Der Orient zu Gast vom 4.–6. März 2016 in Hannover: Erleben – Entdecken – Staunen
Vom 4. – 6. März bietet eines der weltweit größten orientalischen Festivals bereits zum 17. Mal einen faszinierenden Einblick in die farbenprächtige Welt der orientalischen Tanz- und Musikkultur. Mit seinem Programm aus traditionellen und zeitgenössischen Darbietungen, zwei großen (weiterlesen)
Mittwoch, 09.09.2015, Einlass 19.00 Uhr, Filme ab 20.00 Uhr, Weidendamm 8, Hinterhof, Hannover 30167, Nordstadt, Eintritt: 6 Euro
Das Kurzfilmfestival “UND BITTE” startet am 09.09.2015 um 19.00 Uhr erstmals eine Open Air Ausgabe “UND BITTE – Kurzfilme im Hinterhof”. “Draußen unterm Dach” findet das Kurzfilm Open Air statt. Die Filmemacher sind vor Ort und werden über ihre Filme sprechen. Moderiert und organisiert wird das Sommerspecial von (weiterlesen)
VARIO-50 ist ein Festival der besonderen Art, bei dem markante Musikerpersönlichkeiten der letzten 50 Jahre zu erleben sind. Vom 10. bis 12. Oktober werden 17 KünstlerInnen ihre sehr individuellen Ausdrucksweisen vorstellen. Mit seiner internationalen Besetzung und einem sehr bewegten Programm bietet VARIO-50 eine exklusive Gelegenheit außergewöhnliche musikalische, tänzerische und filmische Arbeit kennen zu lernen. (weiterlesen)
Bereits zum 16. wird das inklusive Theaterfestival KLATSCHMOHN in Hannover ausgetragen. Vom 2. bis 4. Juni präsentieren sich 28 Gruppen aus ganz Niedersachsen mit Sprech-, Masken-, Tanz- und Schwarzlichttheater sowie musikalischen Stücken. (weiterlesen)
Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover lädt zu einem musikalisch-königlichen Fest am 17. Mai 2014 von 11 bis 17 Uhr ein. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Personalunion zwischen dem Kurfürstentum Hannover und dem britischen Königreich steht das Fest unter dem Motto “Royal? – Total!”. Die BesucherInnen erwarten verschiedene Konzerte, Instrumente können ausprobiert werden und im Hofcafé Nanas ist für Speis und Trank gesorgt. Veranstaltungsort ist die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover, Maschstraße 22-24. Der Eintritt ist frei.
(Pressemitteilung LH Hannover, 02.04.2014)
Vom 7. bis 10. Mai 2014 ist es wieder soweit, zum zwölften Mal veranstaltet das Theaterpädagogische Zentrum Hannover sein Festival. Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen aus Hannover, Hildesheim und Göttingen werden ihre Darbietungen präsentieren. In diesem Jahr lautet das Motto “VERSCHWINDEN – Geschichten vom DA- und WEGsein”. Die Gruppen haben sich auf persönliche Weise mit dem Thema Verschwinden auseinandergesetzt und eigene individuelle Inszenierungen erarbeitet. (weiterlesen)
Theaterpädagogisches Zentrum Hannover
Noch bis zum 10. Februar 2014 nimmt das Theaterpädagogische Zentrum Hannover Anmeldungen für das Theaterfestival KLATSCHMOHN entgegen. Anmelden können sich Förderschul- und Inklusionsklassen, heilpädagogische Fördereinrichtungen und freie inklusive Theatergruppen, die etwas vorführen möchten. Neben Theaterstücken sind auch (weiterlesen)
Mit „Höhenflug“ präsentieren und organisieren die Teilnehmer von „MADE BY: SELF“ ihre Abschlussparty am Samstag, 14.7.2012 ab 23 Uhr im Schauspielhaus Hannover. Diese findet im Rahmen vom „Jugend spielt für Jugend“-Festival des Jungen Schauspiels Hannover statt. (weiterlesen)
Im Rahmen des Niedersächsischen Kinderchor-Festivals “Kleine Leute, bunte Lieder” treten am Dienstag, 13. März, von 10 bis 16:30 Uhr 14 hannoversche Chöre in der Musikschule im Haus der Jugend, Maschstraße 22-24, auf. (weiterlesen)
„Klatschmohn“ – Anmeldefrist läuft
Theater von und für Menschen mit und ohne Behinderungen – das ist das Integrative Theaterfestival Klatschmohn. In diesem Jahr findet es vom 4. bis zum 6. Juni 2012 im Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon statt. Förderschulklassen, integrative und inklusive Theatergruppen, Bands oder Tanzensembles können sich für die Teilnahme bewerben. Anmeldeschluss ist der 13. Februar. (weiterlesen)