Zur Einstimmung auf den 4. Autofreien Sonntag wird vom 18. bis zum 22. Mai 2011 eine außergewöhnliche Klanginstallation auf dem Platz der Weltausstellung zu hören sein. Die “Klangstein-Impressionen” werden erstmals am Dienstag (17. Mai 2011) um 18 Uhr und dann täglich von 10 bis 20 Uhr alle zwei Stunden aus den Klangstelen ertönen. (weiterlesen)
Konzert des VILLA-LOBOS-DUO im Kulturbüro Südstadt am 20. November 2009 um 20.00 Uhr
Das Konzert zum 50. Todestag des Brasilianers Heitor Villa-Lobos
Sonne, Samba, wilde Tiere – ‚frisches Grün‘ in den grauen November bringt das VILLA-LOBOS-DUO am 20. November 2009 um 20 Uhr im Kulturbüro Südstadt, Böhmerstr. 8 mit seinem fantasievollen Konzert (weiterlesen)
Dr. Carola Schelle-Wolff, gemeinsam mit Petra Martinsen Leiterin des Fachbereichs Bibliothek und Schule, übernimmt ab 15. Juli 2009 auch die Leitung des Fachbereichs Museen und Kulturbüro. Oberbürgermeister Stephan Weil zeigt sich von dem Vorschlag von Kulturdezernentin Marlis Drevermann überaus zufrieden mit dieser “internen Lösung” – die sich zudem durch eine hohe Wirtschaftlichkeit auszeichnet. (weiterlesen)
Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover zeigt vom 8. bis zum 29. Juni 2008 in der Städtischen Galerie KUBUS die Ausstellung “Freie Radikale”. Susanne Fleischhacker und Sabine Laidig vertreten zwei Paradigmen abstrakt-konkreter Kunst. Formal nicht unähnlich verdanken sich die Bilder radikal unterschiedlichen Konzepten. (weiterlesen)
Beim 12. Markt für Kunst und Handwerk gibt es Stilvolles, Exklusives und Ungewöhnliches
Der 12. Markt für Kunst und Handwerk – veranstaltet vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover – findet in diesem Jahr wieder wie gewohnt am dritten Wochenende im Juni (21. und 22. Juni 2008) statt. Dann wird der Marktplatz zwischen Marktkirche und Altem Rathaus zum Schauplatz für Keramik, Schmuck, Textil, Leder, Stein, Holz, Metall, Papier und Glas. 60 professionelle KunsthandwerkerInnen aus ganz Deutschland präsentieren ihre stilvollen, exklusivern, kreativen und ungewöhnlichen Arbeiten. Der Markt ist am Sonnabend (21. Juni) von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag (22. Juni) von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Nähere Auskünfte erteilt das Kulturbüro unter der Telefonnummer 0511/168-43319.
[PM LH Hannover, 03.06.2008]
Galerie KUBUS: Ausstellung „Melodie“ mit Werken von Alfred Donath und Annette Meurer
Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover zeigt in der städtischen Galerie KUBUS vom 24. Februar bis zum 24. März 2008 die Ausstellung “Melodie”. (weiterlesen)
Mittwoch, 5. März 2008 um 17.00 Uhr im Freizeitheim Ricklingen
Die ersten WEGWARTEN wurden 1896 von Rainer Maria Rilke in Prag herausgegeben. „Dem Volke geschenkt“ setzte er auf die Titelseite der ersten Ausgabe. Sie sollten keine geschäftsmäßige Zeitschrift sein, sondern für intimere Kreise feinsinnige, echte Lyrik sammeln. (weiterlesen)
Buch,
freizeitheim,
Hannover,
Klavier,
Kulturbüro,
Lesung,
Literatur,
Lyrik,
Musik,
Ricklingen,
Stiftung-Edelhof,
Termine
Ausstellung „Klang-Räume“ lädt wieder zum Mitmachen ein
Ein besonderes Musikerlebnis bietet die Ausstellung “Klang-Räume”, die nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr vom 31. Januar bis zum 22. Februar 2008 erneut in Hannovers Südstadt zu Gast ist. Ausstellungsort ist das Margot-Engelke-Zentrum in der Geibelstraße 90.
Die Ausstellung wird am 31. Januar (Donnerstag) um 17 Uhr von Marlis Drevermann, Kultur- und Schuldezernentin der Landeshauptstadt Hannover, eröffnet. (weiterlesen)
Südstadtbibliothek und Kulturbüro Südstadt bitten zu Vortrag „Nacht der Schamanen“
Zu einem Vortrag mit Lesung von Dr. Amélie Schenk unter dem Titel “Die Nacht der Schamanen” laden die Südstadtbibliothek und das Kulturbüro Südstadt am Freitag (7. Dezember 2007) um 20 Uhr ein. Veranstaltungsort ist die Wohnungsgenossenschaft Gartenheim, Hildesheimer Straße 142. Die musikalische Begleitung übernimmt die Band Hosoo Transmongolia. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Die Bewerbungsunterlagen für den 12. Markt für Kunst und Handwerk gibt es im Kulturbüro
Ab sofort sind die Bewerbungsunterlagen für den 12. Markt für Kunst und Handwerk am 21. und 22. Juni 2008 in Hannover im Kulturbüro der Stadt erhältlich. Der Markt an der Marktkirche ist offen für alle Formen des Kunsthandwerks und richtet sich ausschließlich an professionelle KunsthandwerkerInnen. Der Bewerbungsschluss ist am 31. Januar 2008. Über die Auswahl der 60 TeilnehmerInnen entscheidet eine unabhängige Fachjury. Die Veranstaltung ist weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannt, anerkannt und bei BesucherInnen wie AusstellerInnen gleichermaßen beliebt sowie in Fachkreisen gelobt und beachtet.
Die Bewerbungsunterlagen gibt es beim Kulturbüro der Stadt Hannover. Ansprechpartnerin ist Susanne Drangmeister, Friedrichswall 15, 30159 Hannover, Telefon 0511/168-43319, Fax 0511/168-45073 oder auch Email.