Videoinstallation privater Handyfilme
In einer Videoinstallation mit dem Titel “Handyfilmviewing#1” zeigen die Künstlerinnen Eva Paulitsch und Uta Weyrich private Handyfilme hannoverscher Jugendlicher.
Zu sehen ist die Installation am Sonnabend (25. April 2015), 21 Uhr, im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, 30165 Hannover. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)
Edin Bajric ist ein ausgesprochen vielseitiger Künstler. Malerei, Installation, Fotografie, Video, Objekte – die Auswahl der Ausdrucksform ist reichhaltig. In unserer Ausstellung „Reisende“ beschränken wir uns auf neue und frühere Gemälde sowie einige Objektinstallationen. Alle Arbeiten umkreisen thematisch das Suchen, das Fortgehen, das Ankommen. (weiterlesen)
KUNSTBÜRO ist ein Zusammenschluss von KünstlerInnen aus Hannover, die seit Jahren in der Kunstszene aktiv sind.
Unter dem Titel “Koordinaten” bezieht sich das Kunstbüro vom 24. November bis zum 22. Dezember 2013 in der städtischen Galerie KUBUS auf die Methoden verschiedener Wissenschaftsbereiche zur Bestimmung eines Punktes, Ortes oder Sachverhaltes. Zehn Jahre nach der (weiterlesen)
Lichtinstallation “Seelenwaschen”
Unverzichtbar für das besondere Ambiente des Rathauses ist der Maschpark. Als sommerlicher Aufenthaltsort bei jugendlichen HannoveranerInnen beliebt, als romantische Kulisse für Liebesschwüre und Hochzeitsfotos geschätzt, gerät leicht in Vergessenheit: Auch er wird diesem Jahr 100 Jahre alt – und ist ein historisches Gartendenkmal von besonderer Bedeutung. (weiterlesen)
Videoinstallationen internationaler Komponisten/Künstler am Montag, den 21. Mai 2012 um 19 Uhr.
Die Videoinstallationen finden im Rahmen des Festivals VISIONEN – FESTIVAL FÜR KLANG UND BEWEGTE KUNST statt.
Ausstellungsdauer: Dienstag, 22. Mai – Freitag, 25. Mai 2012, jeweils von 16 – 19 Uhr
Eintritt frei (weiterlesen)
Ein Kunstereignis zu Intimität, Körper und Identität mit Begleitprogramm
Die Initiative >KUNST UND WARUM e.V.< möchte mit einer Ausstellung zum Thema Intimität, Körper und Identität die Kommunikation über Ungesagtes ermöglichen, Provokation durch Hinwendung ersetzen und Brüche und ungelöste Fragen zulassen. Sexualität – allgegenwärtig und verborgen, ständig präsent und doch privat. Wo verläuft die (weiterlesen)
Nach der erfolgreichen 1. Kunstmeile mit “Neustadts Wunderpunkten” in 25 Geschäften der Innenstadt von Neustadt am Rübenberge präsentiert Ingolf Heinemann DGPh (ordentlich berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie seit 1986) vom 4.2. bis 28.2.2012 in der boesner-Galerie eine Auswahl seiner Landschaftsfotografien aus der Region. (weiterlesen)
Der Kunstverein hub:kunst.diskurs e.V. präsentiert zwischen dem 16. November und dem 18. Dezember 2011 das Kunst- und Ausstellungsprojekt support >> Eike Bohlken >> Jürgen Mau: Begriffe werden Bilder
Zur Eröffnung lädt der Kunstverein hub:kunst.diskurs e.V. herzlich ein: am Mittwoch, 16. November 2011 um 19.30 Uhr.
In der Blauen Halle der EISFABRIK (Seilerstraße 15 D, 30171 Hannover) wollen wir (weiterlesen)
2. November 2011 bis 5. Februar 2012 im Sprengel Museum Hannover
Mit den in der Ausstellung präsentierten Videoinstallationen „Staub 2“ (1996/ 2000) und „Kante“ (2010) erforscht Dieter Kiessling die Mechanismen der Bilderzeugung und -wiedergabe. Seine auf Präzision und Reduktion basierenden Arbeiten setzen sich mit dem Verhältnis und der Differenz zwischen Realität und Abbild auseinander. Es ist eine Beschäftigung mit dem (weiterlesen)
Das türkische Wort “Yakamoz” wurde in einem Wettbewerb des Instituts für Auslandsbeziehungen zum “schönsten Wort der Welt gekürt”. Es bedeutet “Spiegelung des Mondes im Wasser”. Die Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik (hgnm) greift in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt diese Idee der Spiegelungen und Reflektionen in ihrem Festival YAKAMOZ auf: (weiterlesen)