draußen und drinnen mit nationalen und internationalen KünstlerInnen
“boondocks” zu Deutsch unkultiviertes Hinterland, Urwald, Wildnis, ist ein internationales Kunstprojekt mit KünstlerInnen aus zehn Nationen mit Beteiligung der Partnerstädte Hannovers. Die Ausstellung ist vom 5. September bis zum 4. Oktober in der städtische Galerie Kubus, in der Kunsthalle Faust und im öffentlichen Raum am Leineufer und –an den Leinebrücken zwischen Leineschloss und Faust-Gelände zu sehen. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)
Montag, 11.05.2009, 20.00 Uhr, Kulturzentrum Faust, Warenannahme
Eine Reise durch Regionen zwischen Abbruch und Aufbruch. Filmvorführung und Diskussion
Ein Bürgermeister ruft nach Kolonisten. Zwei Studenten bauen ihre berufliche Existenz mit Schnecken auf. Ein Planer löscht seine Stadt aus. Ein Heimkehrer züchtet Bisons im Tagebau. Ein Arbeitsloser mobilisiert “Überflüssige”. (weiterlesen)
Ensemble Musica Viva Hannover spielt mit dem Trio Epsilon, Rouen, in der Kunsthalle Faust
Mit Arnold Schönbergs “Pierrot Lunaire” aus dem Jahr 1912 steht neben den Liedern seines Schülers Anton Weber ein Klassiker der Moderne auf dem Programm beim gemeinsamen Konzert des Ensemble Musica Viva Hannover und des Trios Epsilon am Donnerstag (9. Oktober 2008), um 19 Uhr in der Kunsthalle Faust, Zur Bettfedernfabrik 3. (weiterlesen)
Zum Jubiläum der Städtepartnerschaft Hannover – Rouen
Bon Voyage lädt dazu ein, auf künstlerische Entdeckungsreise zu gehen und die Sinne zu nähren. Zwölf unterschiedliche Positionen aus Frankreich und Deutschland bilden ein ganzes Spektrum künstlerischer Strategien ab: Malerei, Fotografie, Installation, Objekt-, Klang- und Videokunst.
Bon Voyage gibt gezielt Einblick in die junge Kunstszene von Rouen und Hannover, denn ganz bewusst wurde für dieses Ausstellungsprojekt künstlerischer Nachwuchs ausgewählt. Frei von historisch einengender Prägung werfen diese KünstlerInnen den Blick nach vorn. In der gemeinsamen Präsentation demonstrieren sie verschiedene Arbeitsansätze, individuelle Forschungen und analoge Strategien. Bettina Cohnen, Sven Giessmann, Christian Nolting, Katharina Sickert, Anja Steckling, Ilka Theurich aus Hannover und Élodie Boutry, Julien Brunet, Florim Hasani, Rodolphe Mabille, Patrice Marchand, Nathalie Roussel aus Rouen wünschen Bon Voyage, auch allen “Mitreisenden” in Rouen und Hannover.
Die Ausstellung Bon Voyage ist vom 21. Januar bis zum 18. Februar in der Städtischen Galerie Kubus, Theodor-Lessing-Platz 2, und vom 21. Januar bis zum 4. Februar in der Kunsthalle Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, zu sehen.
[PM LH Hannover, 15.1.2007]