Nationalhymnen der Fußball-Weltmeister – Symphonische und freie Orgelimprovisation
Dienstag, 6. Juni 2006, 19.30 Uhr, Eintritt frei
Mit einer weltmeisterlichen Idee zur WM 2006 findet In der St. Augustinuskirche in Hannover drei Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft ein in Deutschland einzigartiges Konzert auf der Lobback-Orgel statt.
Symphonische und freie Orgelimprovisationen zu den Nationalhymnen der Fußball-Weltmeister: Argentinien, Brasilien, Deutschland, England, Frankreich, Italien und Uruguay. (weiterlesen)
Orgelzyklus 2006: Sechs Professoren deutscher Musikhochschulen konzertieren in Hannover-Ricklingen
Im Orgelzyklus konzertieren Professoren deutscher Musikhochschulen aus Berlin (Prof. Wolfgang Seifen), Hamburg (Prof. Wolfgang Zerer), Hannover (Prof. Pier Damiano Peretti), Frankfurt (Prof. Martin Lücker), Lübeck (Prof. Arvid Gast) und Stuttgart (Prof. Jürgen Essl) auf der großen Lobback-Orgel in St. Augustinus.
Nach dem überwältigenden Mozartabend zum 250. Geburtstag mit Prof. Pier Damiano Peretti und dem Konzert mit Prof. Wolfgang Zerer (Süddeutsche Orgelmusik) findet nun das 3. Orgelkonzert statt. (weiterlesen)
Ein Reisebericht nach 250 Jahren – wie starb Mozart?
Spaziergänge sind in Hannover eine beliebte Form der Bewegung: Gassigehen mit Vierbeinern durch die Ricklinger Masch und Walking durchs Ricklinger Holz. Es geht auch anders.
W.A. Mozart war immer in Bewegung. Sehr viel auf Reisen. Meist rastlos von Salzburg nach Mailand, London und Paris – natürlich wieder zurück. In den deutschen Städten wie Augsburg und München war er auch. Und das alles hat er in einer Kutsche erledigt. Als Wunderkind legte er zwischen 1763 und 1766 Tausende Kilometer zurück. Damals. Vor gut 250 Jahren. (weiterlesen auf “Fidele Dörp)
Professoren deutscher Musikhochschulen konzertieren in Hannover-Ricklingen
2. Konzert: Freitag, 17. Februar 2006, 19.30 Uhr
Süddeutsche Orgelmusik und J.S.Bach
mit Werken von G.Muffat, Ph.F.Boedecker, J.K.Kerll, M.Reger und J.S.Bach
Prof. Wolfgang Zerer, Orgel
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Benefizveranstaltung für die Restaurierung der Barockorgel von Johann Ignaz Egedacher (1732) in Vornbach am Inn – Eintritt frei! (weiterlesen)
Kantor Alexander Kuhlo über den Mozartabend zum 250. Geburtstag am 27. Januar 2006 in St. Augustinus
An der Lobback-Orgel: Prof. Pier Damiano Peretti:
Wenige Stunden vor Mozarts Geburtstag begrüßte der Leiter der Konzertreihe Musik in St. Augustinus, Studiendirektor Winfried Dahn, sein großes Publikum in der St. Augustinus-Kirche in Hannover-Ricklingen mit bewegenden Worten zu einem Orgelabend, der in seiner Qualität und Aussagekraft seinesgleichen in Hannover sucht. (weiterlesen)
Nicht nur Wien und Salzburg feiern den 250. Geburtstag von W.A. Mozart in diesem Jahr – auch Hannover. Und St. Augustinus in Ricklingen ist mit dabei.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hannover findet am 27. Januar 2006 ein Mozartabend in der St. Augustinuskirche in Hannover-Ricklingen statt. Aufgeführt werden Mozarts Orgelwerke und Kirchensonaten mit Prof. Pier Damiano Peretti an der Lobback-Orgel und einem Instrumentalensemble der Hochschule für Musik und Theater Hannover. (weiterlesen)