Ulrike Gerold und Wolfram Hänel am Donnerstag, 16.05.2013 im “kurt s.”, Kurt-Schumacher-Haus, Odeonstraße 15/16 (Tiedthof), Hannover. Einlass 19 Uhr. Beginn 19:30 Uhr
Eine tote Hundeführerin der Polizei, ein Foltermord an einem Ausbilder in der Hundeführer-Abteilung – und ein Beamter derselben Abteilung, der spurlos verschwunden ist.
Eine erste Spur führt Ex-Kommissar Tabori von Hannover nach Nord-Jütland in Dänemark – und dann sieht plötzlich alles so aus, als ob ausgerechnet der neue Polizeipräsident, den Tabori noch aus der gemeinsamen Schulzeit kennt, in den Fall verwickelt ist … (weiterlesen)
Benefizlesung zugunsten des Frauennotrufs in Hannover
Mit der Ausstellung “Trauma und Ermutigung” feiert der Frauennotruf Hannover noch bis zum 15. Mai sein 25-jähriges Jubiläum in der Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Str. 12. Im Rahmen des Jubiläums steht am Donnerstag (25. April 2013) unter dem Titel “Spannung aus Hannover – Mörderische Schwestern” um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek eine Benefizlesung zugunsten des (weiterlesen)
In Hannover-Kleefeld ist heute der Startschuss für einen einzigartigen Kriminalroman gefallen. Die Redaktion des Stadtteilmagazins KLEEBLATT hat alle Leserinnen und Leser aufgerufen, sich in den kommenden Monaten an der Verschriftlichung eines Stadtteil-Krimis zu beteiligen. Unter dem Titel „Die Leiche vom Kantplatz“ veröffentlichte die Redaktion heute die Einleitung des (weiterlesen)
Start mit Gesprächsrunde über Regionalkrimis am 30. September 2012 – neue Veranstaltungsreihe der Region Hannover
Hannover. Darüber sprechen, was in der Region Hannover bewegt – das ist erklärte Absicht der neuen Veranstaltungsreihe „Matinee im Foyer“. Jeweils sonntags, jeweils im Foyer des Neuen Hauses der Region tauschen sich Expertinnen und Experten über aktuelle Themen aus dem Lebensraum Region Hannover aus – mit dem Ziel, das Publikum zu informieren, zum Weiterdenken anzuregen und (weiterlesen auf Kunst Region Hannover)
Lesung und Gespräch im Regionshaus am 30. September 2012
Hannover – „Mord vor der Haustür – Warum sind Heimatkrimis so erfolgreich?“ – mit dieser Frage beschäftigen sich am Sonntag, 30. September 2012, 11 Uhr, bei der „Matinee im Foyer“ des Regionshauses an der Hildesheimer Straße 18, Produzenten und Kenner des boomenden Genres. (weiterlesen)
Altstadt Hannover. Zu einer Lesung mit der hannoverschen Krimiautorin Susanne Mischke hatte die Evangelische Studenten- und Studentinnengemeinde gemeinsam mit der Buchhandlung an der Marktkirche am vergangenen Freitag, 20 April 2012 um 19.00 Uhr in den Kreuzkirchhof 3 eingeladen. (weiterlesen)
Benefiz-Abend voller Spannung und Musik am Freitag, 13. April 2012
Asphalt macht jeden Freitag, den 13. zum Aktionstag! Pech gibt’s schon genug – vor allem im Leben der Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer. Wann immer im Jahr ein Freitag auf den 13. fällt, organisiert Asphalt deshalb bunte Veranstaltungen: (weiterlesen)
Stadtbibliothek Hannover: Bodo Dringenberg liest aus „Mord auf dem Wilhelmstein“
Die Stadtbibliothek in der Hildesheimer Straße 12 bittet am Mittwoch (5. Dezember) um 19 Uhr zu einer Lesung mit Bodo Dringenberg. Er liest aus seinem historischen Kriminalroman “Mord auf dem Wilhelmstein”. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt drei Euro. Zum Buch: Major Rottman hat den Wilhelmstein, die genial konstruierte Festung im Steinhuder Meer, erfolgreich verteidigt – und stirbt doch von fremder Hand. Wer macht das Leben auf der Festung nach dem Krieg gefährlicher als im Krieg?
[PM LH Hannover, 30.11.2007]
Sehr geehrte Theaterbesucher, liebe Freunde der Landesbühne,
am Samstag, 17. Februar 2007, findet von 17.00 bis ca. 18.00 Uhr im Dinner Theatre der Landesbühne unser bereits traditionelles – das inzwischen 14. (!) – “THEATERCAFÉ SPEZIAL” statt.
In Anlehnung an das Kriminal-Theaterstück “Warte, bis es dunkel ist” widmen wir uns diesmal den Thema Kriminalität.
Freuen Sie sich auf eine kompetente Expertenrunde:
Staatsanwalt Eckhard Glufke, Strafverteidiger Fritz Willig, den vorsitzenden Richter am Landgericht Wolfgang Rosenbusch und den Chef der JVA in Hannover Matthias Bormann. Alle Gäste stehen selbstverständlich für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Auch diesmal versprechen wir Ihnen einen kurzweiligen Nachmittag mit Talk, Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Sie!
[PM Freunde und Förderer der Landesbühne Hannover e. V., Bettina Brokmann, 15. Februar 2007]
Das Jahr 1892… Die Cholera wütet in Hamburg – doch nicht jeder Tote ist ein Opfer der Seuche. Auf 217 Seiten spielt der “Blaue Tod” die Hauptrolle und ist gleichzeitig Titel des neuen Historienkrimis von Boris Meyn, den der Autor am Donnerstag (6. April 2006) um 20 Uhr exklusiv im Historischen Museum Hannover vorstellen wird. Der Historische Salon wird musikalisch von Marco Djurdjevic den “Schwarzen und weißen Tasten” der Musikschule Hannover begleitet. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)