Die französische Jazzband Papanosh spielt am Mittwoch (22. April 2015) um 19.30 Uhr in der Kapelle-der-Künste in Hannover, Eingang Pasteurallee (ehemalige Klinikumskapelle, Podbielskistraße 380, 30659 Hannover). Der Einlass beginnt ab 18.30 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. (weiterlesen)
Kulturbüro und Nordstadt-Konzerte e.V.
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Élyseé-Vertrag, der die deutsch-französische Freundschaft begründet hat. Durch die Städtepartnerschaften mit zwei französischen Städten – Perpignan im Roussillon und Rouen in der Normandie – fühlt sich die Stadt Hannover seit mehr als 50 Jahren mit Frankreich stark verbunden. Anlässlich des Jubiläums des (weiterlesen)
Dinnerkino am Freitag, 1. Februar 2013, „Nichts zu verzollen“ im großen Saal der Werkstatt Süd, Hölderlinstraße 1, 30625 Hannover
In seiner Veranstaltungsreihe „Dinnerkino“ zeigt der Bürgerverein Kleefeld e.V. am 1. Februar 2013 den französischen Spielfilm „Nicht zu verzollen“. Ursprünglich sollte der Film bereits im September als Freiluftveranstaltung vor der Gaststätte der Kleingartenkolonie am Annateich aufgeführt werden. Dieser Plan ist allerdings – im wahrsten Sinne des Wortes – ins Wasser gefallen. Daher nun der 2. Versuch am gewohnten Aufführungsort. (weiterlesen)
Im KUBUS gibt’s „Partner.Städte.Ballett“ Hannover – Perpignan – Rouen
So unterschiedlich wie das südfranzösische Perpignan und Rouen in Nord-Frankreich, so unterschiedlich sind auch die beiden städtepartnerschaftlichen fotografischen Projekte, die Studierende des Studienganges Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Hochschule Hannover unter der (weiterlesen)
Im kommenden Jahr feiert die Landeshaupt-stadt Hannover mit mehreren Jubiläen die deutsch-französische Freundschaft: Der Elysée-Vertrag und die Deutsch-Französische Gesellschaft in Hannover werden 50 Jahre alt und der “Jour de France” wird am 22. Januar 2013 zum zehnten Mal im Rathaus stattfinden. (weiterlesen)
Im kommenden Jahr feiert die Landeshauptstadt Hannover mit mehreren Jubiläen die deutsch-französische Freundschaft: Der Elysée-Vertrag und die Deutsch-Französische Gesellschaft in Hannover werden 50 Jahre alt und der “Jour de France” wird am 22. Januar 2013 zum zehnten Mal im Rathaus stattfinden. (weiterlesen)
Am 29. April 2012 ab 11.30 Uhr wird im Festsaal des Rudolf-Steiner-Hauses Hannover ein besonderes, hochkarätiges Konzert stattfinden.
Fünf Blasinstrumente – Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott – werden dem Raum eine ungewöhnliche Klangfarbe geben, in dem immer wieder kleine kammermusikalische Kostbarkeiten erklingen. Fünf Musiker des Niedersächsischen Staatsorchesters haben sich zusammengefunden, um in einem (weiterlesen)
Bremen und anderswo: Digitale Collagen von Emmanuelle Tanaïs Aupest
Hannover. Die Künstlerin Emmanuelle Tanaïs Aupest beschäftigt sich mit Menschen in urbaner Umgebung und der Wechselbeziehung zwischen Raum und Bewohner. Sie liebt es, als Fremde in städtische Räume einzutauchen. Die Stadt als Milieu ist für die in Frankreich geborene Wahlhannoveranerin ein großes Buch mit vielen Geschichten, die sie zu digitalen Collagen verarbeitet. „Brême et ailleurs – Bremen und anderswo“ (weiterlesen)
Forschen „ImZwischenRaum“ zu 50 Jahren
Was bedeutet Beziehung oder Freundschaft, wenn man sich selten sieht oder kaum persönlich kennt? Wie entsteht überhaupt Beziehung? Diesen Fragen stellen sich die Künstlerinnen Claudia Schmidt, Hannover und Zeyno Arcan, Perpignan im Rahmen ihrer Gemeinschaftsausstellung “ImZwischenRaum” zur 50-jährigen Städtepartnerschaft von Hannover und Perpignan. Ihr Ergebnis präsentieren sie in Hannover an zwei Orten: dem Kubus und der Galerie Holbein4. (weiterlesen)
Die Stadtbibliothek in der Hildesheimer Straße 12 präsentiert am Donnerstag (7. Oktober) um 19.30 Uhr eine Lesung in französischer und deutscher Sprache. Die Autorin Kettly Mars aus Haiti liest auf Einladung der Deutsch-Französischen Gesellschaft aus ihrem Buch “Fado”. (weiterlesen)