Das türkische Wort “Yakamoz” wurde in einem Wettbewerb des Instituts für Auslandsbeziehungen zum “schönsten Wort der Welt gekürt”. Es bedeutet “Spiegelung des Mondes im Wasser”. Die Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik (hgnm) greift in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt diese Idee der Spiegelungen und Reflektionen in ihrem Festival YAKAMOZ auf: (weiterlesen)
Festival Freier Theater der Stiftung Niedersachsen
Die Stiftung Niedersachsen vergibt Preisgelder in Höhe von 65.000 Euro und zeigt die sechs nominierten Produktionen beim Festival vom 6. August bis 8. Oktober 2011 im Ballhof Eins und Zwei
Aus mehr als 60 Bewerbungen hat eine Fachjury sechs herausragende Inszenierungen ausgewählt, die beim (weiterlesen)
Dikanda eröffnen das Musikfestival im Hof des Regionshauses
Hannover. Umsonst und draußen: In seinem 14. Jahr hat das Musikfestival „Kultursommer“ einen neuen Veranstaltungsort entdeckt – den Innenhof des Regionshauses an der Hildesheimer Straße in Hannover. Hausherr Hauke Jagau wird am Sonntag, 26. Juni 2011, um 19.30 Uhr auf der Bühne die Künstlerinnen und Künstler für das Auftaktkonzert begrüßen: Dikanda aus Polen. (weiterlesen)
Theater von und für Menschen mit und ohne Behinderungen – das ist das Integrative Theaterfestival Klatschmohn. In diesem Jahr treten 33 Theater-, Tanz- und Musikgruppen aus ganz Niedersachsen beim 13. Integrativen Theaterfestival Klatschmohn vom 20. bis zum 22. Juni (Montag bis Mittwoch) im Pavillon Hannover, Lister Meile 4, auf. Sie kommen aus Fördergruppen, Integrationsklassen und heilpädagogischen Einrichtungen. Auch freie Theater- und Musikgruppen und eine Band aus Dänemark sind dabei. (weiterlesen)
Achtes Theaterfestival des TPZ im Klecks-Theater Hannover e.V.
“REISEBILDER” – unter diesem Motto steht das achte Theaterfestival für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen des Theaterpädagogischen Zentrums Hannover (TPZ). 16 Theatergruppen aus Hannover und Umgebung haben sich zu “Reisebildern” inspirieren lassen und präsentieren ihre Produktionen vom 21. bis zum 24. April 2010 im Alten Magazin/Klecks-Theater Hannover e.V., Kestnerstraße 18. (weiterlesen)
Samstag, 10. April 2010 – 11.00 Uhr im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Hannover
Sandra Scherreiks (Universität Hamburg)
Die Vorstellung, ideale Städte entwickeln zu können, ist seit Thomas Morus „Utopia“ populär. Stadtplanerische Überlegungen, wie diese Utopien umzusetzen seien, veränderten sich mit den politischen und technischen Rahmenbedingungen. Nach einem historischen Überblick werden die im Lauf des 19. Jh. aufkommende Gartenstadt-Idee und die zu Beginn des 20. Jh. von Le Corbusier vorgelegten Stadtplanungen vorgestellt und auf ihre Zukunftsfähigkeit hin diskutiert. Der Eintritt ist frei. Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Festivals der Philosophie
[PM Bildungsverein – Soziales Lernen und Kommunikation e.V., 06.04.2010]
Mittwoch, 2.12.2009, 20:00 Uhr, Markuskirche
Tickets-Online: VVK 18,60 Euro – Abendkasse: 19 Euro; erm. 16 Euro
Rüdiger Oppermann hat wieder Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zu seinen KlangWelten eingeladen, die wir ebenfalls im Dezember in der Markuskirche präsentieren. (weiterlesen)
Samstag, 12.12.2009, 20:00 Uhr, Markuskirche
Tickets-Online: VVK 25,20 Euro und 18,60 Euro – Abendkasse: 24 Euro und 18 Euro.
Dass Afrika hervorragenden Jazz, HipHop oder Soul zu bieten hat, ist keine Neuigkeit mehr. Weniger bekannt ist, dass es afrikanische Musiker gibt, die auf ihre ganz eigene Weise mit europäischer Klassik umzugehen wissen. In jüngster Zeit hat sich auf diesem Gebiet vor allem das Ensemble MoZuluArt einen Namen gemacht. (weiterlesen)
6. November 2009 bis 19. Februar 2010
Auch in diesem Jahr sind hannoversche Chöre eingeladen, in der Galerie zur Spielzeit “Winter in Herrenhausen” aufzutreten.
In einem Pressegespräch stellte die Kulturdezernentin Marlis Drevermann Dienstag (3.11.2009) die Winterkonzertreihe mit insgesamt elf Veranstaltungen vor, die mit dem Chorfestival beginnt. (weiterlesen)
7. Theaterfestival für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen
6. – 9. Mai 2009, Beginn jeweils 19.30 Uhr, Klecks-Theater Hannover e.V. im Alten Magazin, Kestnerstr. 18, 30159 Hannover
Träumen und Vergessen, Erwachen und Erinnern – 16 Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen aus fünf niedersächsischen Städten haben sehr unterschiedliche Produktionen zum Thema des diesjährigen Theaterfestivals TRAUM-ALB-TRAUM entwickelt (weiterlesen)