8. Mai – 27. Juni 2014
Das beständige Zusammenfügen von Vorstellungswelten kann uns ein „Haus der Seele“ schaffen – so könnte man das künstlerische Anliegen von Katrin Grote und Kirti Peter Michel beschreiben.
Mit dem Mittel der Collage wollen die Künstler die Lust am Erkennen von primär Unsichtbarem in unserem Leben wecken und die innere Sorgfalt bei der Betrachtung der Schönheit des Augenblickes reflektieren. (weiterlesen)
Am morgigen Donnerstag, 30.01.2014 um 19.00 Uhr wird die Ausstellung „Ich hebe es auf” von Diep Mai und Bärbel Erbstößer im Lichthof des Verwaltungsgerichts Hannover im Eintrachtweg 19 eröffnet.
Die Galerie im Lichthof zeigt in einer gemeinsamen Ausstellung Werke der beiden in der Region Hannover lebenden Künstlerinnen Bärbel Erbstößer und Diep Mai, die aus Vietnam stammt. (weiterlesen)
Die Entwicklung der Arbeiten auf Papier
Ausstellung im Sprengel Museum hannover vom 10. Oktober 2012 bis 10. Februar 2013
Der Poet unter den Konstruktivisten, wie der in Wolfenbüttel geborene Rudolf Jahns (1896-1983) seit Mitte des letzten Jahrhunderts gerne charakterisiert wird, ist mit seinen Werken auf Papier Thema einer Ausstellung im Sprengel Museum Hannover. (weiterlesen)
Am Sonntag, 15. Juli 2012, 14:00 bis 18:00 Uhr, zeigt Dieter Rammlmair “Xenosuggestion” (Fotographie und Digitalcollage) in der Produzentengalerie 4h-art, Hindenburgstarsse 7a, 30175 Hannover
Durch Auswahl, Zuschnitt und Assemblage des Bildmaterials wird auf suggestivem Wege die Kontrolle der Assozationen im Kopf des Betrachters übernommen. Dem Betrachter wird die Zuordnung des Gesehenen zum Ursprünlichen erschwert. Ziel ist die (weiterlesen)
Reise zum Ennedi-Gebirge im Tschad
Fotografiert von Lars und Rainer Claussen
Die Sahara ist ein faszinierender Kulturraum. Das gilt nicht nur für heute mit den Nomaden und ihren Kamelen, sondern auch für die Zeugnisse früherer Epochen mit Fischen, Pferden, Rindern und Pflanzen in Form von Wandzeichnungen und Fossilien. (weiterlesen)
Bremen und anderswo: Digitale Collagen von Emmanuelle Tanaïs Aupest
Hannover. Die Künstlerin Emmanuelle Tanaïs Aupest beschäftigt sich mit Menschen in urbaner Umgebung und der Wechselbeziehung zwischen Raum und Bewohner. Sie liebt es, als Fremde in städtische Räume einzutauchen. Die Stadt als Milieu ist für die in Frankreich geborene Wahlhannoveranerin ein großes Buch mit vielen Geschichten, die sie zu digitalen Collagen verarbeitet. „Brême et ailleurs – Bremen und anderswo“ (weiterlesen)
Am Sonntag, 15. Mai 2011 von 14:00 bis 18:00 zeigt Dieter Rammlmair in seiner Produzentengalerie eigene Arbeiten – Malerei, Monotypie, Fotographie und Digitalcollage – zum Thema “face my face” (weiterlesen)
Dieter Rammlmair zeigt zur Jahresendveranstaltung am Sonntag, 19.12.2010 von 14:00 bis 18:00 in der Produzentengalerie Rammlmair Skulpturen, Objekte, Malerei, Collagen und Foto unter dem Titel “kitumetsi thata”. Die Einführung zur Vernissage spricht Ludwig Zerull; außerdem sind Monika Herrmann (Barockcello) und Hartmut Brandt (Saxophon) mit Musikimprovisationen zu hören. (weiterlesen)
Die Produzentengalerie Rammlmair „4h-art” zeigt am Sonntag, 21. November 2010, von 14:00 bis 18:00 Uhr Arbeiten von Dietmar Becker und Deta Stracke unter dem Titel “irren und verwirren” (Malerei, Collage, Objekte). Außerdem wird es ein Gespräch zur Thematik geben. (weiterlesen)
Die Produzentengalerie Rammlmair “4h-art”, Hindenburgstrasse 7a, 30175 Hannover, zeigt am Sonntag, 15. März 2009, von 14:00 bis 18:00 Uhr Malerei und Collagen von Martina Holtheuer unter dem Titel “zum ansehen”. (weiterlesen)