Beim 22. Internationalen Feuerwerkswettbewerb treten fünf Pyrotechnik-Teams von Weltrang in Hannover an. Ein auf das Teilnehmerland abgestimmtes Rahmenprogramm mit Live-Musik, Kleinkunstshows und Walk-Acts stimmt die Zuschauer auf den Abend ein und verkürzt die Wartezeit bis zum großen Feuerwerk. (weiterlesen)
Beim 20. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover präsentieren sich die “Besten der Besten”
Deutschland, Australien, Italien, Schweden und China: Diese fünf Sieger-Länder aus den vergangenen Jahren werden 2010 zum 20. Jubiläum des Internationalen Feuerwerkswettbewerbs in den Herrenhäuser Gärten an den Start gehen. Die erste der insgesamt fünf atemberaubenden Shows startet am 15. Mai 2010 im Großen Garten mit dem Beitrag des deutschen Teams “Pyro-Star-Produktion” unter der Leitung des hannoverschen Pyrotechnikers Uwe Rohr. (weiterlesen)
Beim 20. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover präsentieren sich die „Besten der Besten“
Deutschland, Australien, Italien, Schweden und China: Diese fünf Sieger-Länder aus den vergangenen Jahren werden 2010 zum 20. Jubiläum des Internationalen Feuerwerkswettbewerbs in den Herrenhäuser Gärten an den Start gehen. (weiterlesen)
19. Internationale Feuerwerkswettbewerb schon jetzt kulturelles Highlight des Jahres
Der inzwischen legendäre Internationale Feuerwerkswettbewerb in Hannover findet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt. Die erste der insgesamt fünf atemberaubenden pyrotechnischen Show startet am 16. Mai 2009 im Großen Garten mit dem Beitrag von Intermède aus Frankreich. (weiterlesen)
Der 18. Internationale Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten Hannover endet Samstag (27.9.2008) mit dem letzten Beitrag von “Siriuspyro” aus Kanada. Insgesamt 50.000 BesucherInnen kamen in diesem Jahr, um sich die pyrotechnischen Shows an fünf Terminen anzusehen und einen unvergesslichen Abend in der zauberhaften Kulisse des Großen Gartens zu erleben. (weiterlesen)
Feuerwerkswettbewerb 2008
Beim letzten Termin des 18. Internationalen Feuerwerkswettbewerb 2008 stellt sich ein weiteres hochkarätiges Team. Nach Portugal, Frankreich, den Philippinen und Dänemark kommt am 27. September das kanadische Team “Siriuspyro” als Teilnehmer Nummer Fünf nach Herrenhausen. Nach diesem letzen Beitrag wird der Sieger des diesjährigen Wettbewerbs gekürt. (weiterlesen)
Nur noch wenige Karten im Vorverkauf für den 13. September 2008
Für den vorletzten Termin des 18. Internationalen Feuerwerkswettbewerbs 2008 am 13. September gibt es nur noch einige Karten in den Vorverkaufsstellen und der Hannover Tourismus Information. Eintrittskarten sind jedoch nicht mehr online buchbar oder zu reservieren. Am Veranstaltungstag bietet die Hannover Marketing und Tourismus GmbH ab 16 Uhr an der Abendkasse (Großer Garten Herrenhausen) noch etwa 500 Karten an, die, wie die ersten drei Termine des Wettbewerbs zeigten, sehr schnell verkauft sein werden. (weiterlesen)
Am 30. August 2008 startet mit den Pyrotechnikern “La Mancha Pyro Productions inc.” von den Philippinen ein exotisches Team beim 18. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen. Die philippinischen Pyrotechniker gehören zu den besten Feuerwerkern in Asien und “La Mancha Pyro Productions Inc.” (La Mancha) gilt als das wichtigste Feuerwerksunternehmen der Inselgruppe. (weiterlesen)
14. Juni 2008: Team Frankreich – Intermède
Am Sonnabend, 14. Juni, werden die französischen PyrotechnikerInnen von Intermède alles daran setzen, das Publikum beim 18. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten zu verzaubern und in ihren Bann zu ziehen. Kreativität und pyrotechnische Leidenschaft verbinden sich bei Intermède aus Paris zu einem ebenso hoch explosiven wie glanzvollen Ensemble. (weiterlesen)
Höchste pyrotechnische Kunst ist zu erwarten, wenn am Pfingstsonnabend (10. Mai 2008) Portugals erfolgreichstes und zugleich bekanntestes Feuerwerksteam “Macedo´s Pyrotecnia” als erster Wettbewerbsteilnehmer an den Start beim 18. Internationalen Feuerwerkswettbewerb geht. Traditionell darf der Sieger des Vorjahres den Wettbewerb eröffnen. Die Portugiesen werden auch in diesem Jahr alles daransetzten, ihrem Ansehen gerecht zu werden und eine unvergleichliche Show zeigen. (weiterlesen)