Im Jahr 1985 präsentierte die Schulband der BBS6 Hannover im Rathaus von Hannover die Schallplatte „Traumsinfonie“ zum „Internationalen Jahr der Jugend 1985“ – zusammen mit dem Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg als Schirmherren. (weiterlesen)
Dienstag, 24. Mai 2011, 19.00 Uhr
Orgelempore, Ev.-luth. Corvinuskirche, Moorhoffstr. 28, 30419 Hannover-Stöcken
Vortrag mit Orgelmusik von J.S. Bach u.a
Wer kennt noch Albert Schweitzer? (weiterlesen)
Sonntag, 31. August 2008 um 10:30 Uhr
Festliche Musik zum Patrozinium 2008 mit Kantor, Sopran und Orgel
Im Festgottesdienst werden Werke für Sopran und Orgel von Nicolas Jacques Lemmens (Laudate Dominium de coelis, Psalm 148), vom Komponisten und Musikdirektor an der Kath. Westminster Cathedral in London, Colin Mawby, geb. 1936, das wirkungsvolle Ave Maria und englische Orgelmusik von P. E. Fletcher, W. Faulkes u. a. neben Wechselgesängen aus dem Gotteslob aufgeführt. [Horst Lerch] (weiterlesen auf „Fidele Dörp”)
Mit einem festlich konzertanten Gottesdienst wurde in der St. Augustinuskirche das Kirchweihfest 2007 begangen. In der musikalischen Ausgestaltung wurde von der bekannten Schola Cantorum St. Godehard unter Leitung von Peter Kaufhold die Messe Missa de Angelis gesungen. Eine lateinische Messe mit dem Kyrie, Gloria, Credo, Sanktus und dem Agnus Dei. Mit den zehn erfahrenen Männerstimmen der Schola in ihren weißen Talaren klangen die einstimmigen Melodien im Wechsel mit der Gemeinde im (weiterlesen auf „Fidele Dörp”)
Sonntag, 4. November 2007, 10.30 Uhr
Gregorianik und Moderne zum Kirchweihfest 2007
Die bekannte Reihe der Kirchenmusik in St. Augustinus wird am 4. November um 10.30 Uhr mit dem Schwerpunkt Gregorianik und Moderne das Jahresprogramm 2007 fortsetzen. Aus Anlass des Kirchweihfestes von St. Augustinus wird die Schola Cantorum St. Godehard aus Hannover unter der Leitung von Peter Kaufhold die Missa de Angelis singen. Festliche Bläsermusik erklingt in dem Festgottesdienst mit dem Ev. Posaunenchor St. Thomas aus Ricklingen. (weiterlesen)
Konzert in St. Augustinus zum 400. Geburtstag von Paul Gerhardt
In diesem Jahr steht die Kirchenmusik in Deutschland ganz im Zeichen von Dietrich Buxtehude und Paul Gerhardt.
Die Kolpingfamilie Ricklingen in der Kath. St. Augustinusgemeinde veranstaltete zum 400. Geburtstag des Lieddichters Paul Gerhardt ein Konzert für Orgel, Gesang und Konzertgitarre. Hautnah auf der Orgelempore von St. Augustinus, direkt neben der bekannten Lobback-Orgel, hörten knapp 100 Besucher zu. Zusammen mit dem Ricklinger Bezirksbürgermeister Andreas Markurth sangen die Zuhörer einzelne Strophen ausgewählter Lieder mit Herz und Mund mit. (weiterlesen auf „Fidele Dörp”)
Ein Beitrag zum Standortfaktor Kultur
Pfingstdienstag. 6. Juni 2006. Ein Schulferientag nach Pfingsten in Niedersachsen. Drei Tage vor dem Eröffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland, zwischen Deutschland und Costa Rica. Das hannoversche Wetter wie immer. Bewölk, nicht sonderlich warm, aber auch nicht mehr so kalt wie in den vergangenen Monaten. Eine günstige Voraussetzung für die kurz vor Pfingsten generalgewartete und hervorragend gestimmte Lobback-Orgel durch den Hamburger Orgelbauer. Es regnet nicht.
Die Vorbereitungen für die Textauswahl zum Konzert sind nach der Lektüre von einigen Büchern zum Fußball nach arbeitsreichen Wochen abgeschlossen (weiterlesen auf “Fidele Dörp”)
Prof. Wolfgang Seifen improvisiert sieben Nationalhymnen weltmeisterlich
Etwas später als geplant begann das achte Benefizkonzert in der internationalen Konzertreihe “Musik in St. Augustinus” zugunsten des Straßenkinderprojektes der Salesianer Don Boscos in Brasilien und Indien. Meldungen über den Ministerpräsidenten Christian Wulff brachten das Programm von NDR “Hallo Niedersachsen” gehörig durcheinander, so dass die Gäste in der sehr gut gefüllten Ricklinger St. Augustinuskirche etwas warten mussten; sollten doch die Klänge der Englischen Nationalhymne vom Beginn des Orgelkonzertes und ein Interview mit dem künstlerischen Leiter der Konzertreihe, Winfried Dahn, direkt im Fernsehen übertragen werden. (weiterlesen auf “Fidele Dörp”)
Nachdem schon mittags die NDR 1 Plattenkiste zu Gast ist, wird am Abend “Hallo Niedersachsen” zum Beginn des WM-Konzertes um 19.30 Uhr live aus St. Augustinus berichten. Geplant ist, die englischen Nationalhymne (England als Ursprungsland des Fußballs), gespielt auf der Lobback-Orgel von Professor Wolfgang Seifen, zu übertragen.
Mehr Infos: Hannover am Ball – Drei Tage vor der WM 2006
Der NDR 1 sendet am 6. Juni 2006 von 12.00 bis 13.00 Uhr live aus der St. Augustinuskirche
Die NDR 1-Sendung „Die Plattenkiste – Hörer machen ein Musikprogramm“ wird live aus der St. Augustinuskirche gesendet. Stellvertretend für das gesamte WM-Konzertteam am Abend sind der ehemalige „Derrick-Schauspieler“ Pater Thomas Astan und Professor Wolfgang Seifen aus Berlin sowie der Leiter der Reihe „Musik in St. Augustinus”, Winfried Dahn, zu Gast beim NDR-Redakteur Reinhard Stein. Es wird über die abends stattfindende Welt-Uraufführung der Nationalhymen in St. Augustinus und über die klangvolle Lobback-Orgel gesprochen. Die Lobback-Orgel wird live im Rundfunk erklingen. Zu Sprache kommt auch das Konzert als Benefizveranstaltung für Straßenkinder in Brasilien und Indien. [Winfried Dahn]
NDR 1 Plattenkiste | Musik in St. Augustinus | St. Augustinus