Das hat gepasst! In ihrer Gegensätzlichkeit hielten die Bildwelten von Rita Dahlem (Celle) und Martin Walther (Hannover) der Konfrontation stand. Manche Besucherinnen konnten sich nicht entscheiden, welche Malweise ihnen nun besser gefiele. Auf jeden Fall sorgte die Ausstellung für gespanntes Interesse, auch seitens fachkundiger Besucherschaften. (weiterlesen)
Schnupperprobe am 22. Juni 2016 beim FrauenChor Hannover
Der FrauenChor Hannover lädt interessierte Sängerinnen dazu ein, in das vielseitige Repertoire und die Arbeitsweise des Chores hinein zu schnuppern. Gesucht werden engagierte junge Chorsängerinnen, aber auch Wiedereinsteigerinnen, die vor einer beruflichen oder familiären Singpause bereits Chorerfahrung sammeln konnten. (weiterlesen)
Das Theater Südstädter Komöd’chen bereitet die neue Inszenierung für den Herbst 2015 vor und wagt sich an etwas Neues und gleichzeitig Altbewährtes.
Ab Sonnabend, den 31. Oktober 2015 – 20:00 h (Premiere) – und Fr 06.11.2015 – 20:00 h sowie So 01.11.2015, Sa 07.11.2015, So 08.11.20152015, jeweils 16:00 h, begeben wir uns auf einen Streifzug durch die Klassiker des deutschen Humors! (weiterlesen)
Freitag, 25. September 2015, 20.00 Uhr Fritz-Haake-Saal / Freizeitheim Ricklingen
Herzen in Terzen bestehen aus fünf bezaubernden Damen mit allesamt ausgebildeten Stimmen, die sich ohne Instrumente auf singende und kabarettistische Weise dem Verhältnis zwischen den Geschlechtern annehmen. Die quirlige A-cappella-Formation trägt in schrill bunten Fummeln der fünfziger und sechziger Jahre gefühlvoll und gleichzeitig urkomisch bekannte und selbst komponierte deutsche Schlager vor, einmalig in ihrer Art!
Wenn eine Solistin ihren Schlager singt und die anderen die “instrumentale Begleitung“ mit dem Mundwerk liefern, kommen die Zuschauer aus dem Kichern nicht mehr heraus.
Eintritt: 15,- Euro / Vorverkauf: im Freizeitheim Ricklingen und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet.
ARTig – ein Kunstprojekt
für Mädchen ab 14 Jahren
Noch bis 21. Juli 2015, immer
dienstags von 15 – 17 Uhr
In diesem Projekt beschäftigen wir uns mit dem Thema Mädchen und Frauen in der Kunst und im wahren Leben. Begleitet werdet ihr von einer Schaufensterpuppe, die im Laufe des Projektes von euch zu einem Kunstwerk umgewandelt werden kann. Seid ihr ARTig? (weiterlesen)
Sonntag, 10. Mai 2015, 16:00 Uhr, Freizeitheim Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1, 30459 Hannover
Klassischen Big Band Sound, eleganten LatinJazz, bekannte DiscoHits oder Oscarprämierte Filmmusik das alles und noch mehr hören Sie beim SWINGORCHESTER HANNOVER!
Den Stars der Swingmusik fühlt sich diese Big Band besonders verbunden: Glenn Miller, Duke Ellington, Count Basie oder Benny Goodman wir spielen die berühmtesten Titel der großen Big Bands des Swing der 1930er und 1940er Jahre. Aber auch viele andere musikalische Stile finden sich im vielseitigen Programm: Rhythmisches aus (weiterlesen)
Videoinstallation privater Handyfilme
In einer Videoinstallation mit dem Titel “Handyfilmviewing#1” zeigen die Künstlerinnen Eva Paulitsch und Uta Weyrich private Handyfilme hannoverscher Jugendlicher.
Zu sehen ist die Installation am Sonnabend (25. April 2015), 21 Uhr, im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, 30165 Hannover. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)
Modern zeitgenössischer Tanz der Initiative MOTS – Moderner Tanz in Schulen
am Donnerstag, 7. Mai 2015 um 17 Uhr im Freizeitheim Linden
Kinder und Jugendliche rollen rasant über die Bühne. Sie bewegen sich mal ruhig und dann wieder kraftvoll und dynamisch. Die Bewegungen verknüpfen sich mit Videosequenzen vom „Schwarzen Bären“, der Platz wird auf der Bühne lebendig. Statt ruhig im Klassenzimmer zu sitzen, wird die Bühne gerockt. (weiterlesen)
Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover bietet im Rahmen des bundesweiten Projektes zur Musikalisierung “Kultur macht Stark” ein neues Ensemble für Musik aus verschiedenen Stilrichtungen an. Jugendliche von zehn bis 18 Jahren mit und ohne Förderbedarf, mit und ohne musikalische Vorkenntnisse können mitmachen. (weiterlesen)
Preisfrage: Was haben „de Leineschippers“ und „Fräulein Rose“ gemeinsam?
Antwort: Bei ihren Auftritten kann man sich in Erinnerungen zurücklehnen, zuhören, mitsummen und -singen, schunkeln und lachen.
Seit 10 Jahren singen in dem gemischten Shanty-Chor “de Leineschippers“ Menschen im Alter zwischen 26 und 80 Jahren und begeistern inzwischen das Publikum in ganz Deutschland. (weiterlesen)