Sonntag, 25.09.2016, 11 Uhr, C. Bechstein Centrum Hannover
Kleine ganz groß! Am 25. September erwartet Sie ein sprudelndes Programm im C. Bechstein Centrum, Königstr. 50 A – Im Königshof, 30175 Hannover, gespielt von Kindern und Jugendlichen, die u.a. im “Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter” der Musikhochschule Hannover gefördert werden; darunter auch der Preisträger der Carl Bechstein Stiftung Jan – Aurel Dawidiuk. Wir freuen uns über viele Kinder und Familien im Publikum! Nach dem Konzert werden Spenden für das “Kinderhospiz Löwenherz” gesammelt. Der Eintritt ist frei. Freie Platzwahl. Keine Reservierungen. Einlass ab 10 Uhr.
(Pressemitteilung C. Bechstein Centrum Hannover, 11.08.2016)
Kevin Konstantin Mantu ist Gewinner des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2014. Der 17-Jährige Hannoveraner studiert am Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF). Obwohl er erst seit drei Jahren Klavier spielt.
Beginn: Donnerstag, 4.12.2014, 19:00 Uhr
Ort: Landesgalerie im Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
Eintritt: Museumseintritt, Kunstfreunde frei
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher
(Pressemitteilung Kunstfreunde Hannover e.V., Torsten Braun, 14.11.2014)
KlavierschülerInnen der Musikschule Hannover geben anlässlich des 300. Geburtstags von Carl Philipp Emanuel Bach ein Klavierkonzert.
Neben Stücken von Bach werden weitere Klaviereinspielungen von anderen Komponisten aus dem 18. Jahrhundert zu hören sein. Moderation und Leitung hat Volker Voß, Fachleiter Tasteninstrumente der Musikschule Hannover. Das Konzert findet statt am (weiterlesen)
Samstag, 15.11.2014 um 17 Uhr: „Young Professionals“
FLEX-Ensemble
Kana Sugimura, Violin
Anna Szulc-Kapala, Viola
Martha Bijlsma, Cello
Endri Nini, Piano
Special guest: Elsbeth Moser, Bayan
Werke von Hartke, Brahms und Piazzolla… (weiterlesen)
KlavierschülerInnen der Musikschule Hannover geben anlässlich des 300. Geburtstags von Carl Philipp Emanuel Bach ein Klavierkonzert. Neben Stücken von Bach werden weitere Klaviereinspielungen von anderen Komponisten aus dem 18. Jahrhundert zu hören sein.
Das Konzert findet statt am Freitag (21. November 2014) um 19.30 Uhr im Freizeitheim Lister Turm, Walderseestraße 100. Der Eintritt ist frei.
(Pressemitteilung LH Hannover, 02.10.2014)
Freitag, 18. Juli 2014, Beginn: 20:00 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 55, 30459 Hannover
Eine Inszenierung zum Zyklus des Kirchenjahres
Klavier und Klangobjekte: Elena Chekanova
Akkordeon und Bandoneon: Robert Kusiolek
Orgel: Christian Gläsker
Ton-, Lichttechnik: Jan Zipper
Rezitation: Pastorin Marlies Ahlers (weiterlesen)
C. Bechstein Klavierwettbewerb 2014 für SchülerInnen der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover und das C. Bechstein Centrum Hannover veranstalten im Jahr 2014 zum zweiten Mal gemeinsam den C. Bechstein Klavierwettbewerb Hannover für SchülerInnen der Musikschule. (weiterlesen)
Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover und das C. Bechstein Centrum Hannover veranstalten im Jahr 2014 zum zweiten Mal gemeinsam den C. Bechstein Klavierwettbewerb Hannover für SchülerInnen der Musikschule. Dieser Wettbewerb wird vom international renommierten Klavier- und Flügelhersteller mit Sitz in Berlin großzügig unterstützt. (weiterlesen)
Sonntag, 13. Oktober 2013, Dreifaltigkeitskirche, Bödecker Straße 21, 30161 Hannover, Beginn: 18 Uhr
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Ave verum corpus Bearbeitung für Sopran und Orgel
Laudate Dominum aus den “Vesperae Solennes”
Alleluja aus der Motette “Exultate Jubilate”
Ah, vous dirai-je, Maman, Variationen (weiterlesen)
Ein abwechslungsreiches Musikprogramm von Klassik bis Pop spielen SchülerInnen der Klavierklasse Volker Voß der städtischen Musikschule am Sonnabend, 21. September 2013, ab 16 Uhr bei einem Konzert im Europasaal im Haus der Jugend, Maschstraße 22-24. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)