Die Montagsquilter Hannover sind seit mehr als 30 Jahren als Gruppe im Bereich Textilkunst aktiv. Im Mai stellen wir zum 8. mal in der Petrikirche – 30625 Hannover-Kleefeld, Dörriesplatz (Am Pferdeturm) – aus. Neben extra für diese Ausstellung neu kreierten Quilts zeigen wir auch Werke aus unseren “Schatzkisten”. Vernissage: DO, 02.05.2019 um 19:00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung: FR, 03.05.2019 bis SO, 05.05.2019, jeweils von 11:30 Uhr – 18:00 Uhr. (weiterlesen)
Ryan Tennis – Singer / Songwriter aus Philadelphia / USA
Am Dienstag, 21. April 2015 um 20.00 h in der Aula der Alice Salomon Schule 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Der Singer /Songwriter aus Philadelphia hat im Jahr 2010 gegen mehr als 600 Wettbewerber den Preis als „Philadelphia’s singer/songwriter of the year” gewonnen. Als musikalischer Botschafter hat er seine Heimatstadt daraufhin bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland repräsentiert. (weiterlesen)
Historische Aula der Alice Salomon Schule, 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Für Dienstag, 24. März 2015, 20 Uhr, hatten wir ein Konzert „Bach meets Piazzolla“ mit der Sopranistin Laura Pohl begleitet von Vladimir Gorup am Akkordeon angekündigt. Vladimir Gorup hat überraschend einen Ruf als Professor an die Musikhochschule in Pula (Kroatien) erhalten und ist bereits dorthin abgereist. Wir beglückwünschen Vladimir Gorup zu seiner neuen Aufgabe. Das Konzert kann dadurch allerdings nicht stattfinden. (weiterlesen)
Am Dienstag, 20. Januar 2015 um 20.00 Uhr in der Aula der Alice Salomon Schule in 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Inspiriert von einem Peter Gabriel-Konzert schrieb der Gion Stump im Alter von 12 Jahren seine ersten Songs. 2006 gründete er seine Band „Lighthouse Project“. Bei Zugfahrten durch Europa entstanden die „Rail Tracks“ des jüngsten Albums. (weiterlesen)
Satirische Verse aus 300 Jahren
Am Dienstag, 2. Dezember 2014 um 20.00 Uhr in der Aula der Alice Salomon Schule in 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Frank Suchland kommt mit seinem härtesten Programm nach Kleefeld. Uns erwartet ein temporeicher Parforce-Ritt durch die Literaturgeschichte mit spaßigen Gedichten von Lessing bis Gernhardt. Geistreicher Unsinn, Witz, Scherz und Schabernack mit Sprachgefühl und Fantasie. (weiterlesen)
Dem Katalog der kommenden Kunstausstellung in der Galerie per-seh sind folgende Worte vorangestellt:
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar, sprach der Fuchs zum kleinen Prinzen.
Nur im übertragenen Sinne kann er damit all die Landstriche, die Welten gemeint haben, die wir tatsächlich hinterm Horizont finden könnten, wenn ihr ihm denn entgegen gingen. Jedes Bild, jeder Blick lässt uns nur einen Ausschnitt sehen. Ist es nicht wunderbar zu wissen, dass darüber hinaus so (weiterlesen)
Zwei Konzerte in Kleefeld:
In der Historischen Aula der Alice Salomon Schule 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Cello Pur – 30 Cellisten auf einer Bühne
Am Samstag, 18. Oktober 2014 um 17.00 Uhr
von Mozart bis Metallica – 30 Cellisten auf einer Bühne! (weiterlesen)
Solo Gitarre aus Ney York, USA
Dienstag, 18. November 2014 um 20.00 Uhr in der Aula der Alice Salomon Schule, 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Bereits im letzten Jahr war Adam Rafferty in Kleefeld zu Gast. Ohne Übertreibung war sein Auftritt ein absoluter Höhepunkt der Konzertreihe „Kleefeld.Kultur“. Beeindruckend war die Verbindung von virtuosem Gitarrenspiel mit Rap und „Beat-Boxing“, dem Imitieren eines Schlagzeugs mit Mund und Mikrofon. Auf der Bühne ist Adam zudem ein echter (weiterlesen)
Freitag, 29. August 2014 – Biergarten geöffnet ab 20:00 Uhr
Annabad (Kleefelder Bad), Haubergstraße 17, 30625 Hannover
Gezeigt wird der Film „Vaterfreuden“ nach Einbruch der Dunkelheit.
Romantische Komödie von Matthias Schweighöfer nach der Vorlage “Frettsack” von Murmel Clausen, über einen überzeugten Single, der nach einem schmerzhaften Vorfall seine No-Family-Policy überdenkt. (weiterlesen)
Die Schweizer Malerin Simona Deflorin ist mit ihren Arbeiten voller Intensität und emotionaler Tiefe zum wiederholten Male Gast in der Galerie per-seh. Neben einigen bisher noch nie gezeigten Arbeiten präsentieren wir die 12 „Ahnen“, die zuvor erstmalig im Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim gezeigt wurden. (weiterlesen)