Noch bis zum 22. September 2014 sind in der Jungen Bibliothek der Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Str. 12 die eingereichten Arbeiten aus dem Comic-Wettbewerb “Zwei Seiten – Nichts ist, wie es scheint” ausgestellt. Der Comic-Wettbewerb war ein Projekt im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur, an dem sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zwölf und 24 Jahren beteiligen konnten. (weiterlesen)
„3D City-Art Editionen“- Vernissage in Hannover vom 20. Juni bis 29. September 2009
Wir laden Sie herzlich zur unseren Vernissage ein, die ihre Türen am Samstag, 20. Juni um 16.00 Uhr für Sie öffnet. Wir wollen Sie mit unseren 3D Bildern beeindrucken, die von dem hannoverschen Künstler Bernd Natke gezeichnet worden sind. (weiterlesen)
Für alle Comic-Fans und Wilhelm Busch-LiebhaberInnen ist die Signierstunde am kommenden Montag (10. September) ab 14 Uhr in der Stadtbibliothek, Hildesheimer Straße 12, mit Ralf König, Anika Hage und anderen ein Pflichttermin.
Nicht zuletzt Ralf König mit seinen so ganz anderen Helden des Alltags wie dem “Bewegten Mann” zeigt anschaulich, wie lebendig die deutsche Comic-Szene heute ist – 100 Jahre nach Wilhelm Busch. Ob sich der “Vater der Comics” das so jemals ausgemalt haben mag? Wir werden es nie erfahren. (weiterlesen)
Von Dienstag, 21. August, bis Donnerstag, 23. August 2007, täglich ab 10.00 Uhr.
Fast jeder kennt und liebt sie – Comics und ihre Helden! Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung „Wilhelm Buschs Enkel – Comics made in Hannover“ kannst Du Dein eigenes Comic entwickeln und zeichnen. Diese Aktion ist gebunden an ein dreitägiges Programm mit anderen Museen der Stadt. Für Kinder ab 7 Jahren.
FerienCard und Anmeldung erforderlich beim Haus der Jugend unter: (0511) 168 – 49058/-46511
[PM LH Hannover, 09.7.2007]
Aus dem Rahmenprogramm zur Ausstellung Wilhelm Buschs Enkel – Comics „Made in Hannover“ in Zusammenarbeit mit langeleine.de:
Dichterschlacht im Innenhof der Historischen Museums
Superhelden! Sie können fliegen, Mauern durchbrechen, haben immer schöne Frauen im Arm und Wechselwäsche dabei, damit ihre geheime Identität nicht auffliegt. Kein Heldentypus fasziniert wie sie – auf niemanden hofft man mehr in brenzligen Situationen. Trotzdem bleiben Superhelden wohl eine ewige Sehnsucht. Über eben diese Sehnsüchte werden am heutigen Abend dreizehn Autoren aus fünf Städten in eigenen Texten sinnieren. (weiterlesen)
Er ist der Vater von “Max und Moritz” und der “frommen Helene” und gilt als einer der Wegbereiter des Comics. Ganz klar: Die Rede ist von Wilhelm Busch. Zur 175. Wiederkehr seines Geburtstages hat die Landeshauptstadt Hannover 2007 zum Wilhelm-Busch-Jahr ausgerufen und feiert “ihren” Humoristen mit einer Reihe von Veranstaltungen. (weiterlesen)