Schirmherrin Bettina Wulff eröffnete die Kunstausstellung „Kleine Künstler, große Künstler – gemeinsam für den guten Zweck“ der IKK Nierdersachsen
Mehr als 6.000 Euro kamen bereits am Eröffnungstag für die Stiftung „Eine Chance für Kinder“ zusammen
Hannover, 08.10.2008. Heute wurde die Ausstellung „Kleine Künstler, große Künstler – gemeinsam für den guten Zweck“ der IKK Niedersachsen im Lichthof der Landesdirektion eröffnet. Im Rahmen des bewährten Kunstförderung-Projekts der Krankenkasse geht es in diesem Jahr nicht nur um die Förderung junger Künstler, sondern auch um den Familiengedanken und einen guten Zweck. (weiterlesen)
Im Theaterprojekt des TPZ für „junge Alte“ ab 59 sind noch Plätze frei
“Geschichten des Lebens”, so lautet der Titel des Theaterprojektes für “junge Alte” ab 59 Jahren, das im Oktober im Theaterpädagogischen Zentrum Hannover (TPZ) beginnt. Unter der Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen Marc Beinsen proben die TeilnehmerInnen donnerstags von 18 bis 20 Uhr im Theaterraum der IGS Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1. Dort findet am Donnerstag (9. Oktober 2008) um 18 Uhr auch eine Informationsveranstaltung statt. (weiterlesen)
IKK-Kunstförderung wird in diesem Jahr unterstützt von Schirmherrin Bettina Wulff
Hannover, 2.10.2008. Das bewährte Projekt „Kunstförderung“ der Krankenkasse IKK Niedersachsen geht in eine neue Runde. Neben der Förderung junger Künstler stehen in diesem Jahr auch der Familiengedanke und der gute Zweck im Vordergrund. Das Konzept 2008: Kinder von IKK-Mitarbeitern malen Bilder zum Thema „Meine Familie – Mein Zuhause“. Ausgewählte Werke werden anschließend von Studenten der Akademie Bildender Kunst Hannover (abk) frei interpretiert – vom Erstsemester bis zum Fortgeschrittenen können sich alle Kunstschüler ausprobieren. (weiterlesen)
Neue Schnupperkurse für Gesang
Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover bietet ab November Schnupperkurse für Gesang in der Grundschule Bonifatiuskirche, Bonifatiusplatz 6 (Stadtteil List), an.
Wer Lust zum Singen und Spaß an der Musik hat, kann Gesangsunterricht kennen lernen und ausprobieren. Speziell ausgebildete Lehrkräfte vermitteln einen Einstieg in den Umgang mit der eigenen Stimme. (weiterlesen)
“Geschichten des Lebens”, so lautet der Titel des Theaterprojektes für “junge Alte” ab 59 Jahren, das im Oktober im Theaterpädagogischen Zentrum Hannover (TPZ) beginnt. Unter der Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen Marc Beinsen proben die TeilnehmerInnen donnerstags von 18 bis 20 Uhr im Theaterraum der IGS Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1. Dort findet am 9. Oktober 2008 (Donnerstag) um 18 Uhr auch eine Informationsveranstaltung statt. Anmeldungen nimmt das TPZ unter Telefon 168-49551 entgegen oder per Email.
[PM LH Hannover, 15.09.2008]
Das Theaterpädagogische Zentrum Hannover (TPZ) bietet unter dem Titel “Licht aus! Traum an!” in den Herbstferien für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren ein Theaterprojekt über den Sinn und Unsinn des Träumens an. Die Jugendlichen spielen vom 13. bis zum 17. Oktober jeweils von 10 bis 14 Uhr im Theaterraum der IGS-Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 und zeigen am letzten Tag um 15 Uhr eine Aufführung. Die Leitung hat Nina Baritsch. Wer mitmachen möchte, meldet sich an beim TPZ Hannover unter Telefon 168-49551 oder per Email. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro.
[PM LH Hannover, 15.09.2008]
Ab September bietet die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover wieder Schnupperkurse für Blockflöte und Viola la Gamba an.
In den Stadtteilen Linden, Südstadt, Ricklingen, List und Kronsberg können an jeweils sechs Terminen praktische Erfahrungen mit der Blockflöte gesammelt werden. Der Blockflötenunterricht ist bereits für Kinder ab fünf Jahren geeignet, teilnehmen können aber auch Jugendliche und Erwachsene. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (weiterlesen)
Die Schreibwerkstatt in den Herrenhäuser Gärten
Die Schriftstellerin Gyde Callesen bietet in der einzigartigen Umgebung der Herrenhäuser Gärten die Möglichkeit, das Handwerk des Schreibens zu erlernen und weiterzuentwickeln. Ihre Schreibwerkstatt wird In den Räumlichkeiten der Moevenpick Schlossküche eingerichtet, welche direkt am barocken Großen Garten der Herrenhäuser Gärten gelegen ist.Die Teilnehmenden lernen bzw. vertiefen Grundlagen des literarischen Schreibens, wie z.B. Figurengestaltung, Beschreibung, Dialoge schreiben und Erzählperspektive. Sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Bitte Fantasie, Notizbuch und Stifte mitbringen. (weiterlesen)
Bogenschießen, Show-Kämpfe, Stockbrote
Kindernachmittag rund um die Stadtverteidigung mit „Die Zeitreisenden“ – 11.07.08, 13.00-16.00 Uhr
Möchtest Du selber Pfeil und Bogen oder eine Armbrust ausprobieren? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im Schatten des mittelalterlichen Beginenturms dreht sich bei uns an diesem Tage alles um die Stadtverteidigung. Außerdem werden Show-Kämpfe mit historischen Waffen vorgeführt. Die kleinen Schützen werden außerdem eine selbst gestaltete Zielscheibe basteln. Zusätzlich gibt’s leckere Stockbrote direkt vom Lagerfeuer. Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Infos unter: 0511.168.43949
Wann? 11.07.08, 13.00-16.00 Uhr
Wo? Historisches Museum am Hohen Ufer (Eingang Burgstraße)
Kostet? Museumseintritt
In Zusammenarbeit mit „Die Zeitreisenden“ – lebendige Geschichte und historisches Handwerk www.DieZeitreisenden.de
[PM Historisches Museum am Hohen Ufer, 07.07.2008]
Ausstellungseröffnung der Ergebnisse unserer Zeichnen & Malwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren im Freizeitheim Ricklingen am Freitag, den 27.06.2008 um 15:00 Uhr
Was Ihnen auf den folgenden Metern präsentiert wird, sind nicht etwa die Kunstwerke bekannter zeitgenössischer MalerInnen, sondern hier können Sie vielmehr die Ergebnisse der Werkstatt für Zeichnen & Malen unserer kleinen großen NachwuchskünstlerInnen bewundern. (weiterlesen)