Ein Museumserlebnis mit allen Sinnen
Am Sonntag, 6. November 2016, von 12-13 Uhr, gibt es ein neues Führungskonzept – eine Mischung aus Interaktion, Musik und Führung.
Um 11.30 Uhr laden wir unsere Besucher ein, sich in historische Kostüme zu verkleiden. Diese Kostüme können dann während der anschließenden Musemsführung weiter getragen werden. (weiterlesen)
Zum 200. Geburtstag von Edmund Koken
Der diesjährige „Koken-Day“ widmet sich ganz dem 200. Geburtstag von Edmund Koken und wartet mit einem ganz besonderen Programm auf.
Edmund Koken ist der Begründer jener Maler-Dynastie, die mit ihren Werken zwischen 1820 und 1950 vielen hannoverschen Kunstliebhabern Freude bereitet haben. Mit ihren schönen Porträts und v.a. mit den ausdrucksstarken Landschaftsgemälden gehörten die (weiterlesen)
Empfehlungen für den Museumsverbund zwischen Historischem Museum Hannover und Museum August Kestner
Museums-Profile schärfen, attraktive Angebote entwickeln, die BesucherInnenzahlen steigern, eine gemeinsame Organisationsstruktur entwickeln und dadurch die Attraktivität dauerhaft erhöhen. Das sind die Empfehlungen der von der Stadt beauftragten Managementberatungsfirma METRUM, unterstützt von Prof. Dr. Ulrich Borsdorf, ehemaliger Direktor des Ruhr-Museums Essen, zur Bildung eines (weiterlesen)
Kleine Ausstellung auf der Galerie in der Kutschenhalle. Der Nachlass Ingeborg Behling
1. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013
Weihnachten rückt näher – und was liegt am Heiligabend unter dem Christbaum?
Natürlich die heißersehnte Puppe! (weiterlesen)
Sonntag, 9. September 2012, 11 – 16 Uhr
Handwerksvorführungen, Baustellenbesichtigung (Erdgeschoss) und Kinderprogramm
Das Historische Museum ist ein Baudenkmal: Zu Recht steht das stattliche Gebäude aus dem Jahre 1966 wegen des Zusammenspiels von historischen Überresten und moderner Architektur unter Denkmalschutz. Leider kann der Beginenturm (1357) noch nicht besichtigt werden. (weiterlesen)
Literarische Führung mit Marie Dettmar am Sonntag, 15. Juli 2012, um 15.00 Uhr
Aufgrund der starken Nachfrage bietet das Historische Museum Hannover einen zusätzlichen Termin einer literarischen Führung durch die Ausstellung “Bilder im Kopf – Ikonen der Zeitgeschichte” an.
Im Rahmen einer besonderen Führung können Sie die spannende Begegnung zwischen “Bildern im Kopf” und Literatur erleben. (weiterlesen)
Ein Vortrag in Wort und Ton
Donnerstag, den 8. Dezember 2011, um 19.30 Uhr im Vortragssaal des Historischen Museums Hannover
Inna Klause, Göttingen / Vladimir Gorup, Hannover
(gemeinsam mit dem Verein der Freunde des Historischen Museums) (weiterlesen)
Ausstellung von Fotoarbeiten von Jugendlichen
7. Dezember 2011 bis 5. Januar 2012
Rund 18.000 Besucher hat die Ausstellung „Stadtbilder. Hannovers Moderne 1900-1939“ seit dem 21. September in das Historische Museum Hannover gelockt. Ab dem 7. Dezember gibt es einen gewichtigen Grund mehr die Ausstellung zu besichtigen – oder wiederzukommen. Dann wird (weiterlesen)
Ein abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Pop spielen SchülerInnen der Klavierklasse Volker Voß der städtischen Musikschule am 22. November (Dienstag) ab 18 Uhr bei einem Konzert in der Galerie des Historischen Museums, Pferdestraße 6. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)
Am 13. November wäre die in Hannover geborene, international bekannte Tänzerin Mary Wigman 125 Jahre alt geworden.
Aus diesem Anlass veranstaltet das Referat für Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover am Sonntag, 6. November 2011, eine Matinée im Historischen Museum. Um 11 Uhr spricht Dr. Christine Eckett (Berlin) über (weiterlesen)