Am 9. August 2009 um 12 Uhr laden die Herrenhäuser Gärten und die Buchhandlung Decius zum Lese-Picknick im Großen Garten ein. “Sommer in den Gärten” ist das Thema von Vorleserin Marie Dettmer. (weiterlesen)
Hannover, 15.06.2009 – Noch bis zum 20. Juni reiht sich bei den Festwochen Herrenhausen ein musikalisches Highlight an das nächste.
Barocke Sternstunde
Ein opulenter Glanzpunkt steht mit Händels „Serse“ auf dem Programm. Vor wenigen Tagen bei den Händelfestspielen in Halle als „Sternstunde der Barock-Amüsierlust“ (TLZ 07.06.2009) gefeiert, kommt die Koproduktion am 17. und 18. Juni 2009 nach Herrenhausen – inszeniert von André Bücker, interpretiert von der Lautten Compagney Berlin. (weiterlesen)
Hannover, 04.06.2009 – Mit einer Hommage an den anwesenden Litera-turnobelpreisträger Imre Kertész und der Uraufführung von Stefan Litwins “…, die Hölle aber nicht.“ mit dem Ensemble Resonanz begannen am vergangenen Samstag die Festwochen Herrenhausen. (weiterlesen)
So viele neue Bühnenprogramme wie noch nie warten auf die BesucherInnen von Deutschlands erfolgreichstem Festival seiner Art. Zum 24. Mal heißt Hannovers Sommerhit: “Kleines Fest im Großen Garten”.
Dass das Festival weit über die Grenzen Hannovers hinaus bekannt ist und bei Publikum und KünstlerInnen längst Kultstatus hat, belegt auch die Zahl der erneut gestiegenen Bestellungen im Frühjahr. Für die insgesamt 42 000 zum Verkauf stehenden Karten sind in diesem Jahr etwa
134 000 Kartenbestellungen eingegangen, rund 12 Prozent mehr als im Jahr 2008. (weiterlesen)
Nobelpreisträger Imre Kertész – Heinrich-Mann-Preisträger Hanns Zischler
– Starviolinistin Lisa Batiashvili
Hannover, 18.05.2009 – Am Pfingstwochenende starten die Festwochen Herrenhausen mit einem fulminanten Programmfeuerwerk. Mit Imre Kertész erwarten wir zum Eröffnungskonzert am 30. Mai 2009 eine der herausragendsten Schriftstellerpersönlichkeiten unserer Zeit. Nach seinem Roman eines Schicksallosen entstand im Auftrag der Festwochen Herrenhausen Stefan Litwins Werk …, die Hölle aber nicht.“, das mit dem ensemble resonanz, Hanns Zischler als Sprecher und dem Komponisten am Klavier seine Uraufführung erleben wird. (weiterlesen)
Sonntag, 24. Mai 2009, 12 bis 13 Uhr
Am 24. Mai um 12 Uhr laden die Herrenhäuser Gärten und die Buchhandlung Decius zum Lese-Picknick im Großen Garten ein. Autorin Anna Röhrig stellt Lebensgeschichten von Frauen der Welfen vor. Gemeinsam mit Elisabeth Kwan hat sie zwei Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Die Schicksale der Partnerinnen welfischer Herrscher sind märchenhaft bis tragisch und gewähren spannende Einblicke in die Geschichte.
Schauplatz des Lese-Picknicks ist die Aussichtsterrasse, ein schattiges Plätzchen mit schönem Blick auf das blumen- und skulpturengeschmückte Parterre. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet die Lesung auf der wenige Schritte entfernten, überdachten Probenbühne statt. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis für den Großen Garten (3 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei) enthalten; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Lese-Picknick-Termine 2009: 21. Juni, 9. August und 13. September, jeweils um 12 Uhr.
[PM LH Hannover, 18.05.2009]
Sonntag, 14.6.2009, 12 Uhr, Großer Garten, Herrenhasuen
Märchen-Picknick: Familien mit Kindern sind im Großen Garten gut aufgehoben, wenn Friederike Schiebenhöfer alias Harlekin der königliche Narr und ihre Gefährtinnen Märchen erzählen. Bei schlechtem Wetter findet das Märchen-Picknick auf der überdachten Probenbühne statt. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis für den Großen Garten enthalten (3 Euro, für Kinder bis 14 frei); eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Dauer ca. 1 Stunde.
Die nächsten Märchenpicknick-Termine im Überblick:
- Sonntag, 5. Juli 2009, 12 Uhr
- Sonntag, 30. August 2009, 12 Uhr
[PM LH Hannover, 07.05.2009, Update 08.06.2009]
Sonntag, 21.6.2009, 12 Uhr, Großer Garten, Herrenhausen
Die Herrenhäuser Gärten und die hannoversche Buchhandlung Decius laden zum Lese-Picknick im Großen Garten ein.
Lese-Picknick: Auf der Aussichtsterrasse liest die Autorin Kirsten John aus ihrem Kinderbuch “Tobi in den Gärten” vor, das Anfang Juni im Nicolai Verlag erscheint. Bei schlechtem Wetter findet die Lesung auf der überdachten Probenbühne statt. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis für den Großen Garten enthalten (3 Euro); eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Dauer ca. 1 Stunde.
[PM LH Hannover, 07.05.2009]
Tafel, Tanz und Temperamente – die Festwochen feiern
Am 30. Mai 2009 werden die Festwochen Herrenhausen eröffnet. Nach dem Eröffnungskonzert mit dem Ensemble Resonanz und dem Schriftsteller Imre Kertčsz erwarten die Besucher bis zum 19. Juni nahezu täglich hochklassige Veranstaltungen vom Barock bis in die heutige Zeit. (weiterlesen)
Nachfrage erneut gestiegen – Knapp 134.000 Karten wurden bestellt
Hannover, 29.04.2009 – Deutschlands erfolgreichstes Festival seiner Art erfreut sich auch im 24. Jahr größter Beliebtheit und ungebrochener bzw. steigender Nachfrage. Obgleich das Programm der fünfzehn Abende zwischen dem 8. und 26. Juli 2009 noch nicht bekannt ist (weiterlesen)