. Hier webt der Tiroler Schlag-Experte und Hang-Virtuose Manu Delago mit seiner Band und dem Orchester im Treppenhaus am Samstag, 30. August 2014, einen Klangteppich fragiler Harmonien zwischen orchestraler Lust, kammermusikalischer Intimität und lasziver Triphoptronic… (weiterlesen auf Kunst Region Hannover)
Kultursommer 2014
Hannover. Ein „klingender Familienspielplatz“? Das gibt es nur beim Kultursommer. Am Samstag, 26. Juli 2014, spielt um 17 Uhr das Kammerorchester Pro Artibus auf dem WAKITU – im Grünen unter freiem Himmel. Was sich anhört wie ein Indianerdorf, ist Hannovers ältester Spielplatz mitten in der Eilenriede. (weiterlesen)
Kultursommer 2014
Hannover. Ein bisschen Soul, pulsierender Dancehall-Groove und eine ordentliche Portion Reggae: Das ist Jaqee, die ugandisch-schwedische Künstlerin mit Wohnsitz in Berlin. Ihre sommerlichen Rhythmen läuten den Kultursommer 2014 ein. Die Künstlerin hat eine unverwechselbare Stimme und liebt es, musikalische Genres kreativ zu durchmischen. Mit den Songs ihres aktuellen Albums „Yes I am“ bringt sie ihr Publikum zum Tanzen… (weiterlesen auf Kunst Region Hannover)
Kultursommer 2012: Doppelkonzert im Hof des Regionshauses
Hannover. Der Innenhof des Regionshauses an der Hildesheimer Straße wird auch in diesem Kultursommer zur Freiluftbühne für ein spätabendliches Konzert. Für sein Heimspiel am Mittwoch, 22. August 2012, hat das Team Kultur gleich zwei Bands engagiert. Das A-cappella-Sextett JuiceBox trifft auf das vielsaitige Crazy Duo: zwei Bands mit Charakter und sehr eigenwilliger Note. Das Konzert beginnt um 21 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. (weiterlesen)
Kultursommer 2011: Der Lyriker des Jazz
Hannover. Tom Harrell verdient einen Platz im Olymp des Jazz: als einer der größten Lyriker des Jazz. Im Rahmen des Musikfestivals „Kultursommer“ gastiert der Instruemtalist und Komponist am Montag, 11. Juli 2011, im Jazz Club Hannover. Beginn: 20.30 Uhr. (weiterlesen)
Dikanda eröffnen das Musikfestival im Hof des Regionshauses
Hannover. Umsonst und draußen: In seinem 14. Jahr hat das Musikfestival „Kultursommer“ einen neuen Veranstaltungsort entdeckt – den Innenhof des Regionshauses an der Hildesheimer Straße in Hannover. Hausherr Hauke Jagau wird am Sonntag, 26. Juni 2011, um 19.30 Uhr auf der Bühne die Künstlerinnen und Künstler für das Auftaktkonzert begrüßen: Dikanda aus Polen. (weiterlesen)
Stiftung Kulturregion Hannover fördert Kultursommer 2011
»Taler, lass dich ja nicht sehn«, heißt es am Ende des Kinderliedes. Viele Stiftungen sind zögerlich damit, Fördersummen zu nennen – weil man über Geld eben nicht spricht. Ohne diese Förderungen könnten jedoch viele interessante und sinnstiftende Projekte nicht umgesetzt werden. Schon allein um diese Projekte der Öffentlichkeit vorzustellen, ist Transparenz und Pressearbeit angebracht. Was gibt es also Neues aus der Fördertätigkeit der Stiftung Kulturregion Hannover zu berichten? (weiterlesen)
Kammerorchester Pro Artibus spielt Haydns Oper „L’ isola disabitata“
Die verlassene, einsame Insel: Inspiration für zahlreiche Dichter und Faszination für viele Generationen – wer hat nicht Robinson Crusoes Abenteuer verschlungen? Daniel Defoes berühmter Roman gab möglicherweise auch Joseph Haydn den Anlass für die Komposition seiner Oper „L’isola disabitata“. Pro Artibus, Kammerorchester für die Schöne Künste, bringt das Werk aus der Wiener Klassik im Rahmen des Kultursommers 2009 am Dienstag, 16. Juni, ab 19.30 Uhr in der Aula der Lutherschule, An der Lutherschule 18, in der hannoverschen Nordstadt zu Gehör. (weiterlesen)
Volles Programm von Juni bis August
Region Hannover – Dieser Kultursommer lässt schon an seinem ersten Tag aufhorchen: Mit Inga Rumpf steht am 13. Juni eine der besten und schwärzesten Stimmen Deutschlands auf der Bühne des Isernhagenhofs. R&B, Soul, Gospel, Jazz oder Rock – die Frontfrau solch legendärer Formationen wie Frumpy oder Atlantis lässt niemanden kalt. (weiterlesen)
Programm vom 4. bis 10. Juli 2008
Ausstellung: TonGeschichten
Die kleinen KünstlerInnen der Kinder-Töpfer-Werkstatt mit der Architektin Alke Lindau im Kulturtreff erzählen mit ihren Kunstwerken “TonGeschichten”. Die Ausstellung ist am Freitag (4. Juli) von 15 bis 18 Uhr im Kulturtreff Hainholz, Voltmerstraße, statt. (weiterlesen)