FAHMODA Fashion Finals 2004-2008 im Theatermuseum des Schauspielhauses
Im Rahmen der Ausstellungsreihe “Hannover Goes Fashion“ präsentiert das Theatermuseum im Schauspielhaus Hannover vom 31.8. bis zum 7.12.2008 ausgewählte Abschlusskollektionen der Fahmoda-Absolventinnen. Gezeigt werden die selbst produzierten Arbeiten der Jungdesignerinnen aus den Jahren 2004 bis 2008. (weiterlesen)
Praetorius Musikpreis 2008 mit neuen Preiskategorien
HANNOVER. Am Freitag, den 22. August 2008 um 19.30 Uhr verleiht der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, zum zweiten Mal den Praetorius Musikpreis Niedersachsen in der Staatsoper Hannover.
In diesem Jahr wurden die bisherigen Kategorien “Preis für herausragende künstlerische oder wissenschaftliche Leistung” (dotiert mit 10.000 Euro), “Förderpreis” (dotiert mit 5.000 Euro) und “Preis für Ehrenamtliches Engagement” (dotiert mit 5.000 Euro) unter Umwandlung der bisherigen “Sonderpreise” um die Kategorien “Internationaler Friedensmusikpreis” (dotiert mit 10.000 Euro), “Musikinnovationspreis” (dotiert mit 8.000 Euro) und “Niedersächsischer Kompositionspreis” (dotiert mit 8.000 Euro) erweitert. (weiterlesen)
Programm für musikbegeisterte Jugendliche geht im neuen Schuljahr in die nächste Runde
Hannover. Sie helfen bei Proben und bei der Organisation von Schulkonzerten oder unterstützen Schulbands: Auch im kommenden Schuljahr können sich musikbegeisterte Jugendliche in Niedersachsen zu Musikmentoren ausbilden lassen. Gemeinsam mit dem Landesmusikrat und den vokalen und instrumentalen Laienmusikverbänden führt das Niedersächsische Kultusministerium das 2007/08 erfolgreich gestartete Ausbildungsprogramm für Jugendliche ab 15 Jahre weiter. (weiterlesen)
Auf einen Blick: Rund 40 Veranstaltungen rund um Gottfried Wilhelm Leibniz
Im Kreis aller Akteure, die auch in diesem Jahr den “Leibniz-Sommer” veranstalten, stellt Kulturdezernentin Marlis Drevermann das facettenreiche Veranstaltungsprogramm vor. So vielfältig die Gedankenwelt von Gottfried Wilhelm Leibniz so vielfältig präsentiert sich der “Leibniz Sommer 2008” in Hannover. Schon seit Jahren gibt es zahlreiche Institutionen, Vereine, Bibliotheken, Gruppen und Einzelpersonen, die sich intensiv auf die ein oder andere Art und Weise, sei es in Vorträgen, mit Führungen oder durch andere Aktionen, mit den epochalen Gedanken und zukunftsweisenden Ideen des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz beschäftigen. (weiterlesen)
Musikschule Hannover: noch freie Plätze im Kursus „Rhythmik und Trommeln“
Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover hat im Kursus “Rhythmik und Trommeln” für Sechs- bis Neunjährige noch einige Plätze frei. Die Kinder treffen sich dienstags von 17.15 bis 18 Uhr im neuen Haupthaus der Musikschule, Maschstraße 22-24. (weiterlesen)
Jugendliche, Eltern, Musikfreunde und Förderer feiern 25 Jahre kreative Zusammenarbeit
- Freitag, 13. Juni 2008, 19.00 Uhr, Fritz-Haake-Saal des Freizeitheim Ricklingen: Geburtstagskonzert des Carl Orff Ensemble
- Sonntag, 15. Juni 2008, 11.30 Uhr, Fritz-Haake-Saal des Freizeitheim Ricklingen: Matinéekonzert mit Ehemaligen des Ensembles, der Erwachsenen Orff Gruppe und Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Busch-Grundschule
Das Ensemble mit 20 Schülerinnen und Schülern der Musikschule Hannover zeigt bei dem Konzert am Freitag die ganze Palette der Möglichkeiten dieser ungewöhnlichen Instrumente. Das Konzert am Sonntagvormittag wird von vielen Gruppen gestaltet, die das Orchester seit langen begleiten und ergänzen. (weiterlesen)
Wie wär’s mit einem „Atelierspaziergang“ in der Region Hannover? An den Wochenenden 28./29. Juni und 05./06. Juli – jeweils in der Zeit zwischen 11.00 und 18.00 Uhr – öffnen über 40 Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der bildende und angewandten Kunst ihre ganz persönlichen Arbeits- und Inspirationsräume für neugierige Besucher. (weiterlesen)
Vortrag von Prof. Dr. Eric T. Haskell: „Le Nôtre and the French Formal Landscape“ – Dienstag, 10. Juni 2008, 17:00 Uhr
Vortrag des Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover (CGL) im Historischen Museum
Eric T. Haskell, Professor of French Studies & Humanities und Direktor des Clark Humanities Museum am Scripps College des Claremont University Center, Californien, spricht im Historischen Museum über die Gartenkunst am französischen Hof zur Zeit des Absolutismus. (weiterlesen)
Theaterfestival für Menschen mit und ohne Behinderungen
“Klatschmohn” – das Theaterfestival für Menschen mit und ohne Behinderungen feiert zehnjähriges Bestehen. Vom 16. bis zum 19. Juni 2008 präsentieren 32 Theatergruppen aus ganz Niedersachsen im Pavillon am Raschplatz, Lister Meile 4, ein abwechslungsreiches Programm. In den ersten drei Tagen (Montag bis Mittwoch) sind in zwei Veranstaltungsblöcken vormittags von 9.30 bis 13 Uhr sowie abends von 19 bis 21.30 Uhr jeweils vier bis sechs Vorstellungen zu sehen. (weiterlesen)
Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover zeigt vom 8. bis zum 29. Juni 2008 in der Städtischen Galerie KUBUS die Ausstellung “Freie Radikale”. Susanne Fleischhacker und Sabine Laidig vertreten zwei Paradigmen abstrakt-konkreter Kunst. Formal nicht unähnlich verdanken sich die Bilder radikal unterschiedlichen Konzepten. (weiterlesen)