Gastspiel, Mittwoch 03.10.2007 - 15.30 Uhr
Theatergruppe EILENRIEDESTIFT: Der Dudelsack – die Nacht der Entscheidung (Eigenproduktion)
Inhalt
In einem kleinen schottischen Städtchen sorgt ein geheimnisvoller historischer Dudelsack für viel Aufregung. Die beiden seit 200 Jahren verfeindeten Clans sollen sich wieder versöhnen, sonst muss das Musikinstrument in der nächsten Vollmondnacht den Flammen übergeben werden. Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat setzen alles daran, um endlich die Versöhnung zu schaffen. Da hilft ein Wink des Schicksals… (weiterlesen)
Gastspiel, Dienstag 02.10.2007 – 20.00 Uhr
5te Dimension: Improtheater! Wir spielen, was ihr wollt!
Wir sind eine lustige Truppe aus Hannover, die das spontane Theater liebt.
Unsere Gruppe setzt sich aus sehr unterschiedlichen Darstellern zusammen. Es gibt ältere und jüngere, dicke und dünne, große und kleine, gebildete und Bildleser, Autofahrer, Radfahrer und Schwarzfahrer. Doch wir alle haben etwas gemeinsam: Wir sind total nett! (weiterlesen)
Gastspiel, Montag 01.10.2007 – 20.00 Uhr
hannoversche kammerspiele: Schuldig geboren
von Peter Sichrovsky (Aufführungsrechte bei Peter Sichrovsky)
Koordination: Harald Schandry
Inhalt
Das Schweigen wird gebrochen: Söhne und Töchter von Nationalsozialisten – teils in hoher und höchster Position, teils kleine Rädchen im mörderischen Getriebe – kommen in dieser einzigartigen Sammlung authentischer Texte zu Wort. (weiterlesen)
Kleinkunstfestival für ganz junge Leute!
Nicht als Programm-Bestandteil sondern als eigenes Fest präsentiert CircO, Zentrum für Zirkuskünste, junge Talente aus Niedersachsen und der Region Hannover auf den Bühnen vom “Kleinen Fest im Großen Garten”.
Der Große Garten Herrenhausen wird für einen Nachmittag zu einer riesigen Bühne der Jugendkultur. Kinder- und Jugendzirkusgruppen, Bläserklassen, Jugendmusikensembles, Tanzgruppen und Maskentheater spielen auf 15 bis 20 Bühnen und auf den Freiflächen im Garten. (weiterlesen)
Klecks-Theater: Jugendtheaterfestival „Biographien – das ein oder andere Leben“
“Jeder Mensch erfindet früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält”, hat der Schriftsteller Max Frisch einmal gesagt. Leben sei immer eine Konstruktion. Die Konstruktionspläne zu enthüllen, versuchen 16 Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen beim Jugendtheaterfestival zum Thema “Biographien – das ein oder andere Leben” vom 9. bis zum 12. Mai 2007 im Alten Magazin/Klecks-Theater, Kestnerstraße 18. (weiterlesen)
Die Fachgruppe Klavier an der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover organisiert im September und Oktober eine Veranstaltungsreihe zum 150. Todesjahr des deutschen Komponisten Robert Schumann (1810 – 1856). Zum Eröffnungskonzert am Sonnabend (23. September) um 16 Uhr im Freizeitheim Lister Turm werden unter anderem Werke aus dem “Album für die Jugend” op. 68, aus den “Kinderszenen” op. 15 und die “Papillons” op. 2 zu Gehör gebracht. Seinen Abschluss findet das das Robert Schumann Festival am Donnerstag (12. Oktober) um 19 Uhr in der Kutschenhalle des Historischen Museums mit einem Klavierkonzert der SchülerInnen der Musikschule Hannover und einer Führung im Museum zu einer Vielzahl von Exponaten aus der Schumann-Zeit.
Download: Programm (PDF, 81 KB)
[PM LH Hannover, 13.9.2006]
Die Festwochen Herrenhausen und das Theater am Küchengarten (TAK) präsentieren vom 15. bis zum 20. September das 1. Hannoversche Kabarett-Festival. In der Orangerie Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 3, stellen fünf herausragende Kabarettisten ihr Programm vor. Die Initiatoren, Kulturdezernent Harald Böhlmann und der Geschäftsführer des TAK, Horst Janzen, sind sich einig: “Hannover bietet insbesondere mit dem TAK ganzjährig ein umfangreiches und hochklassiges Kabarett-Programm. Die Nachfrage nach hervorragenden Kabarettisten ist noch größer – und dafür wollen wir einen neuen Schwerpunkt setzen: Das 1. Hannoversche Kabarett-Festival. Die Orangerie Herrenhausen mit ihrem besonderen Flair ist dafür ein besonders geeigneter Veranstaltungsort und erhält damit nach Festwochen Herrenhausen, Tanztheater und Wintervarieté ein weiteres bedeutendes Festival.” (weiterlesen)
Psychiatrisches Filmfestival „Ausnahme/Zustand“ kommt nach Hannover
Das bundesweite psychiatrische Filmfestival „Ausnahme/Zustand“ wird in der Zeit vom 05.05. bis zum 16.05.2006 in der Region Hannover zu Gast sein. Acht Filme zu unterschiedlichen psychischen Störungen, wie z. B. Depression, Schizophrenie oder Magersucht, werden dann im Kommunalen Kino im Künstlerhaus in der Sophienstraße 2 in Hannover zu sehen sein. Zielsetzung des erfolgreichen Filmfestivals ist es, im populärkulturellen Kontext des Kinos der Stigmatisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung von psychisch Kranken entgegenzuwirken. (weiterlesen)
Es geht in den Endspurt… Der Countdown für den Einsendeschluss der Daumenkinos am 28. Februar 2006 läuft.
Die Teilnehmer haben also noch wenige Tage Zeit ihre Werke an Wencke Wassermann, Hamburger Allee 18, 30161 Hannover zu senden. Es winken den Teilnehmern tolle Preise. (weiterlesen)