Bis März 2017 lädt die Musikschule Hannover mit dem Aufruf „Tanzt!“ Kinder von sechs bis zehn Jahren zum Tanzen ein. Anette Supka, Rhythmikerin, und Heidrun Gratzel, Tänzerin, werden in den kostenlosen Terminen an jedem zweiten Mittwoch im Monat (9. November 2016, 7. Dezember 2016, 11. Januar 2017, 8. Februar 2017 und 8. März 2017) im (weiterlesen)
Kinder von acht bis etwa 14 Jahren, die bereits ein Instrument lernen und es mitbringen, können bei einer Probe der Orchesterwerkstatt der Musikschule Hannover hinein schnuppern. Immer dienstags im Freizeitheim Linden trifft sich die Orchesterwerkstatt für alle Streich- und Zupfinstrumente, auch Baglama, von 16.30 bis 17.30 Uhr und im Anschluss von 17.30 bis 18.30 Uhr geht es mit der Orchesterwerkstatt für alle Blasinstrumente plus Akkordeon und E-Bass weiter. Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.Musikschule-Hannover.de.
(Pressemitteilung LH Hannover, 28.10.2016)
Sonntag, 25.09.2016, 11 Uhr, C. Bechstein Centrum Hannover
Kleine ganz groß! Am 25. September erwartet Sie ein sprudelndes Programm im C. Bechstein Centrum, Königstr. 50 A – Im Königshof, 30175 Hannover, gespielt von Kindern und Jugendlichen, die u.a. im “Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter” der Musikhochschule Hannover gefördert werden; darunter auch der Preisträger der Carl Bechstein Stiftung Jan – Aurel Dawidiuk. Wir freuen uns über viele Kinder und Familien im Publikum! Nach dem Konzert werden Spenden für das “Kinderhospiz Löwenherz” gesammelt. Der Eintritt ist frei. Freie Platzwahl. Keine Reservierungen. Einlass ab 10 Uhr.
(Pressemitteilung C. Bechstein Centrum Hannover, 11.08.2016)
In der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover beginnen ab September rund 55 neue musikalische Elementarkurse für Kinder. Die Kurse werden an verschiedenen Orten im Stadtgebiet angeboten und sind je nach Kurs für Kinder von ein bis zehn Jahren – mit und ohne Unterstützungsbedarf – geeignet. (weiterlesen)
Klassik zum Weltkindertag
Der FrauenChor Hannover unter der Leitung von Biljana Wittstock möchte zum Anlass des deutschen Weltkindertages Kindern und Familien klassische Musik näher bringen. Das niveauvolle Konzert wird am Sonntag, den 20. September 2015 um 17 Uhr in der Michaeliskirche in Hannover-Ricklingen zu erleben sein. Zusammen mit (weiterlesen)
Kunstausstellung in der Deutsche Angestellten Akademie (DAA) Hannover, Adolfstr. 8, 30169 Hannover – Vernissage Samstag, 19. September 2015, 14.00 Uhr.
Gezeigt werden große Werke, Kleinkunst, Demowände mit Fotos über Aktionen, Ausstellungen, Kindermalwettbewerbe und Leuten die ihm ständig zur Seite stehen.
In ausliegenden Ordnern können Sie weiter in Hoyers Schaffenswerk Einblick nehmen. (weiterlesen)
Michael Hoyer “hunderthoyer” malt zum 6. Mal mit Kindern im Stadtpark
In den Sommerferien findet wieder einmal das alljährliche NP-Rendezvous im Stadtpark statt – jeden Donnerstag und Sonntag ganz in der Nähe des Hannover Congress Centrums. Die große Open-Air-Sommerfestreihe bietet seit über 30 Jahren beste Unterhaltung für Groß und Klein. Zahlreiche Attraktionen warten insbesondere auf die Kinder. Zum sechsten Mal in Folge ist auch der (weiterlesen)
In der Eingangsstufe der Singklasse des Chorzentrums erhalten Kinder im Alter von sechs Jahren eine fundierte Ausbildung. Diese ermöglicht den anschließenden Einstieg in die verschiedenen Chöre. Die Singklasse findet in Form eines einjährigen Kurses in der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover statt. Die nächsten Kurse beginnen ab April, die Unterrichtstage sind Montag- und Donnerstagnachmittag. Das Chorzentrum Hannover ist eine Initiative des Mädchenchors Hannover, des Knabenchors Hannover und der Musikschule Hannover. Anmeldungen nimmt die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover, Maschstraße 22-24 ab sofort entgegen. Informationen werden erteilt unter der Telefonnummer 0511 / 168-44137.
(Pressemitteilung LH Hannover, 16.04.2015)
Am Samstag, 24. Januar 2015
Mit dem bekannten Liedermacher und Komponisten Reinhard Horn gibt es am 24. Januar 2015 in Hannover-Linden ein besonderes Angebot: Unter dem Titel „Unter Gottes Regenbogen“ findet ein Mitmachkonzert für Kinder statt. Beginn ist um 16.00 Uhr im Gemeindehaus der St. Godehard-Gemeinde in der Posthornstraße 21. Die Teilnahme ist kostenlos!
Ein besonderes Angebot gibt es im Vorfeld für Erwachsene, die (weiterlesen)
Im Rahmen des Projektes “Singende Stadtteile” der Landeshauptstadt Hannover bietet die Musikschule Hannover vom 15. Januar bis 19. Februar immer donnerstags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Märchen- und Geschichtentage an. Die Mädchen und Jungen werden Geschichten hören, gemeinsam spielen, malen und (weiterlesen)