Jazz Club-Archiv zieht ins Stadtarchiv um
Hannover hat in der internationalen Jazzszene einen guten Klang. Die Stadt gilt als Mekka und heimliche Hauptstadt des Jazz. Berühmtheiten wie Lionel Hampton oder Monty Sunshine verkündeten der Welt, dass Hannover ein Zuhause für MusikerInnen sei und komponierten Liebeserklärungen für die „Jazzhochburg“ an der Leine. Denn in Hannover, so heißt es, befindet sich einer der renommiertesten Jazz Clubs Europas. (weiterlesen)
Tanz am Sonntag, 12. Juni 2016, 15 – 19 Uhr
Kaum zu glauben aber wahr: Swingy Sunday wird “5 Jahre” alt! Kommt vorbei, feiert mit. Wir haben verschiedene Überraschungen für Euch vorbereitet! Beim Swingy Sunday…
…treffen sich Musik- und Tanzbegeisterte, Neugierige und Interessierte zu einem Nachmittag voll Swing Musik. Während die einen ausgelassen tanzen bis wild hotten, genießen andere die Musik abseits der Jazz Standards (und abseits von Pop und Mainstream). Für alle gibt es Kaffee, Kuchen, und kalte Getränke zu einem fairen Preis. (weiterlesen)
„Jazz in June – in Erinnerung an Mike Gehrke“ lautet der Titel des besonderen Konzertabends, den die „Gesellschaft der Freunde des Jazz“ in Kooperation mit dem Jazz Club Hannover und der Marktkirche Hannover Mike Gehrke widmet. Die traditionsreiche Veranstaltung findet in diesem Jahr am Samstag, 4. Juni ab 19 Uhr in der Marktkirche Hannover statt – genau also am Todestag von Mike Gehrke. (weiterlesen)
Zum Beginn der Spielzeit 2015/2016 ist Hannovers Bürgermeister und Ratsvorsitzender Thomas Hermann von der Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden des Jazz-Clubs Hannover gewählt worden. Zusammen mit den schon bisher tätigen Vorstandsmitgliedern Uwe Thedsen, Nicolas Sempff, Ilka Stummeyer und Lothar Krist führt Hermann den Jazz-Club in das 50. Jahr seines Bestehens. (weiterlesen)
Konzertreihe der Musikschule Hannover – Bei einem Sekt fing alles an…
Klarinetten-Trio „Cuvée Spéciale“ am Donnerstag (2. Juli 2015), 19.30 Uhr im Neuen Rathaus Hannover
Das Klarinetten-Trio „Cuvée Spéciale“ mit Sabine Modrach, Klarinette, Michaela von Pilsach, Violoncello, Uta Riedel, Piano, laden zu einem prickelnden Kammermusikabend ein. Im Mosaiksaal des Neuen Rathauses wird Cello solo, ein Duo Klarinette/Piano sowie Perlen und Raritäten dieser Trio-Besetzung zu hören sein. Und noch ein SPÉCIALE: An diesem Abend werden einige Großformate der Malerin Michaela von Pilsach für eine weitere sinnliche Dimension sorgen.Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Neue Rathaus, Mosaiksaal, Trammplatz 2, 30159 Hannover. Veranstalter ist die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover.
(Pressemitteilung LH Hannover, 19.06.2015)
In der Reihe “Klassik meets Jazz im Neuen Rathaus Hannover” findet am Donnerstag (21. Mai 2015), 19.30 Uhr, ein weiteres Konzert statt. Rhapsodien, Transkriptionen und Improvisationen mit Werken von Mozart, Chopin, Enescu, Lipatti und Mokrus werden zu hören sein. Es spielen die international renommierte Pianistin Luiza Borac, Uli Orth, Leadsaxophonist der Band von Roger Cicero und Intendant des Projektes Jazz Art sowie Andy Mokrus, erfolgreicher Pianist und Komponist von stilübergreifenden Kompositionen. Veranstaltungsort ist das Neue Rathaus, Mosaiksaal, Trammplatz 2, 30159 Hannover, der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.
(Pressemitteilung LH Hannover, 17.04.2015)
Die französische Jazzband Papanosh spielt am Mittwoch (22. April 2015) um 19.30 Uhr in der Kapelle-der-Künste in Hannover, Eingang Pasteurallee (ehemalige Klinikumskapelle, Podbielskistraße 380, 30659 Hannover). Der Einlass beginnt ab 18.30 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. (weiterlesen)
Samstag, 15.11.2014 um 17 Uhr: „Young Professionals“
FLEX-Ensemble
Kana Sugimura, Violin
Anna Szulc-Kapala, Viola
Martha Bijlsma, Cello
Endri Nini, Piano
Special guest: Elsbeth Moser, Bayan
Werke von Hartke, Brahms und Piazzolla… (weiterlesen)
Zwei Konzerte in Kleefeld:
In der Historischen Aula der Alice Salomon Schule 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Cello Pur – 30 Cellisten auf einer Bühne
Am Samstag, 18. Oktober 2014 um 17.00 Uhr
von Mozart bis Metallica – 30 Cellisten auf einer Bühne! (weiterlesen)
Konzert mit dem Jazzensemble schultzing und mit sechs „Wall Of Sound“-Bläserklassen aus Niedersachsen am Mittwoch, 16. Juli 2014, um 18.30 Uhr im FZH Lister Turm, Walderseestr. 100, 30177 Hannover – Eintritt 10 €, erm. 5,50 €
Das Jazzensemble schultzing arrangierte vier Kompositionen in aufbauenden Schwierigkeitsgraden für sechs ausgewählte Schulen in Niedersachsen. Die Lehrer erhielten neben dem (weiterlesen)