Im Jahr 1985 präsentierte die Schulband der BBS6 Hannover im Rathaus von Hannover die Schallplatte „Traumsinfonie“ zum „Internationalen Jahr der Jugend 1985“ – zusammen mit dem Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg als Schirmherren. (weiterlesen)
Kinder von acht bis etwa 14 Jahren, die bereits ein Instrument lernen und es mitbringen, können bei einer Probe der Orchesterwerkstatt der Musikschule Hannover hinein schnuppern. Immer dienstags im Freizeitheim Linden trifft sich die Orchesterwerkstatt für alle Streich- und Zupfinstrumente, auch Baglama, von 16.30 bis 17.30 Uhr und im Anschluss von 17.30 bis 18.30 Uhr geht es mit der Orchesterwerkstatt für alle Blasinstrumente plus Akkordeon und E-Bass weiter. Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.Musikschule-Hannover.de.
(Pressemitteilung LH Hannover, 28.10.2016)
Ein lebendiges, farbenfrohes und fröhliches Zirkusspektakel in der unverwechselbaren Atmosphäre eines echten Zirkuszeltes, dargeboten von jungen und ganz jungen ArtistInnen – das erwartet das Publikum bei der achten großen Gala vom Kinder- und Jugendzirkus Salto am Freitag und Sonnabend (18. und 19. Juli 2014). (weiterlesen)
Bereits zum zwölften Mal steht das Haus der Jugend, Maschstraße 22-24, Pfingsten ganz im Zeichen des Hip Hop: Am 7. und 8. Juni 2014 wird eines des traditionellsten Events der Szene gefeiert, das “Hip Hop Pfingstcamp” der Hip Hop Community Hannover e.V. in Kooperation mit der Stadt Hannover, Haus der Jugend und Jugendzentren Döhren und Posthornstraße sowie dem Jugendschutz. (weiterlesen)
Jugendzentrum „Opa Seemann“ bietet kreative Bastelstunden am Abend
Das Jugendzentrum “Opa Seemann”, Eichsfelder Straße 32, bietet Jugendlichen ab 12 Jahren immer dienstags von 18 bis 20 Uhr einen kreativen Bastelkurs an, der unter anderem zum fertigen von Bilderrahmen, bunten Schachteln, Notizbüchern oder Buchbinden einlädt. Bastelmaterialien werden vor Ort gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung im Jugendzentrum “Opa Seemann” bei Janine Stürmer unter Telefon 0511 / 168-47692.
(Pressemitteilung LH Hannover, 05.11.2013)
Gartenregion Hannover: „fairCulture – die Welt von morgen“
Hannover. An fünf Tagen gehört der Ballhof ganz den jungen Theaterbegeisterten und Theatermachenden aus Hannover und – das ist neu in diesem Jahr – der ganzen Welt: Das seit Jahren beliebte Schultheaterfestival „Jugend spielt für Jugend“ wird international! Unter dem Motto „fairCulture – die Welt von morgen“ kommen junge Menschen aus den (weiterlesen)
Update 11.03.3013: Osterferien-Theaterprojekt für Jugendliche entfällt
Das für die Osterferien vom 18. bis zum 22. März geplante Theaterprojekt unter dem Titel “Ich und die Anderen” des Theaterpädagogischen Zentrums Hannover (TPZ) fällt aus organisatorischen Gründen aus!
Das Theaterpädagogische Zentrum Hannover (TPZ) bietet interessierten Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren für die erste Woche der Osterferien ein Theaterprojekt unter dem (weiterlesen)
Musikwettbewerb von Region und Landeshauptstadt Hannover
Hannover – Mehr Fun – weniger Alkohol: Unter diesem Motto steht der Wettbewerb „Musikrausch 5.0“, den Region und Landeshauptstadt Hannover erstmals ausloben. Gesucht werden Songs von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern, die sich mit den Gefahren des exzessiven Trinkens bei Jugendlichen auseinandersetzen. Bis zum 14. April können die selbstgeschriebenen und eingespielten Stücke eingereicht werden. Wer beim Hannover-Entscheid überzeugt, kann im Landesfinale einen Plattenvertrag gewinnen. (weiterlesen bei Kunst Region Hannover)
Hannover Filmklappe – Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche
Wer ist das größte Regietalent aus der Region?
Hannover. Traumberuf: Filmemacher. Wer einmal in der Welt der Stars und Sternchen arbeiten oder einfach nur mit der Kamera Geschichten erzählen will, kann damit gar nicht früh genug anfangen. Auch große Regisseure wie Steven Spielberg, Lars von Trier oder Peter Jackson haben schon in Kinderjahren erste Kurzfilme gedreht. Ein guter Einstieg für die Regiekarriere wäre die Teilnahme an der „Hannover Filmklappe“ (weiterlesen auf Kunst Region Hannover)
Mit „Höhenflug“ präsentieren und organisieren die Teilnehmer von „MADE BY: SELF“ ihre Abschlussparty am Samstag, 14.7.2012 ab 23 Uhr im Schauspielhaus Hannover. Diese findet im Rahmen vom „Jugend spielt für Jugend“-Festival des Jungen Schauspiels Hannover statt. (weiterlesen)